Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Literaturliebhabers oder eines vielfältig interessierten Lesers. Die typischen philologischen Tätigkeiten (Sammeln, Kommentieren, Edieren) gab es durchaus: Als Höhepunkt…
    14 KB (1.445 Wörter) - 14:58, 20. Apr. 2024
  • Unter dem Titel Philologische Untersuchungen erschienen von 1880 bis 1926 mehrere Monografien, die von den Professoren Adolph Kießling und Ulrich von…
    5 KB (143 Wörter) - 22:52, 19. Apr. 2024
  • Die Breslauer philologischen Abhandlungen waren eine wissenschaftliche Reihe, die von 1886 bis 1914 im Breslauer Verlag M. & H. Marcus erschien. Bis 1909…
    1 KB (120 Wörter) - 08:00, 26. Nov. 2020
  • Vorschaubild für Friedrich Nietzsche
    Leipzig zu ziehen. In den folgenden Jahren sollte Nietzsche zu Ritschls philologischem Musterschüler werden, obwohl er in Bonn noch dessen Konkurrenten Otto…
    122 KB (14.316 Wörter) - 13:55, 16. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Deutscher Wissenschafter-Verband
    Mitgliedsverbindungen: Philologischer Verein Berlin Philologischer Verein Bonn Philologischer Verein Breslau Philologisch-Historische Verbindung Gießen Philologisch-Historischer…
    18 KB (1.799 Wörter) - 12:22, 20. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien
    Die Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien ist eine der Fakultäten der Universität Wien. Sie befindet sich im Hauptgebäude…
    8 KB (767 Wörter) - 11:51, 16. Apr. 2024
  • Die Neuen Philologischen Untersuchungen sind eine Schriftenreihe, die von 1926 bis 1937 vom Berliner Altphilologen Werner Jaeger herausgegeben wurde. Sie…
    2 KB (65 Wörter) - 17:24, 27. Jan. 2019
  • Vorschaubild für Bruno Taut
    Philologische Fakultät der Universität Ankara (1937)…
    39 KB (4.605 Wörter) - 14:10, 23. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Erasmus von Rotterdam
    Lebzeiten (auch wenn ihm dies nicht bewusst war) durch die Einführung der philologischen Methode die Bibelexegese sowie mit seinen Werken über die Kirchenväter…
    125 KB (15.627 Wörter) - 22:21, 8. Jun. 2024
  • Die Historisch-Philologische Gesellschaft Charkow (ukrainisch Харківське історико-філологічне товариство Charkiwske istoryko-filolohitschne towarystwo;…
    4 KB (238 Wörter) - 14:46, 23. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Augsburg
    Regierungsbezirk Bayerisch-Schwaben. Zur Zeit gliedert sich die Universität in eine Philologisch-Historische, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche, Wirtschaftswissenschaftliche…
    307 KB (30.958 Wörter) - 12:44, 24. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Pazuzu
    Macht über den Wind hat. Nils P. Heeßel: Pazuzu. Archäologische und philologische Studien zu einem altorientalischen Dämon. Ancient Magic and Divination…
    17 KB (2.041 Wörter) - 17:35, 10. Apr. 2024
  • Das Lied vom Vreneli ab em Guggisberg, kurz Guggisberglied, auch Guggisbergerlied oder Altes Guggisbergerlied genannt, ist wohl das älteste noch bekannte…
    19 KB (1.667 Wörter) - 11:04, 17. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin
    Die Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin ist eine Fachbibliothek der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin. Der Sammlungsschwerpunkt…
    19 KB (1.882 Wörter) - 21:49, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sachsenspiegel
    Wissenschaften (Göttingen). Philologisch-Historische Klasse: Abhandlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. N…
    33 KB (3.549 Wörter) - 16:46, 15. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Si vis pacem para bellum
    Bd. 2440). Beck, München 2008, S. 114 Eduard Wölfflin: Philosophisch-philologische Classe. Sitzung vom 3. März 1888. Herr Wölfflin hielt einen Vortrag:…
    10 KB (1.224 Wörter) - 14:45, 28. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Ashoka
    Buddhismusforschung. 4, 1 = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Folge 3, 189). Band 1. Vandenhoeck und Ruprecht,…
    15 KB (1.714 Wörter) - 16:02, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für Universalgelehrter
    17. Jahrhundert bezeichnet aber Polyhistorie die fächerübergreifende, philologisch-historische Gelehrsamkeit. Bereits in der Antike hatten Polyhistorie…
    7 KB (746 Wörter) - 10:23, 6. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Mohammed
    im Glauben, Brauch und Schrifttum der Semiten. In: Abhandlungen der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften…
    134 KB (17.034 Wörter) - 11:40, 23. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Lothar Gall
    Jahrhundert. In: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften Göttingen, I. Philologisch-Historische Klasse 1993, S. 35–88. mit Gerald D. Feldman, Harold James…
    15 KB (1.510 Wörter) - 15:38, 24. Jun. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)