Wappenbanner
In der Flaggenkunde wird als Wappenbanner (englisch Banner of the arms, Heraldic banner; Abkürzung BoA)[1] ein meist quadratisches Tuch (später auch rechteckig) mit einem Wappenbild bezeichnet, also die rechteckige Darstellung eines Wappens auf einem Tuch.[2]
Entwicklung
Wappenbanner sind eine der ursprünglichsten Formen von Flaggen. Erstmals wurden sie durch Adlige im Mittelalter verwendet. Daraus entstanden zum Beispiel die ersten Nationalflaggen Portugals und Spaniens. Heute finden sich Wappenbanner als Göschs bei verschiedenen Seestreitkräften, den Fahnen der Schweizer Kantone, Gemeindeflaggen und Amtsflaggen von Staats- und Regierungschefs. Nur fünf Nationalflaggen kann man heute noch als Wappenbanner bezeichnen: Jene der Schweiz, von Kiribati, Malta, des Kosovo und von Namibia. Ein Beispiel aus Deutschland ist die Flagge von Hamburg.
Galerie
-
Nationalflagge Kiribatis
-
Nationalflagge des Kosovo
-
Nationalflagge Maltas
-
Fahne der Schweiz
-
Nationalflagge Namibias
-
Luft- und Schifffahrtsflagge Luxemburgs: „De Roude Léiw“ (Der Rote Löwe)
-
Flagge des Schweizer Kantons Genf
-
Flagge der Krone von Kastilien und Léon
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Flags of the World - Frequently Asked Questions - Part 1.
- ↑ Bundesverwaltung, Bevölkerungsschutz der Schweizerischen Eidgenossenschaft: Vexillologie (Fahnen II) - Fachbegriffe (PDF; 925 kB)