Żuromin
Żuromin | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Masowien | |
Powiat: | Żuromin | |
Fläche: | 11,11 km² | |
Geographische Lage: | 53° 4′ N, 19° 54′ O | |
Einwohner: | 8958 (31. Dez. 2016)[1] | |
Postleitzahl: | 09-300 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 23 | |
Kfz-Kennzeichen: | WZU | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadt- und Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 25 Ortschaften | |
23 Schulzenämter | ||
Fläche: | 132,44 km² | |
Einwohner: | 14.588 (31. Dez. 2016)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 110 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 1437063 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Zbigniew Cezary Nosek | |
Adresse: | pl. Piłsudskiego 3 09-300 Żuromin | |
Webpräsenz: | www.zuromin.ibip.net.pl |
Żuromin (deutsch Görtzen) ist eine Stadt und Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde im Powiat Żuromiński der Woiwodschaft Masowien, Polen.
Inhaltsverzeichnis
Gemeinde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zur Stadt- und Landgemeinde gehören neben der Stadt Żuromin folgende 23 Ortsteile mit einem Schulzenamt:
|
|
Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Piotr Małachowski (* 1983), polnischer Diskuswerfer
- Lukasz Teodorczyk (* 1991), polnischer Fußballspieler
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2016. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 5,19 MiB), abgerufen am 29. September 2017.