Orlando, meine politische Biographie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2023 um 19:25 Uhr durch Ainoo190 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Orlando, ma biographie politique
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 2023
Länge 98 Minuten
Stab
Regie Paul B. Preciado
Drehbuch Paul B. Preciado
Produktion Yaël Fogiel, Laeticia Gonzalez
Musik Clara Deshayes
Kamera Victor Zébo
Schnitt Yotam Ben David
Besetzung
  • Oscar-Roza Miller: Orlando, * Janis Sahraoui: Orlando, * Liz Christin: Orlando, * Elios Levy: Orlando, * Victor Marzouk: Orlando, * Virginie Despentes, * Paul B. Preciado

Orlando, ma biographie politique, englisch Orlando, My Political Biography, ist ein experimenteller Dokumentarfilm von Paul B. Preciado aus dem Jahr 2023, der an den internationalen Filmfestspielen Berlin uraufgeführt wurde.

Handlung

Der Film ist eine Auseinandersetzung mit Virginia Woolfs Roman Orlando und der eigenen Biographie der Trans-Person Preciado. In Briefform richtet sich der Autor an Virginia Woolf und begleitet 26 trans und nicht binäre Menschen im Alter von 8 bis 70 Jahren. Sie erzählen jeweils ihre eigene Geschichte der Transformation und treten in der Rolle von Orlando auf.

Rezeption

Der Film feierte seine Premiere 2023 anlässlich der internationalen Filmfestspiele Berlin 2023, wo er mehrere Auszeichnungen erhielt. Für den Dokumentarfilmpreis der Jury erhielt er eine lobende Erwähnung. Die Jury Encounters verlieh ihm ex aequo mit Samsara den Spezialpreis der Jury. Anlässlich der Teddy Award wurde er mit dem Preis für den besten Dokumentarfilm geehrt.

Paul B. Preciado mit dem Teddy Award 2023

[1] Zudem wurde dem Film der Preis der Leser und Leserinnen des Tagesspiegel zugesprochen.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. deutschlandfunkkultur.de: Teddy Awards während der Berlinale vergeben. Abgerufen am 26. Februar 2023.
  2. SDA: Berlinale-Favorit kann sich erste Preise sichern. Abgerufen am 26. Februar 2023.