Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Zisterzienserinnen
    Frankreich gegründet; weitere Frauenklöster folgten. Anfang des 13. Jahrhunderts gab es bereits über 800 Frauenklöster, welche die Gebräuche von Cîteaux…
    7 KB (690 Wörter) - 12:35, 26. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Zisterzienser der strengeren Observanz
    alte Zisterzienserabteien wieder. 1830 gehörten zehn Männer- und vier Frauenklöster zur Kongregation, die damals noch keinen selbständigen Orden bildete…
    20 KB (2.224 Wörter) - 11:46, 19. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Reichsunmittelbarkeit
    dritte Gruppe, der die Reichsritter, eine Reihe von Klöstern (vor allem Frauenklöster) und einige Freiorte oder Reichsdörfer angehörten. Diese reichsunmittelbaren…
    3 KB (277 Wörter) - 17:47, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Prior
    von prius/prior, ‚zuerst‘, ‚zunächst‘, ‚zuvor‘, ‚vorher‘) oder in Frauenklöstern eine Priorin ist ein Amt in einer Ordensgemeinschaft. In mehreren…
    9 KB (1.036 Wörter) - 21:01, 10. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Benediktiner
    Deutschland 34 Männer- und 27 Frauenklöster, in Österreich 16 Männer- und 4 Frauenklöster und in der Schweiz 9 Männer- und 12 Frauenklöster der Benediktiner. Die…
    69 KB (8.082 Wörter) - 20:45, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Beuroner Kongregation
    Vertreterinnen der Frauenklöster beim Generalkapitel volles Stimmrecht. Der Beuroner Kongregation gehören neun Männer- und neun Frauenklöster in Dänemark, Deutschland…
    10 KB (1.063 Wörter) - 10:59, 23. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Zisterzienser
    durch Neugründung von Klöstern, aber auch zahlreiche bereits bestehende Frauenklöster wurden nach zisterzienserischen Regeln reformiert und dem Orden unterstellt…
    65 KB (7.216 Wörter) - 17:00, 21. Mai 2024
  • Mittelalter und der frühen Neuzeit wurden die Abteien und Klöster der Frauenklöster benediktinischer Prägung nach außen repräsentiert von einem Propst.…
    12 KB (1.373 Wörter) - 06:35, 14. Okt. 2023
  • Zeit sind Doppelklöster bekannt, hier handelte es sich aber oft um Frauenklöster mit angeschlossenem Männerkonvent. Grund für diese Doppelklöster der…
    13 KB (1.588 Wörter) - 01:08, 26. Nov. 2021
  • Vorschaubild für Benediktinerinnen
    Benedikt leben. Der Überlieferung nach gehen die benediktinischen Frauenklöster auf die heilige Scholastika, die Zwillingsschwester des heiligen Benedikt…
    5 KB (444 Wörter) - 22:18, 12. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Frauenkloster Münsterschwarzach
    Das Frauenkloster Münsterschwarzach (auch Kloster Frauenschwarzach, Eigenbezeichnungen Monasterium Suuarzaha, Suarizaha) war ein frühmittelalterliches…
    11 KB (1.234 Wörter) - 19:54, 22. Mai 2023
  • Vorschaubild für Kloster Rousanou
    Kloster Rousanou (Kategorie Frauenkloster)
    Meteora in Thessalien, Griechenland. Es ist ein griechisch-orthodoxes Frauenkloster, das 1988 als UNESCO-Welterbe anerkannt wurde, und trägt auch den Namen…
    7 KB (672 Wörter) - 18:09, 12. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Kloster Wienhausen
    Auflage, Wienhausen 1986. Heiko Leerhoff: Wienhausen. In: Die Männer- und Frauenklöster der Zisterzienser in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg (=…
    20 KB (2.111 Wörter) - 23:35, 26. Feb. 2024
  • Nonnenkloster Thorn (Weiterleitung von „Frauenkloster Thorn“)
    Das Kloster Thorn war ein Kloster der Zisterzienserinnen und der Benediktinerinnen in Thorn (heute Toruń) im Deutschordensstaat und in Pommerellen vom…
    3 KB (284 Wörter) - 19:53, 15. Jan. 2022
  • Vorschaubild für Kloster
    von Marie Arnaud, Jacques Debs (Arte, Frankreich 2018) Stefan Benz: Frauenklöster Mitteleuropas. Verzeichnis und Beschreibung ihrer Geschichtskultur 1550–1800…
    30 KB (3.326 Wörter) - 01:31, 4. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Kloster Lüne
    Nonnen das Privileg, ihren eigenen Propst zu wählen. Da die vormodernen Frauenklöster auf einen männlichen Propst angewiesen waren, um die politischen und…
    29 KB (3.221 Wörter) - 10:34, 30. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Christine Kleinjung
    Artium abschloss. Sie wurde im Februar 2006 in Mainz über die Wormser Frauenklöster im Spätmittelalter promoviert. Die von Franz Josef Felten betreute Arbeit…
    6 KB (632 Wörter) - 22:10, 13. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Meteora
    die Anlage zu erhalten und wieder zu nutzen. Heute ist Rousánou ein Frauenkloster. Sehenswert sind die Fresken aus dem 16. Jahrhundert. Sie zeigen zahllose…
    15 KB (1.721 Wörter) - 09:24, 18. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Frauenstift
    Stiftsdamen. Bis auf Köln waren diese Stifte, neben einer Anzahl weiterer Frauenklöster und Damenstifte, reichsunmittelbar und unterstanden direkt dem Kaiser…
    20 KB (2.071 Wörter) - 15:21, 15. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Frauenkloster Mariä Schutz und Fürbitte (Kiew)
    50.45883333333330.493777777778Koordinaten: 50° 27′ 32″ N, 30° 29′ 38″ O Das Kloster Mariä Schutz und Fürbitte (ukrainisch Покровський монастир Pokrowskyj…
    3 KB (288 Wörter) - 08:31, 28. Mai 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)