Miodrag Đukić

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2022 um 22:14 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Vorlagenähnliche Sprachabkürzung in Vorlage:Personendaten ersetzt, http nach https umgestellt, Normdaten korrigiert (neues Format bei LCCN)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Miodrag Đukić (serbisch-kyrillisch Миодраг Ђукић; * 1938 in Prokuplje; † 30. Juni 2010) war ein serbischer Schriftsteller, Dramaturg und Politiker.

Nach dem Schulbesuch studierte er Dramaturgie an der Akademie für Theater, Film, Radio und Fernsehen (Akademija za Pozorište, Film, Radio i Televiziju) in Belgrad und schloss dieses Studium mit einem Diplom ab. Später war er Präsident der Gemeinschaft für Kultur- und Bildungswissenschaften von Belgrad sowie Direktor des Verlags Prosveta. Viele Jahre lang war er als Direktor des Serbischen Museums für Theaterkunst (Muzeja Pozorišne Umetnosti Srbije) tätig.

Đukić war auch Autor zahlreicher Theaterstücke und gab sein Debüt als Autor 1968 mit dem Drama Strip-tiz kod Džakera im Akademischen Theater Branko Krsmanović. Für sein 1971 beim Wettbewerb des Nationaltheaters uraufgeführtes Theaterstück Potraživanje u motelu (Forderungen im Motel) erhielt er den Ersten Preis des Wettbewerbs. Sein bekanntestes Drama Aleksandar (Alexander) feierte Premiere im Jugoslawischen Dramatischen Theater, während Kiseonik (Oxygen) an den Theatern in Niš und Zrenjanin erstmals aufgeführt wurde. Mit Krtičnjak (Maulwurfshügel) wurde ein weiteres Drama im Belgrader Nationaltheater uraufgeführt. Neben Hörspielfassungen für das Radio erschienen seine Texte auch in der Theaterzeitschrift Teatron sowie in der Edition Savremena srpska drama (Zeitgenössische serbische Dramen).

Im Kabinett von Radoman Božović (23. Dezember 1991 bis 10. Februar 1993) war er Kulturminister von Serbien.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.kolumbus.fi/taglarsson/dokumentit/ser.htm