Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Schrecklicher Pfeilgiftfrosch
    Männchen verfügen über Schallblasen, mit denen sie zur Fortpflanzungszeit trillernde Rufe erzeugen. Die Eier werden an Land abgelegt. Die schlüpfenden Larven…
    5 KB (351 Wörter) - 08:02, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Feldlerche
    klettert sprichwörtlich an seinem Lied empor. Dabei steigt er unentwegt trillernd im Spiralflug in Höhen zwischen 50 und 100 Meter, verharrt lange Zeit…
    15 KB (1.583 Wörter) - 15:54, 11. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Wellensittich
    großen Schwärmen. Sie fallen durch ihr Fluggeräusch sowie durch ihre trillernden Kontaktrufe auf. In klimatisch günstigen Regionen sind Wellensittiche…
    35 KB (3.673 Wörter) - 15:46, 18. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Gartenrotschwanz
    meist sehr variabel und länger als die beiden ersten. Er besteht aus trillernden, flötenden, aber auch kratzenden oder plätschernden Lauten. Oft werden…
    23 KB (2.530 Wörter) - 07:36, 14. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Schneeammer
    mittleren Norwegen gibt es sie das ganze Jahr über. In der Gruppe stoßen sie trillernde Rufe wie "tirr", "diüh" oder "tsrr" aus. Ihren Gesang hört man eigentlich…
    4 KB (376 Wörter) - 14:39, 6. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Kleiber (Art)
    wiiü wiiü“. Manche Varianten der Strophen können auch schnell, klar und trillernd, etwa wie „wiwiwiwiwiwi“, oder langsamer und rhythmischer gereiht, wie…
    11 KB (1.065 Wörter) - 08:24, 18. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Waldbaumläufer
    Erwachsenen betreut. Der Waldbaumläufer ruft wiederholt, fein, klingelnd trillernd „srri“ (zarter und unauffälliger als ein ähnlicher Amselruf), manchmal…
    5 KB (500 Wörter) - 14:10, 13. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Wachtel (Art)
    verwechselt werden. Die Wachtel verfügt über eine Reihe von pfeifenden, trillernden und gurrenden Rufen, die in freier Natur jedoch nur selten vom Menschen…
    16 KB (1.859 Wörter) - 10:22, 28. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Schwanzmeise
    Distanz, vor allem bei weite Strecken überfliegenden Trupps, kommt ein trillerndes, meist dreisilbiges srii-srii-srii oder sirr-sirr-sirr zum Einsatz. Beim…
    32 KB (3.893 Wörter) - 19:18, 26. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Rotflügelstärling
    Jahren und 9 Monaten festgestellt. Charakteristisch ist der ständige trillernde Ruf des Männchens. Beim Singen spreizt das Männchen die Flügel und stellt…
    14 KB (1.454 Wörter) - 21:38, 19. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Grauschnäpper
    Abstand von knapp einer Sekunde ertönen, häufig sind diese Töne etwas trillernd. Wesentlich auffälliger sind die Rufe der Jungvögel nach dem Ausfliegen…
    15 KB (1.612 Wörter) - 07:33, 6. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Großer Brachvogel
    Brutreviere zu markieren, singen die Männchen im Frühjahr eine flötende und trillernde Strophe. Beim Fliegen geben große Brachvögel ein „tlüih“ von sich, das…
    17 KB (1.934 Wörter) - 19:39, 5. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Girlitz
    Nestbau anregen soll. Während des Werbens lässt das Weibchen häufig seinen trillernden Lockruf hören und schlägt mit den Flügeln. Es ist ständig in Bewegung…
    46 KB (5.436 Wörter) - 13:26, 1. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Kranich
    einem klagenden Piepen. Die Familienmitglieder verständigen sich über trillernde Kontaktrufe. Um die Jungen zu warnen, werden sowohl am Boden als auch…
    79 KB (9.251 Wörter) - 08:18, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Strandpieper
    Flügelschlagfolge zwischen den Gleitstrecken gekennzeichnet. Der Gesang ist trillernd und der Singflug ähnelt sehr stark dem des Wiesenpiepers. Der Lockruf…
    7 KB (733 Wörter) - 20:38, 26. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Gestreifter Blattsteiger
    Längsstreifen. Die männlichen Tiere haben eine Schallblase, mit deren Hilfe sie trillernde Rufe zur Anlockung der Weibchen erzeugen können. Das Gift der Phyllobates-Arten…
    4 KB (313 Wörter) - 21:46, 22. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Spornammer
    Norden der Vereinigten Staaten. Im Flug singt sie eine kurze, teilweise trillernde Strophe, die an eine Heckenbraunelle erinnert. Während der Brutzeit ruft…
    8 KB (886 Wörter) - 14:40, 6. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Balearen-Wechselkröte
    von März bis Juni. In der Fortpflanzungszeit lässt die Art nachts laute trillernde Rufe hören. Abgelaicht wird im April. Die Embryonalentwicklung im Ei dauert…
    6 KB (728 Wörter) - 05:53, 7. Feb. 2022
  • Vorschaubild für Rotkehlchen
    der Vogel mit einem gedehnten „Ziih“, bei einem Angriff auch mit dem trillernden Schreckruf „Zib“. Erkennt er eine Eule in seiner Nähe, ertönt der Warnruf…
    76 KB (8.646 Wörter) - 22:08, 12. Jun. 2024
  • Mit dem verliebten Seevogel Lotterich und vielen anderen robbenden, trillernden und bellenden Helfern stürzt sie sich in ein aufregendes Abenteuer. 1…
    14 KB (2.037 Wörter) - 11:52, 22. Aug. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)