Gerhard Götze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2023 um 21:45 Uhr durch Factcompact (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gerhard Götze und Pierre Boulez
Gerhard Götze mit dem Komponisten Pierre Boulez (1985)

Gerhard Götze (* 1948 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Dokumentarfilmer, Galerist, Verleger und Publizist.[1][2] Seit 1990 leitet er als Chefredakteur das 1983 gegründete Kunstmagazin NIKE NEW ART IN EUROPE.[3]

Durch häufigen Ortswechsel zwischen Berlin und Frankfurt kam Götze zu Beginn der 1960er Jahre in ersten Kontakt mit bildenden Künstlern, Literaten und der Jazzmusik. Zu dieser Zeit begann er, Interesse für den Film als Ausdrucksmedium und das Off-Off-Theater zu entwickeln.

1979 begann Gerhard Götze außerdem, sich als Nachlassverwalter von Künstlern des 20. Jahrhunderts, darunter der Maler und Kunstpädagoge Christof Drexel und der Maler und Grafiker Conrad Westpfahl, zu betätigen. Des Weiteren setzte er sich stark mit der Exilsituation von Künstlern und Literaten während des Dritten Reiches auseinander und war als Kurator und Initiator für Ausstellungen tätig.

Ab 1982 produzierte er Dokumentarfilme über Künstler des frühen 20. Jahrhunderts.[4]

Seine seit 1985 verstärkte publizistische Tätigkeit beinhaltet sowohl Texte über Künstler als auch Interviews, die er mit ihnen führt.

1990 folgte die Übernahme des 1983 gegründeten Kunstmagazins NIKE NEW ART IN EUROPE (damals: NIKE Neue Kunst in Europa), mit Sitz in der Münchner Leopoldstraße, wo Götze bis heute (Stand 2017) als Herausgeber, Verleger und Chefredakteur tätig ist.

Von 1992 bis 2003 war er außerdem Betreiber der von ihm eröffneten Kunstgalerie KAIROS, die wie NIKE ebenfalls in der Leopoldstraße gelegen war.[5]

Jahr Titel Länge Kamera Anmerkungen
1982 Michel Seuphor, Hommage à Arp, Baumeister, Brancusi, Mondrian, Schwitters 240 min schwarz/weiß
1983/85 À la Recherche de Wols 60 min color
1985 Pierre Boulez, Wirken und Bekenntnis der frühen Jahre 43,3 min color
1985 Work in Progress, Repetition pour Structures II 43,3 min color Mit Pierre Boulez, Bernhard

Wambach, Pi-hsien Chen.

Co-Produktion mit dem

IRCAM-Center,

Centre Pompidou, Paris. [1]

Publikationen (Auszug)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Christof Drexel, Munch-Museet, 1979; (Ausstellungskatalog)[1]

Christof Drexel, Nord und Südamerikaausstellung, 1980; (Ausstellungskatalog)[1]

Christof Drexel, 1886-1979, 1980; (Ausstellungskatalog)[6]

NIKE. New Art in Europe, seit 1983[1]

Wols, sa vie ..., 1986; (Ausstellungskatalog) [7]

NIKE. Special Sculpture, seit 1991 [8]

Magie der Kargen Form (Werkverzeichnis der Bildhauerin Christa von Schnitzler), 1992/1993[1]

NIKE. European Photograph, 1994–95[9]

NIKE. Special Act, seit 2002[10]

NIKE. European Photograph, seit 2003

NIKE. International Nude Photograph, seit 2003

NIKE. Art Sponsoring, seit 2003

NIKE. Work Monograph[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f Götze, Gerhard. Abgerufen am 23. Mai 2017 (englisch).
  2. Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Abgerufen am 23. Oktober 2018.
  3. NIKE NEW ART IN EUROPE EDITION. Abgerufen am 23. Mai 2017.
  4. Götze, Gerhard. Abgerufen am 23. Mai 2017 (englisch).
  5. NIKE NEW ART IN EUROPE EDITION. Abgerufen am 23. Mai 2017.
  6. Christof Drexel: 1886 - 1979 ; [an exhibition of the Goethe Inst. for Promoting German Language Study Abroad and Internat. Cultural Cooperation]. Goethe Inst. for Promoting German Language Study Abroad and Internat. Cultural Cooperation, Munich 1980 (dnb.de [abgerufen am 24. Oktober 2018]).
  7. Wols, sa vie. Paris 1986 (dnb.de [abgerufen am 23. Oktober 2018]).
  8. NIKE. ... Special sculpture. NIKE New Art Magazine, Wachtberg 1991 (dnb.de [abgerufen am 23. Oktober 2018]).
  9. ZDB-Katalog - Detailnachweis: NIKE. Abgerufen am 23. Oktober 2018.
  10. NIKE. ... Special act. NIKE New Art Magazine, Ingolstadt 2002 (dnb.de [abgerufen am 23. Oktober 2018]).