Deutsch (Etymologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2019 um 09:17 Uhr durch Schotterebene (Diskussion | Beiträge) (+Beleg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff deutsch leitet sich vom althochdeutschen diutisc (westfränkischen *Þeodisk) ab, was ursprünglich „zum Volk gehörig“ bedeutete (germanisch Þeudā, althochdeutsch diot[a], Volk). Mit diesem Wort wurde vor allem die Volkssprache aller Sprecher eines germanischen Idioms in Abgrenzung zum Welschen der romanischen Nachbarvölker, dem Französischen oder Italienischen und auch in Gegensatz zum Latein der christlichen Priester im eigenen Gebiet der germanischen Völker bezeichnet.

Sprachliche und historische Wurzeln

Die erschlossene indogermanische Wortwurzel *teuta trug die Bedeutung „Volk, Leute“. Dies wird auch gestützt durch z. B. keltische Begriffe wie Túatha Dé Danann (vgl. Thiuda).

Der erste wichtige Beleg ist eine Textstelle aus dem 4. Jahrhundert, eine Passage in der gotischen Bibelübersetzung des Bischofs Wulfila (Gal. 2:14). In seiner griechischen Vorlage fand er als Gegenbegriff zu jüdisch den Begriff ἐθνικός, „zum Heiden-Volk gehörig“. Die nichtjüdischen Völker, die noch christlich bekehrt werden sollten, wurden mit diesem Wort zusammengefasst. Wulfila übersetzt es ins Gotische und verwendete dazu das Wort þiudisko.[1] Wulfila schrieb für seine gotischen Stammesgenossen, er musste einen Begriff verwenden, den sie verstehen und auf sich beziehen konnten: þiudisko als das dem (eigenen) Volk Zugehörige.

Während die einzelnen Sprachen und Dialekte der germanischen Völker eigene Namen trugen – „Fränkisch“, „Gotisch“ usw. –, setzte sich das althochdeutsche Wort diutisc als Gesamtbegriff für die Dialekte des kontinentalwestgermanischen Dialektkontinuum durch,[2] weil man einen gemeinsamen Kontrast zu anderen Sprachen sah. Diese anderen waren die romanischen Sprachen in den Ländern, in die man durch die Völkerwanderung gekommen war, bzw. im romanisch gebliebenen „Frankreich“ sowie das Latein der Kleriker. Die Sprache des eigenen Volkes (theut) bzw. der Völkergruppe, innerhalb derer man sich verständigen konnte, war demnach die theudische Sprache, die deutsche Sprache.

Zum ersten Mal erwähnt wurde die deutsche Sprache als Volks-Sprache in einem Brief des päpstlichen Nuntius Gregor von Ostia an Papst Hadrian I. über eine Synode, die 786 in England stattgefunden hatte. Wigbod, ein Kaplan Karls des Großen, teilte, ebenfalls 786, dem Papst mit, dass in einer Synode unter König Offa von Mercien die Konzilsbeschlüsse tam latine quam theodisce („auf Latein wie auch in der Volkssprache“) mitgeteilt wurden, „damit alle es verstehen könnten“ (quo omnes intellegere potuissent).[3][4] In seiner (althoch-)deutschen Form diutsch bzw. tiutsch lässt es sich zuerst in den Schriften Notkers des Deutschen belegen. Eine weitere frühe Fundstelle ist das Annolied, vermutlich aus der Feder eines Siegburger Mönchs aus dem 11. Jahrhundert, wo von Diutischemi lande, Diutsche lant, Diutischimo lante (deutschem Lande) sowie Diutischin sprecchin (Deutsch sprechen) und Diutschi man (Deutschen, erstmals als Sammelbegriff für die Stämme der Sachsen, Franken und Baiern) die Rede ist.

Übersicht der sprachlichen Entwicklung des Urgermanischen *þiudiskaz „deutsch“

Sprache Variant, Kognat, Lehnwort Datierung Bedeutung
Urgermanisch *þiudiskaz Vor 100 v. Chr. Rekonstruiert, ‘Zum Volk oder Stammesangehörigen gehörig’
Gotisch þiudisk, þiudiskō 330–380 ‘Heide, Paganist, Ungläubiger’. Das heißt, ein Nichtchrist oder Nichtjude.
Altnordisch þýðverskr 800–900 Sprecher des Germanischen, aber nicht Nordisch.
Dänisch tysk heute ‘Deutsch’
Mittellatein theodiscus, diutiscus 786 – 800 ‘Zum (eigenen) Volk gehörig’. Das heißt, ein Sprecher der germanischen Volkssprache im Gegensatz zu Latein und den romanischen Sprachen.[5]
Altfranzösisch tiois, tiesche 800–1200 Allgemein für einen Sprecher der germanischen Volkssprache, ein nicht-Romane.
Französisch thiois heute In Belgien ein Sprecher des Platdiets, in Frankreich ein Sprecher des Lothringischen.
Althochdeutsch thiutisk >1000 Die germanische Volkssprache, völkisch, volkssprachlich
Althochdeutsch diutisc 1000 Die germanische Volkssprache, völkisch, volkssprachlich
Althochdeutsch diutisch 1090 Im Annolied benutzt man ‘diutischin liute’ als Sammelbegriff für die verschiedenen Stämme des Ostfränkischen Reiches.
Mittelhochdeutsch diutisch, tiutsch, diutsch, tiutsch, tiusch 1050–1350 Die germanische Volkssprache, völkisch, volkssprachlich
Neuhochdeutsch deutsch, teutsch 1650–1850 Die Volkssprache des Heiligen Römischen Reiches, völkisch, volkssprachlich, Deutsch, die deutsche Schriftsprache.
Deutsch deutsch heute ‘Deutsch’
Hoch- und Höchstalemannisch tüütsch, tiitsch heute ‘Deutsch’
Luxemburgisch däitsch heute ‘Deutsch’
Altfriesisch *thiadisk 750 (näherungsweise) Ein Sprecher der germanischen Volkssprache. Bemerkung: rekonstruiert.
Altfriesisch thiōsk 1100 (näherungsweise) Sprecher des Germanischen, aber nicht Friesisch.
Westfriesisch dùtsk heute ‘Deutsch’
Altsächsisch thiudisc, thiudisk >1000 Die germanische Volkssprache, völkisch, volkssprachlich
Mittelniederdeutsch düdesch 1500 Die Volkssprache des Heiligen Römischen Reiches, Niederdeutsch, die Hochdeutsche Schriftsprache. Auch: völkisch, volkssprachlich.
Niederdeutsch duuts, dütsch, düütsch heute ‘Deutsch’
Altenglisch theodisc, þēodisc 700–800 ‘Zum Volk gehörig’. Innerhalb der Kirche auch die Altenglische Übersetzung des Lateinischen gentilis, ‘heidnisch’.
Mittelenglisch duch, duche, dewche, dowche 1100–1450 Sprecher des Westgermanische, aber nicht Englisch. Besonders häufig benutzt für Niederländer (Holländer, Flamen) wegen Handelskontakten. Niederländische Einflüsse (th > d) zeigen sich in der Wortentwicklung.
Englisch Dutch heute ‘Niederländisch’
Schottisch Dutch heute ‘Niederländisch’
Altniederländisch *Þeodisk 700 Ein Sprecher der germanischen Volkssprache. Bemerkung: rekonstruiert.
Mittelniederländisch dietsc1
Duutsc2
1150–1250 1Die Flämischen, Seeländischen und Brabantischen Dialekte des Niederländischen.
2Die übrigen niederländischen Dialekte, oder ähnliche germanische Dialekten im Allgemeinen.
Frühneuniederländisch Duytsch, Duijtsch 1518–1550 ‘Die Niederländische Sprache’, als sekundäre Bedeutung konnten auch verwandte germanische Dialekte gemeint sein.[6]
Frühneuniederländisch Nederduytsch 1550–1750 ‘Die Niederländische Sprache’[7]
Frühneuniederländisch Duytsch 1599 Vor dem ersten Mal wird Duytsch spezifisch benutzt als Bezeichnung für das Deutsch, statt Niederländisch oder ähnliche germanische Dialekten im Allgemeinen.[8]
Niederländisch Duits heute ‘Deutsch’
Niederländisch Diets heute Die mittelniederländische Sprache (poetisch)

Entwicklung in Ostfranken

In Ostfranken, aus dem sich Deutsch-Land = deutschsprachiges Land entwickelte, hatte die Mundart des Stammes noch eine größere Bedeutung, da dort die Abgrenzung auch zwischen den einzelnen germanischen Stämmen verlief. Otfrid von Weißenburg verwendete 865 in seinem Evangelienbuch das lateinische Wort theodisce und verdeutlichte es mit frenkisg.

König Otto vereinigte 955 die Stämme der Sachsen, (Ost-)Franken, Schwaben, Bayern und Böhmen zur Schlacht auf dem Lechfeld. Die gemeinsame Aktion und der Sieg stärkte den Zusammenhalt der Stämme mit den verwandten Sprachen, sodass sie sich bei Begegnungen mit Romanen als gemeinsame Gruppe bezeichneten, als Glieder eines gemeinsamen Volkes, als Volksleute, theodiske. Die Italiener übernahmen diese Selbstbezeichnung und nennen ihre nördlichen Nachbarn bis heute tedeschi (ausgesprochen: tedeski). In Deutschland verbreitete sich aber offenbar mit der Stauferherrschaft die oberdeutsch-schwäbische Aussprache des Adjektiv-Suffixes als „-sch“. So lautet die deutschsprachige Selbstbezeichnung heute nicht mehr Deutisk, sondern zusammengezogen und die Endung zum Zischlaut erweicht: Deutsch.

Seit dem 11. Jahrhundert verwendete man den Begriff des Regnum Teutonicum für den größten, den deutschsprachigen Reichsteil des Heiligen Römischen Reiches. Die Funktion der Zusammenfassung wird in der Dichtung des Mittelalters deutlich, aber auch in der Berliner Handschrift des Sachsenspiegels von 1369, in der es heißt: „Iewelk düdesch lant hevet sinen palenzgreven: sassen, beieren, vranken unde svaven“ („Jegliches deutschsprachige (bzw. deutsche) Land hat seinen Pfalzgrafen: Sachsen, Baiern, Franken und Schwaben“).[9]

Entwicklung in der Neuzeit

Im Zuge des Renaissance-Humanismus im 15. Jahrhundert begann sich innerhalb einiger Eliten ein Zugehörigkeitsgefühl zu den jeweiligen Vaterländern oder nationes zu entwickeln, sodass die Territorialherren des Reiches gegen Ende des 15. Jahrhunderts dieses üblicherweise als Teutschland bezeichneten, das als Sprach- und Ehrgemeinschaft zum Hauptbezugspunkt ihres politischen Handelns wurde (statt wie bisher die Herzogtümer).[10]

Der deutsche Sprachraum war lange politisch ungeeint. Die Bewohner des westlichen Teils, die später eine eigene niederländische (oder flämische) Identität entwickelten, betrachteten sich diesem Raum ursprünglich als zugehörig (siehe Niederländisch (Name) und die Bezeichnung der Niederländer im Englischen als Dutch sowie die historische Eigenbezeichnung mancher Sprecher des Jersey Dutch als Neger-Duits[11][12] oder die Bezeichnung des Pennsylvaniadeutschen als Pennsylvania Dutch). Die Grenzen zwischen „nederduits“ bzw. „nederlands“ und „duits“ waren noch lange fließend, etwa bei den Mennoniten, die einen niederdeutsch-niederländischen Ausgleichsdialekt sprechen und sich aus Glaubensgründen in Westpreußen und in den Vereinigten Staaten niederließen. Nach den Weltkriegen hatten sie sich in den USA zum Teil als Niederländer definiert, sehen sich heute aber (soweit sie sich nicht als eigenes Volk betrachten) als Deutsche. Dagegen sehen sich die Elsässer und Lothringer in der Mehrzahl heute entweder als Franzosen elsässischer (alemannischer) bzw. moselfränkischer Sprache oder als eigenständig.

Fremdbezeichnungen

In anderen Sprachen werden die Namen für das Deutsche von einer Vielzahl anderer Grundwörter neben dem althochdeutschen diutisc abgeleitet. In erster Linie sind dies die lateinische Wurzel german für die germanischen Völker (z. B. im Englischen, Griechischen, Indonesischen) und die Bezeichnung des Volksstammes der Alemannen (z. B. im Französischen, Spanischen, Arabischen). Außerdem gibt es einen slawischen Wortstamm nemet oder niemc mit der Bedeutung ‚stumm‘. Ferner sind auch Ableitungen vom Wort für das Volk der Sachsen (z. B. im Finnischen, Estnischen) oder das der Baiern (z. B. im Niedersorbischen) existent.

Literatur

Einzelnachweise

  1. þiudisko
  2. Wilhelm Schmidt: Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. 7., verbesserte Auflage. Stuttgart/Leipzig 1996, S. 80 f.
  3. Hagen Schulze: Kleine deutsche Geschichte, dtv, 7. Aufl. 2005, S. 19.
  4. Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 21. Aufl., Berlin/ New York 1975, ISBN 3-11-005709-3, S. 129.
  5. Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993)
  6. M. Jansen, Atlas van de Nederlandse taal: Editie Vlaanderen. Lannoo Meulenhoff, 2018. S. 29–30.
  7. M. Jansen, Atlas van de Nederlandse taal: Editie Vlaanderen. Lannoo Meulenhoff, 2018. S. 29–30.
  8. M. Philippa, F. Debrabandere, A. Quak, T. Schoonheim en N. van der Sijs. Etymologisch Woordenboek van het Nederlands. Instituut voor de Nederlandse Taal, Leiden, 2003–2009.
  9. Eike von Repgow: Des Sachsenspiegels Erster Theil. Nach der Berliner Handschrift vom Jahr 1369. Hrsg. von Carl Gustav Homeyer. 3., umgearbeitete Ausgabe. Dümmler, Berlin 1861, S. 227 (E-Text).
  10. Thomas Lau: Teutschland. Eine Spurensuche im 16. Jahrhundert. Theiss, Stuttgart 2010, S. 25 f.
  11. DBNL: Jo Daan, Ik was te bissie... Nederlanders en hun taal in de Verenigde Staten · dbnl. Abgerufen am 10. November 2019 (niederländisch).
  12. SIETSE VAN DER HOEK: Surinamers zijn jammer genoeg analfabeet in eigen taal. 12. Februar 1997, abgerufen am 10. November 2019 (nl-NL).