Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Tritonus etc.), ungerader Takte (5er, 7er usw.) und komplexer Rhythmen, Taktwechsel sowie einiger melodischer Anleihen aus klassischer oder fremdländischer…
    81 KB (9.980 Wörter) - 13:10, 8. Mai 2024
  • Gloria steht in B-Dur und ist ebenfalls dreiteilig, allerdings mit einem Taktwechsel vor dem Domine Deus, von 4/4 Allegro moderato e maestoso zu 3/4 Andante…
    8 KB (1.123 Wörter) - 15:09, 26. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Cannibal Corpse
    Merkmale der Band sind komplexe Liedstrukturen, unvermittelte Tempo- und Taktwechsel. Das Schlagzeugspiel ist geprägt von schnellen Blastbeats und aggressiven…
    10 KB (1.056 Wörter) - 10:45, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Jethro Tull
    durch die Verwendung von Molltonarten, eine starke Dynamik, häufigen Taktwechsel sowie vielfältige Synkopierung und rhythmische Verschiebungen geprägt…
    22 KB (2.126 Wörter) - 16:39, 10. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Frank Zappa
    verschiedenen Anlässen aufgezeichnet und erst nachträglich im Studio kombiniert. Taktwechsel markieren auch oft inhaltliche oder melodische Übergänge und werden beispielsweise…
    127 KB (15.121 Wörter) - 15:29, 13. Mai 2024
  • Vorschaubild für Die Zauberflöte
    der Nr. 2, allerdings in F-Dur. Eine Besonderheit ist der Tempo- und Taktwechsel: Im ersten Abschnitt, dem Refrain, ist als Taktart 2/4 und als Tempo…
    112 KB (13.555 Wörter) - 11:59, 19. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Hohenzollernlied
    Lied mit straffen und punktierten Achtel- und Sechzehntelnoten ohne Taktwechsel im Dreiertakt. Im Laufe der mündlichen Überlieferung wurde der erste…
    14 KB (820 Wörter) - 17:25, 15. Nov. 2022
  • Gitarre begleitet. Beide Teile haben dieselbe Melodie einschließlich des Taktwechsels (von 4/4 zu 6/8) unmittelbar vor dem Schluss. Die Veröffentlichung auf…
    3 KB (362 Wörter) - 09:44, 17. Jun. 2024
  • Unterstimme in Abschnitte einteilen. Manche Stücke sind zusätzlich durch Taktwechsel in mehrere Teile unterteilt. Ab ca. 1500 wurde die Imitation zum wichtigen…
    19 KB (2.278 Wörter) - 11:58, 1. Jan. 2024
  • überwiegende Bezeichnung für Rundtanzformen samt zugehöriger Melodie mit Taktwechsel innerhalb der Phrase. Dieser Name taucht schon 1848 bei Kunz auf. Allgemein…
    17 KB (1.710 Wörter) - 14:50, 24. Jun. 2024
  • Vorschaubild für 9. Sinfonie (Beethoven)
    Zwischensatz, wird eingeleitet (Andante moderato) und hebt sich durch einen Taktwechsel (¾) und ein schnelleres Tempo vom vorhergehenden Teil ab. Die Stimmung…
    77 KB (9.669 Wörter) - 06:40, 17. Jun. 2024
  • naiv klingende Musik entstanden, die trotz komplizierter Metren und Taktwechsel tanzbar war und zugleich instrumentale Improvisation erforderte. Gegen…
    16 KB (1.855 Wörter) - 04:50, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für RotoR
    werden aber durch unkonventionelle Songstrukturen, häufige Rhythmus- und Taktwechsel und dem vermehrten Einsatz von Hall- und Delayeffekten in eine neue Richtung…
    3 KB (215 Wörter) - 17:27, 19. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Passepied
    3/4 oder 6/8, meistens auftaktig). Mitunter kommen in Passepieds auch Taktwechsel vor. Bei Johann Sebastian Bach erscheint der Tanz beispielsweise in der…
    2 KB (211 Wörter) - 16:09, 9. Apr. 2024
  • Vorschaubild für 2. Klavierkonzert (Saint-Saëns)
    geisterhaft und vom Klavier im piano vorgetragen vorbei. Ein überraschender Taktwechsel etabliert ein zunächst vom Violoncello vorgetragenes Walzerthema. Schnell…
    6 KB (656 Wörter) - 21:06, 2. Jun. 2021
  • Vorschaubild für Barbara Dennerlein
    Basspedalspiel heraus. Barbara Dennerlein setzt gerne ungerade Taktarten und Taktwechsel ein. In den Balladen entfalten unkonventionelle Harmoniewechsel eine…
    10 KB (1.007 Wörter) - 12:10, 22. Feb. 2024
  • Vorschaubild für The Dillinger Escape Plan
    Jazz erinnernden melodischen Teilen. Wesentliches Merkmal sind ständige Taktwechsel, auf deren schematische Abfolge der Begriff Mathcore abzielt. Die Gruppe…
    11 KB (1.067 Wörter) - 23:07, 24. Dez. 2022
  • Sechzehntelfiguren begleitet wird, die sich schließlich verselbstständigen und den Taktwechsel bei der Reprise des ersten Themas (A′) kunstvoll verschleiern. Selbiges…
    14 KB (1.692 Wörter) - 17:49, 11. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Jean-Baptiste Lully
    aber frei vorgetragen wurde; dagegen sind im französischen Rezitativ Taktwechsel häufig, es kommen also streckenweise verschiedene geradtaktige Metren…
    69 KB (8.311 Wörter) - 13:36, 1. Feb. 2024
  • einstimmig gesungen. Die Melodien sind metrisch notiert mit häufigem Taktwechsel. Meist singen die Männerstimmen, der Alt wird eingesetzt, wenn es um…
    6 KB (659 Wörter) - 20:45, 3. Dez. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)