Benutzer Diskussion:Lipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2009 um 20:25 Uhr durch P. Birken (Diskussion | Beiträge) (→‎Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von P. Birken in Abschnitt Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Angeblich bezeichnen Zahlennamen nicht Zahlen sondern nur Ziffernfolgen, bedürfen also um eindeutig zu sein der Nennung eines Zahlensystems... Quelle?

Hallo Tilman Piesk, Darf ich dich auffordern deine vulgäre und beleidigende Ausdrucksweise in deinem Diskussionsbeitrag vom 14:53, 28. Aug. 2007 doch bitte selbst zu korrigieren.
-- Klaus Quappe 21:23, 3. Sep. 2007 (CEST).Beantworten


Mit deiner Bearbeitung stellst du nur eines unter Beweis: Du bist und bleibst ein unflätiger, uneinsichtiger Benutzer. Die eigene Diskussionsseite einfach leeren, um der Schande zu entgehen, in die man sich durch seine eigene, spätpubertierende, unfreundliche und beleidigende Wortwahl begibt, ist zu ausgesprochen billig. Scheint aber zu dir zu passen.
Dennoch will ich dir – zu verschiedenen Punkten – noch ein paar inhaltliche Anmerkungen machen:
  1. Dass zwanzig hexadezimal gleich zweiunddreißig dezimal ist, wird dir z.B. jeder beliebige Gymnasial-Mathematiklehrer gerne bestätigen.
  2. Diskussionsparagraphen sehr viel später komplett "umzuformatieren" wie du das verschiedentlich praktizierst, zeugt ebenfalls von schlechtem Stil. Man belässt die Diskussionen so, wie sie stattgefunden, archiviert sie nur ggf. Das gilt für andere und seine Diskussionsseiten. Ausgenommen sind davon nur z.B. "eigene Spielwiesen".
  3. Darf ich dich des weiteren darauf hinweisen, dass die Nichtaufnahme von Eigenerfundenem auch bei Inter-Wikipedia gilt. Siehe hier, da, dort und selbst auf de..
    In diesem Zusammenhang frage ich mich, was das Upload von deinen "gräuslichen Hörnchen- und Schwänzchen-Ziffern" überhaupt soll. Es ist durchaus dein Recht, auf den Diskussionsseiten andere auf deine neuen, vorgeschlagenen Hexaziffern hinzuweisen. Dies aber mit einem Link zu deiner eigenen Homepage und nicht um die Diskussionsseiten mit deinen "Retortenziffern" zu überschwemmen.
    (Die Ziffern selbst, wie ich es dir es bereits in einer früheren Diskussion gesagt, bringen imho deshalb nichts, weil sie eben nur die Primärfaktoren der 16 Hexadezimalziffern graphisch wiedergeben.
    Dass aber z.B. neun oder vierzehn das Produkt aus 3 und 3 bzw. 2 und 7 ist, das ist banal und weiss jeder schon. Auch ohne deine "gräuslichen Hörnchen- und Schwänzchen-Ziffern" !)
  4. Mit der Tesserakt und den sechzehn Junktoren der Aussagenlogik, hat das Hexadezimalsystem nicht mehr zu tun, als z.B. die 10 Protonen des Elements Neon mit dem Dezimalsystem und gehört deshalb sicher nicht in die Einleitung des Lemmas.  PS. Siehe Relativierung von 16:10, 5. Sep. 2007 (CEST).
-- Klaus Quappe 13:13, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Ich leere meine Diskussionsseite wann ich will, wenn ich den Inhalt unwichtig finde. Dass ich verwirrten Menschen (mit einer zugegeben bei der Bundeswehr aufgeschnappten Formulierung) gelegentlich vorwerfe Arschhaare geraucht zu haben betrachte ich nicht als Schande.

Dass zwanzig eine Zahl ist und nicht eine bestimmte Ziffernfolge kann dir jeder Grundschullehrer bestätigen. Für dich mag die Vier ja auch die "binäre Hundert" sein, aber das ist dein privates Problem. Wie kommt es eigentlich, dass du dich so angegriffen fühlst, als hätte ich dich gemeint? Dabei war es doch Benutzer:Paul Martin der dort behauptete, zwei mal sechzehn könne man irgendwie auch als zwanzig bezeichnen. Wie steht es denn mit der dort von Christoph Päper aufgestellten Behauptung, dass ihr Florencetime-Fans euch die selbe biologische Hülle teilt?

freundliche Grüße --Tilman Piesk 19:24, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


1.  Nein, auch da bist du auf dem Holzweg. Auf Wikipedia sind deine Diskussionsseiten nicht deinen Privatsache, sondern Teil der Dokumentation des Projekts.
2.  Ja, auch jeder Grundschullehrer weiß, dass dezimal zwanzig gleich vier mal fünf ist, hexadezimal 20 hingegen vier mal acht ist.
     Ja, binär 1000 ist gleich dezimal 8. Das hat mit "Verwirrung" rein gar nichts zu tun, sondern ist einfach nur richtig.
3.  Worüber du dich schämst oder leider nicht, ist letztlich dein Problem. Guter, repektvoller Stil sind deine "Bundeswehrsprüche" aber sicher nicht, egal wen es betrifft.
     Von Paul Martin weiss ich nur, dass er seit etwa einem Jahr gar nicht mehr bei Wikipedia mitmacht [1].
  -- Klaus Quappe 20:57, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Ich habe bestimmt nicht bezweifelt, dass die Binärzahl 1000 gleich acht ist, und dass du es so zu drehen versuchst zeugt nur von deinem wirklich schlechten Stil (während der mir zur Last gelegte nur formal rotzig ist - und wirklich grobem Schrott wie ich finde auch nicht ganz unangemessen).

Es ist die Strohmann-Argumentation derer du dich hier bedienst, wenn du versuchst den Eindruck zu erwecken, als hätte ich behauptet binär 1000 sei nicht acht und hexadezimal 20 sei nicht vier mal acht. Du unterstellst mir eine absurde Behauptung die du dann widerlegst, um von dem abzulenken was ich eigentlich gesagt habe:

Es ging um die Zahlwörter und deine Behauptung man könne die zweiunddreißig auch als "hexadezimale zwanzig" bezeichnen. Ich habe darauf hingewiesen, dass zwanzig ein Zahlwort ist und als solches nur eine (eine!!!) Zahl bezeichnet, eben die 14hex = 20dec. Und über die Binärzahlen habe ich nur gesagt, dass man die vier nicht als "binäre hundert" bezeichnen kann - genauso wenig wie die acht als "binäre tausend".

Es sollte von tautologischer Selbverständlichkeit sein, dass Zahlwörter Zahlen bezeichnen - und nicht Ziffernfolgen. Wenn du die Ziffernfolge bezeichnen willst musst du zwei-null oder eins-null-null-null sagen. Nur im Dezimalsystem ist ersteres die Zwanzig und letzteres die Tausend.

Der größte Witz ist übrigens, dass eure Florencetime-Sekte ausgerechnet die fünfnullige 10.0000hex als "hexadezimale Million" bezeichnet - was auch immer ihr raucht um auf solche Ideen zu kommen.

--Tilman Piesk 15:45, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Also eines Tilman, kann ich dir mit aller Bestimmtheit sagen: Sekt wird beim OvFsP (Osservatorio virtuale di Firenze situato a Parigi) nie getrunken. Nur Champagner.

Als hättest du's gewusst. Der floss nämlich gestern ausgiebig. Ich besuchte gestern meinen Freund Michael und habe dabei auch Paul Martin persönlich kennen gelernt. Dieser hat in den letzten 14 Tagen das FlorenceTimeWiki vorbereitet, das seit gestern – jetzt noch ohne Artikel – online ist. Das haben wir gestern gefeiert. "Zu rauchen" gab es dabei nichts, da alle, die derzeit bei Florencetime mitmachen, zumindest seit Jahrzehnten aus dem Kifferalter heraus sind und auch alle einen klaren Kopf behalten wollen. Ich weiss nicht, ob es dein Problem ist, aber bei FT hat niemand – wie du es nennst – ein "Arschhaarproblem".

Ja, die hexadezimale Million...  Dies ist natürlich 1024 × 1024. Was denn sonst! Du schreibst 0x10.0000 und das darfst du auch. Man kann einen 64-Bit-Bus auch in Myriaden einteilen. Es steht beim allgemeinen Konservatismus der Welt, einschließlich dem in der technischen Intelligentsia vorherrschenden, auch so zu erwarten, dass viele in der Programmation an der angeblich "puristisch reinen" Viererteilung noch einige Zeit festhalten werden. Dürfen sie auch, sogar in SHOL. Aber nur die Programmierer. Ja, die Zahl: B,QQQQ,QQQQ ist auch eine hexadezimale Bimyriade.

Dennoch, so scheint es mir, hast du das eigentlich Geniale an der scheibar inkonsequenten 5er Einteilung noch gar nicht verstanden. Sie ist u.a. einer der Gründe, weshalb SMH jetzt schon und sofort einsatzbereit ist.

  • Auch die derzeitige, etwas vor sich hindümpelende IEC-Norm der Binärpräfixe hält – das ist auch sinnvoll und richtig so! – an den 1024er Größenordnungen fest. Eine puristische, aber auch viel zu groß geratene 65536er Größenordnungsteilung wäre (neben nur 256) denkbar. Doch wäre es einfach nur dumm, beim Übergang vom Dezimal- zum allgemeinen Hexadezimalsystem, nicht auch den Tatsache zu nutzen, dass 2^10 nur 2.4% größer ist als die üblichen 10^3 Größenordnungen. Das hat bei genauerem Hinsehen nur Vorteile.
    • Erst bei der 30.Größe, also bei etwa 2.037 × 1090, hat sich die 2.4% Abweichung auf das Doppelte multipliziert. Das bleibt hinnehmbar.
    • Millionen und Billionen sagt den Menschen etwas. Während Myriaden für die meisten derzeit nur ein nebulöser, unbestimmter Begriff ist.
    • Da 1024 dezimal eben hexadezimal vierhundert ist, – (Jaja, doch!) – können die ungeraden GO in einem, sehr einfach zu verstehenden Subsystem aufgehoben werden. Das sind also z.B. die Milli-, Kilo- und Gigaeinheiten. In fine haben wir dann beides: Die echte Decuplage der Einheit mit stets ×16  – die dezimale Decuplage, mit ihren ×10, stellt sich als die kastrierte, nicht den notwendigen, vollen Quantitätssprung aufweisende heraus –  und auf der anderen Seite über die ungeraden GO auch ×1024er Schritte, also dann im Endeffekt ×4-Untereinheiten, die immer dann, wenn es sich als sinnvoll erweist, zur Anwendung kommen können.


Ein Hexacode in 64 Bitunterteilungen, geschrieben nach konservativer Art etwa:
: FFFF.FFFF.FFFF.FFFF : FFFF.FFFF.FFFF.FFFF :  etc.
Hingegen modernerweise in Millionengruppen gefasst, hier in SHOL:
: W,WWWWW,WWWWW,WWWWW : W,WWWWW,WWWWW,WWWWW :  etc.  (oder sogar nur: W WWWWW WWWWW WWWWW W WWWWW WWWWW WWWWW etc.)
Aber konservative Programmiergeister – (das Adjektiv ist kein Schimpfwort) – dürfen, wenn sie es wollen, auch weiterhin Myriadengruppen benutzen:
: WWWW,WWWW,WWWW,WWWW : WWWW,WWWW,WWWW,WWWW :  etc.
Ob Punkt- oder Komma-Trennungen, ist mir in diesem Zusammenhang egal. (Nur habe ich vor einigen Wochen beschlossen – immer wo möglich – dem Dezimalkomma Lebewohl zu sagen. Hoffe, dass es dich nicht stört.)
Diese Zahl, nämlich 0x  F, FFFFF, FFFFF, FFFFF also genau sechzehn hexadezimale Trillionen minus eins, ist auf alle Fälle die Sissa-Zahl.
Die Myriadenteilung für Programmierer ist, für die, die es so wollen, hinnehmbar. (Die anderen werden schon wissen, wie sie kreativ mit der fortschrittlichen Fünferteilung umgehen und welche Flags sie z.B. in das erste, einzelne Digit legen.)  In allen anderen Zusammenhängen kommt nur die Fünferteilung in Betracht!  Weil sowohl der Millionär eben Millionär bleiben will, genauso wie der Physiker auch weiterhin in Mega- und Teraeinheiten rechnen will. Da beißt die Maus kein Faden ab!

Jetzt noch, nicht allzu lang, was zu den binären bzw. hexadezimalen Zahlwörtern im Allgemeinen.
Natürlich hast du nie "bezweifelt, dass die Binärzahl 1000 gleich acht ist". Das kannst du ja auch gar nicht. (Mit Strohmann-Argumentation hat das also nichts zu tun.)  Nur hat niemand gesagt, dass man diese Zahl, so wie du, immer "eins-null-null-null" aussprechen muss. Für die Zahlwörter, wie auch sonst in der Kommunikation, ist nur eines gefordert: Eindeutigkeit. Diese ist 100% gegeben, wenn ich sage: "binär tausend". Jeder versteht es, ohne Zweifel. Würde ich stets jedesmal wenn ich "tausend" sage und ohne "binär" davor zu sagen, eigentlich ternär 22 meinen, so hätte ich tatsächlich einen "Ratsch im Kappes".

Ich behaupte aber nur, dass die Binärzahl: 1,0000,0000,0000 welche ja gleich hexadezimal Tausend also dezimal 4096 ist, sehr viel eleganter als binäre Trimyriade zu benennen ist. Aber bitte, wenn du willst, darfst du auch eins, vier Nullen, vier Nullen, vier Nullen sagen. Das ist aber eine etwas eintönige, langwierige und unnötig komplizierte Sprechweise.

Aber natürlich – und deshalb verstehe ich auch deinen Protest – gibt es da ein Problem, ein einziges. Die Binärzahl 100,1001,0100 ist eindeutig: binär hundert Bimyriaden, tausend eine Myriade und hundert Einheiten. Genauso wie die Hexadezimalzahl 0x 100,70000 eindeutig: hexadezimal einhundert Millionen, siebzigtausend ist. (Und wenn im Kontext 100%ig klar ist, dass hex gemeint ist, dann kann ich mir sogar das vorangestellte "hexadezimal" sparen. Aber nur dann.)  Jedoch: Wie heißt aber z.B. die Binärzahl 1010 oder die Hexadezimalzahl 0x 7,C0010 ?  Da liegt der Hase im Pfeffer. Da gibt es ja ein Problem, das gelöst werden musste. Im ersten Fall könnte man ja noch sagen: binär tausend zehn. Das bliebe eindeutig. Im zweiten Fall, ist sicher nicht das erweiterte Zahlwort "zwölfzig" das Problem. Notwendig, sonst Gewöhnungsfrage. Jedoch die vorletzte Stelle: Wie heißt die Zahl 0x 10?  "Zehn" ja wohl nicht. Die ist schon belegt. (Und für 0x A ein neues Zahlwort zu erfinden, ist sicher Unfug.)  Also kann man 0x 18 zum Beispiel hexadezimal sechzehn-acht nennen. Das ist tatsächlich eine Lösung, da eindeutig und klar. Jedoch gibt es eine elegantere. Auf Englisch: "onety", auf Französisch "unant" und auf Deutsch "einzig". (Der schon existierende Sinn z.B. in "einzig und allein" stellt kein Problem dar, da keine Satz vorstellbar ist, wo es je zu Verwechslungen kommen kann.)  Also 0x 14 gleich hexadezimal einzig-vier. Natürlich in dieser Reihenfolge, also auch z.B. vierzig-vier. (Selbst die alten Römer haben da schon mal umgestellt. Jetzt – zumindest in hexadezimal – nur richtigrum, auch im Deutschen.) Gibt es das Zahlwort "onety" einmal, so kann es auch für alle nicht-dezimalen Basissysteme verallgemeinert werden. Die obige binäre Beispielzahl also: "binary thousand and onety units". Elegant, klar und präzise. Wie es mir gefällt. Im Englischen wird dann "twonety" vor thirty, forty etc. vorgeschlagen. Ob sich im Deutschen dann nicht einfach doch "zweizig", "dreizig", vor vierzig und fünfzig als Hexadezimalzahlwörter durchsetzen wird  – statt der derzeit vorgeschlagenen Beibehaltung der natürlichen zwanzig und dreißig –  das wird die Zukunft weisen. Möglich wäre beides. Letzteres, also die Beibehaltung von zwanzig und dreißig  – so scheint es mir –  ist vorzuziehen.

Du hast recht: Man kann nicht "die vier als "binäre hundert" bezeichnen."
Aber binär hundert ist gleich dezimal vier. (Aber natürlich auch z.B. gleich oktal vier, weshalb eine zweistellige Beispielszahl besser geeignet wäre.)
Ja, die Zahlwörter bezeichnen Zahlen: "Eine Myriade Basis sieben" ist gleich "zweitausend, vierhundert und eins zur Basis zehn."
-- Klaus Quappe 13:59, 7. Sep. 2007 (CEST)
Beantworten

Was für ein Riesenhaufen Unsinn...

"Für die Zahlwörter, wie auch sonst in der Kommunikation, ist nur eines gefordert: Eindeutigkeit. Diese ist 100% gegeben, wenn ich sage: "binär tausend". Jeder versteht es, ohne Zweifel."

"binär tausend" oder "binäre tausend" hat genau eine Bedeutung: Nämlich die Zahl Tausend als Binärzahl geschrieben - 11.1110.1000 - und genau so versteht es auch jeder Mensch der sich an die gültigen Konventionen hält.

Weitere Ansammlungen deiner Privatnormen auf meiner Diskussionsseite werde ich ungelesen löschen.
--Tilman Piesk 16:46, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Warum kein Artikel?

Warum machst Du aus Deiner Benutzerseite keinen Artikel? Mag ja sein, dass die Sache zu unausgegohren scheint, aber dafür gibt es ja noch Wikiversity. Stelle es doch dort zur Diskussion und verfasse dann einen umfangreicheren Artikel.

Auf Deine Seite bin ich übrigens durch die Syllogismen gekommen. Interessant war für mich Deine vierdimensionale Betrachtung. Ich selbst bin die Sache mal über Tensoren und entstsprechende Polynome angegangen und kam zu "ähnlichen" Ergebnissen - wenn auch auf Basis eines n-dimensionalen Tetraeders. Bis jetzt glaube ich immer noch an eine zufällige Übereinstimmung bei den Syllogismen, aber das Maß an Zufälligkeit nimmt stetig ab. --Heuerli 14:00, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wikiversity? Nie davon gehört; danke für den Tipp.
Ich werde meine Seite bei Gelegenheit mal etwas ausbauen. Ob sie dadurch zu einem Artikel wird weiß ich nicht - mir ist auch nicht ganz klar, wo der Unterschied ist zwischen einem Artikel und einer Benutzerseite, die sich näher mit einem bestimmten Thema befasst.
Tjaaa ... die Sache mit dem Zufall erschiene mir ja doch ganzschön unwahrscheinlich, aber ich wäre auch noch nicht in der Lage, irgendeinen vernünftigen Grund für diese Struktur anzugeben.
Ein Weg zur Lösung könnte vielleicht sein, sich zu überlegen, ob es irgendwie Syllogismen mit vier Begriffen geben kann; die dreikreisigen Venndiagramme also zu vierkugligen zu erweitern und dann die in der modernen Logik gültigen Schlüsse herauszusuchen. Sollten es FF = 255 sein, die sich den nichtleeren Teilmengen einer achtelementigen Menge zuordnen lassen, wäre natürlich alles sehr einfach ... aber ich weiß nicht, ob diese Erweiterung von drei Kreisen zu vier Kugeln sinnvoll möglich ist. Grüße --Tilman Piesk 11:31, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hexadezimalsymbole

Hallo,

kannst Du mir sagen, ob die hexadezimalen Symbole Datei:0000.jpg Datei:000L.jpg Datei:00L0.jpg Datei:00LL.jpg Datei:0L00.jpg Datei:0L0L.jpg Datei:0LL0.jpg Datei:0LLL.jpg Datei:L000.jpg Datei:L00L.jpg Datei:L0L0.jpg Datei:L0LL.jpg Datei:LL00.jpg Datei:LL0L.jpg Datei:LLL0.jpg Datei:LLLL.jpg von Dir stammen? Oder gibt es auch außerhalb der Wikipedia Quellen, die diese Ziffern so schreiben? Oder kommt das überhaupt woanders her, etwa aus der Astrologie? -- Wuzel 15:58, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Datei:Hexa.jpg
Hasse-Diagramm der sechzehn Nibbles

Ja, die Zeichen habe ich entworfen. Quellen außerhalb der Wikipedia bin ich erst dabei zu schaffen, was eine Aufgabe für die nächsten Jahre sein dürfte.

Mein Ziel war es Hexadezimalziffern zu entwerfen, die auch Zeichen für die logischen Junktoren verwendet werden können:


Die Datei:000L.jpg und die Datei:0LLL.jpg sind vertikal gespiegelt wie die logischen Zeichen und ,

die Datei:L0LL.jpg und die Datei:LL0L.jpg sind horizontal gespiegelt wie die Implikationspfeile und .


Das Komplement einer Ziffer ist ihre Drehung,
so ist Datei:000L.jpg (AND) komplementär zu Datei:LLL0.jpg (NAND) und Datei:00LL.jpg (P) zu Datei:LL00.jpg (nicht P).


Ich finde den gegenwärtig in der Logik benutzten Zeichenschrott (den du hier bewundern kannst) absolut unmöglich, und dass es keine unverwechselbaren Hexadezimalziffern gibt ist im Informationszeitalter auch kein Zustand.
Dass es sich dabei um das selbe Problem handelt, scheint irgendwie noch nicht vielen aufgefallen zu sein.


Ein Anwendungsbeispiel: Die Masse der 256 dreistelligen Junktoren wird mit diesen Zeichen viel übersichtlicher und verständlicher;

so sind die Elemente der Gruppe Datei:000L.jpgDatei:0LLL.jpg; Datei:00L0.jpgDatei:L0LL.jpg; Datei:0L00.jpgDatei:LL0L.jpg; Datei:L000.jpgDatei:LLL0.jpg; Datei:0LLL.jpgDatei:000L.jpg; Datei:L0LL.jpgDatei:00L0.jpg; Datei:LL0L.jpgDatei:0L00.jpg; Datei:LLL0.jpgDatei:L000.jpg in dieser Schreibweise natürlich besser als zusammengehörig zu erkennen, als in der Schreibweise 17;2B;4D;8E;71;B2;D4;E8.

Erklärung des Beispiels:

Datei:000L.jpgDatei:0LLL.jpg ( O; P; Q) = Datei:00L0.jpgDatei:L0LL.jpg ( O; P;¬Q) = Datei:0L00.jpgDatei:LL0L.jpg ( O;¬P; Q) = Datei:L000.jpgDatei:LLL0.jpg ( O;¬P;¬Q) = Datei:0LLL.jpgDatei:000L.jpg (¬O; P; Q) = Datei:L0LL.jpgDatei:00L0.jpg (¬O; P;¬Q) = Datei:LL0L.jpgDatei:0L00.jpg (¬O;¬P; Q) = Datei:LLL0.jpgDatei:L000.jpg (¬O;¬P;¬Q)


so wie Datei:000L.jpg ( P; Q) = Datei:00L0.jpg ( P;¬Q) = Datei:0L00.jpg (¬P; Q) = Datei:L000.jpg (¬P;¬Q)

(siehe Tabelle)

Grüße, Hexadezimalsystem 2008-März-13 16:22 GMT = Datei:0LLL.jpgDatei:LL0L.jpgDatei:L000.jpg-März-Datei:LL0L.jpg,Datei:L0LL.jpgDatei:0LL0.jpgDatei:L0L0.jpgDatei:L0L0.jpg FMT

Bitte beachte Wikipedia:Theoriefindung. Die Wikipedia ist nicht dazu da, neue Begriffe einzufuehren sondern rezipiert das, was hinten beim Wissenschaftsbetrieb rauskommt. Viele Gruesse --P. Birken 11:46, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich finde die Symmetrien in Deinen Zeichen praktisch und sehr illustrativ. Ich vermute aber, dass die meisten Informatiker lieber bei den Hexadezimalziffern 0123456789ABCDEF bleiben werden, und die Logiker lieber bei ∧, →, etc. Auch stimme ich P.Birken zu, dass die Wikipedia nicht der richtige Platz ist, um neue Ideen einzuführen. --Wuzel 18:52, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Irrgarten, Entwurfsversion

Hallo Hexadezimalsystem! Diese neuen Gestaltungen haben tatsächlich keine historischen Vorbilder, sind dem heutigen Publikumsgeschmack geschuldet. Also, der Satz bleibt. -- Da es allerdings noch andere (und eindrucksvollere) Restaurationsarbeiten gibt als nur Altjeßnitz, folge ich Deinem Vorschlag und lasse diesen Satz weg, da es ja durchaus Meinungs-/Geschmackssache sein kann. -- Deine Einfügung "wie in" weiter unten übernehme ich. (Übrigens: das mit dem Paradoxon ist meine Erfindung, das könnte man nun wirklich kritisieren! Deine Meinung?) -- Grüße -- RTH 17:08, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Deine Theoriefindung

Hallo, ich habe deine Bilder löschen lassen. Anscheinend waren die Ansprachen nicht deutlich genug. Also nochmals: Die Etablierung von deinen Ideen innerhalb der Wikipedia ist nicht erwünscht! Solltest du nun zum dritten Mal deine Bilder hier hochladen, werde ich ein Benutzersperrverfahren gegen dich beantragen. Ich hoffe das war jetzt deutlich genug und ich gehe davon aus, dass du deine Mitarbeit hier überdenkst. Grüsse --Meisterkoch 16:42, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo

Bitte unterlasse es, in österreichspezifischen Artikeln (heute Jörg Haider) die Bezeichnung Jänner auf Januar zu ändern. Wir schreiben hier die deutschsprachige WP, und keine hochdeutsche WP. Daher sind regionale Unterscheidungen und landestypische Spezifikas in den Artikeln gewollt und zulässig. Freundlichen Gruß --L5 14:50, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Quellen

Bitte gibt doch Belege für Deine Änderungen an, sonst müssen sie teilweise zurückgesetzt werden. Konkret meine ich Schläfli-Symbol. --P. Birken 20:00, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke. --P. Birken 19:25, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten