Wasserkraftwerk Seifersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2023 um 10:44 Uhr durch Luarpixel (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wasserkraftwerk Seifersdorf
Lage
Wasserkraftwerk Seifersdorf (Sachsen)
Wasserkraftwerk Seifersdorf (Sachsen)
Koordinaten 50° 56′ 3″ N, 13° 37′ 34″ OKoordinaten: 50° 56′ 3″ N, 13° 37′ 34″ O
Land Sachsen, Deutschland
Ort Seifersdorf
Gewässer Rote Weißeritz
f1
Kraftwerk
Eigentümer ENSO Energie Sachsen Ost
Betreiber ENSO Energie Sachsen Ost
Bauzeit 1898–2005
Betriebsbeginn 14. Januar 1900
Technik
Turbinen 2 Francis-Turbine
Sonstiges
Stand 2023
Wasserkraftwerk Seifersdorf

Das Wasserkraftwerk Seifersdorf befindet sich bei der Roten Weißeritz im Seifersdorfer Grund bei Seifersdorf, einem Stadtteil von Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Anlagen

Ein ca. 730 Meter langer Triebwasserstollen beginnt vor der Sperrmauer der Talsperre Malter und führt das Wasser der Roten Weißeritz der Anlage zu. Nachdem die Gebäude des Elektrizitätswerk durch das Hochwasser 2002 beschädigt wurden, sind diese 2004 abgetragen und das heutige E-Schauwerk 2005 fertiggestellt worden.

Geschichte

Ein erstes Elektrizitätswerk aus einer vormals Betriebenen Öl-Mühle ging am 14. Januar 1900[1][2] an das Seifersdorfer Netz, Besitzer zu jener Zeit war der Seifersdorfer Sägewerksbesitzer Ernst König. Die Bau- und Betriebsgesellschaft für Zentralanlagen Stelzenmüller aus Chemnitz wurden 1907 Besitzer.[3] Diese bauten hier ein leistungsstarkes Elektrizitätswerk mit Drehstrom aus dem bereits betriebenen E-Werk und der daneben stehenden Stuhl & Möbelfabrik von Franz Ferdinant Riemschneider (bis 1887 Knochenmühle), das zu jener Zeit 9500 Haushalte mit Strom versorgte[4], 1911 ersetzten diese das Wasserrad durch zwei Francis-Turbine ein. Am 15. August 1918[5] wurde das Elektrizitätswerk Zwangsversteigert und ging wieder über an den vorherigen Besitzer Ernst König, sein Besitz wurde am 14. Dezember 1928 teils versteigert[6], die Kraftwerke Freital AG wurde neuer Eigentümer, im April 1929 verpachten diese Bereits ein Grundstück in Seifersdorf[7].

Einzelnachweise

  1. Seifersdorf. In: Rabenauer Anzeiger. SLUB, 23. Januar 1900, abgerufen im Jahr 2023.
  2. Christoph Ohlig: Zehn Jahre wasserhistorische Forschung und Berichte. Hrsg.: DWhG. Band 2. Books on Demand GmbH, Norderstedt 2012, ISBN 978-3-8448-1160-5, S. 465–466.
  3. Paul Jehne: Seifersdorf. In: Weißeritz Zeitung. SLUB, 14. November 1907, abgerufen am 17. Juni 2023.
  4. Über Seifersdorf: Aus Chroniken und Berichten (Memento vom 9. Juni 2017 im Internet Archive), Heimat- und Feuerwehrverein Seifersdorf, abgerufen am 21. November 2015.
  5. Seifersdorf. In: Rabenauer Anzeiger. SLUB, 8. August 1918, abgerufen im Jahr 2023.
  6. Versteigerung. In: Weißeritz Zeitung. SLUB, 26. Oktober 1928, abgerufen im Jahr 2023.
  7. Seifersdorf. In: Weißeritz Zeitung. SLUB, 11. April 1929, abgerufen im Jahr 2023.