Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Flügel (Insekt)
    Flügel (Insekt) (Weiterleitung von „Aderung“)
    ihre Aderung. Anhand dieser können Ordnungen und Familien und sogar einzelne Gattungen und Arten unterschieden werden. Zur Beschreibung der Aderung gibt…
    86 KB (8.785 Wörter) - 18:11, 19. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Zünsler
    Tympanalorgans gekennzeichnet. Dazu kommen noch besondere Merkmale in der Äderung der Vorderflügel. Dadurch unterscheiden sich die Pyralidae von der zweiten…
    4 KB (395 Wörter) - 23:38, 22. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Libellen
    Aderung der Libellenflügel…
    42 KB (4.857 Wörter) - 05:22, 10. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Hartheu-Spanner
    ähnlichen Spannern unterscheidet er sich durch eine kontrastreiche dunkle Äderung der Flügel. Der Hartheu-Spanner fliegt in einer Generation von Mai bis…
    3 KB (226 Wörter) - 08:24, 17. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Pfeileule
    Die Hinterflügel des Männchens sind weiß mit dunkelgrauer Zeichnung der Äderung, vor allem der distalen Anteile. Die Hinterflügel des Weibchens sind dagegen…
    11 KB (1.251 Wörter) - 18:31, 13. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Azul Do Macaubas
    (selten) blau gefärbt sein. Gelegentlich treten vereinzelte goldbeige Aderungen als weiteres Strukturmerkmal hinzu. Nicht untypisch für gute Sortierungen…
    7 KB (740 Wörter) - 00:55, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Rapsweißling
    gelblich. Ebenso ist die Oberseite weiß und weist eine leichte graugrüne Äderung auf. Beim Männchen befindet sich hier ein ebenso gefärbter Fleck, beim…
    7 KB (539 Wörter) - 19:50, 26. Apr. 2024
  • eine der sechs großen Längsadern im Insektenflügel; siehe Flügel (Insekt)#Aderung und Zellen Radius, eine Kennzahl eines Graphen; siehe Weg (Graphentheorie)#Länge…
    1 KB (129 Wörter) - 00:32, 10. Feb. 2022
  • Vorschaubild für Saat-Esparsette
    „Schmetterlingsblumen mit Klappeinrichtung“. Die Fahne ist mit einer purpurfarbenen Äderung als Strichsaftmal ausgestattet. Beim Aufsitzen genügend schwerer Insekten…
    12 KB (1.283 Wörter) - 12:40, 5. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Elytren
    verstärkt. Es können Zeichnungen und Strukturen auftreten, die der typischen Aderung von Insektenflügeln ähneln. Diese stammen aber bei Elytren nicht von den…
    2 KB (245 Wörter) - 12:30, 10. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Quendel-Ehrenpreis
    doppelte Blütenhülle. Die Blütenkrone ist weißlich bis bläulich mit dunklerer Aderung, eher ausgebreitet-radförmig, häufig fast radiärsymmetrisch. Die Kronröhre…
    7 KB (692 Wörter) - 16:34, 25. Mai 2023
  • Vorschaubild für Hautflügler
    abgewandelt und reduziert, wodurch es jahrzehntelang schwierig war, die Aderung zu homologisieren. Während die Flügel der meisten Insekten durch abwechselnd…
    31 KB (3.772 Wörter) - 23:44, 19. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Östliche Honigbiene
    Flügeladerung von Apis mellifera und Apis cerana im Vergleich. Unterschiedliche Aderung im Hinterflügel (Kreis)…
    11 KB (1.192 Wörter) - 16:42, 3. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Hornisse
    Abstand ist mehr als doppelt so groß. Ein weiteres Merkmal zeigt sich in der Aderung der Vorderflügel: Hier mündet die erste Ader (die Radialschaltader Rs)…
    31 KB (3.728 Wörter) - 14:15, 9. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gelbköpfige Dolchwespe
    schon bald das Augenmerk der Fachleute auf die Aderung der Flügel. Es wurde festgestellt, dass die Aderung innerhalb der Gattung Scolia nicht einheitlich…
    19 KB (2.023 Wörter) - 17:59, 18. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Aufsteigender Fuchsschwanz
    oft hohl, gefurcht, blass bis weißlich; Blätter blassgrün mit weißlicher Aderung. Diese Varietät wird in China, Indien usw. als Gemüse kultiviert. Amaranthus…
    10 KB (923 Wörter) - 17:12, 18. Mai 2023
  • Vorschaubild für Schwarze Tollkirsche
    braun-violett gefärbt, die Innenseite weist eine gelbgrüne Färbung mit purpurroter Äderung auf. Daneben existieren in Mitteleuropa seltene Vorkommen mit grünlichgelben…
    53 KB (6.115 Wörter) - 20:23, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schlupfwespen
    so lang wie der Körper oder länger. Die Sternite sind weichhäutig. Die Äderung der Vorderflügel ist eine wichtige Grundlage zur Bestimmung (siehe Abb…
    19 KB (1.864 Wörter) - 00:58, 4. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Storchschnäbel
    bei der Sorte 'Nigricans' dunklere Blätter angezüchtet oder die dunkle Äderung der Blüten stärker herausgezüchtet. Zur Sanguineum-Gruppe wird auch das…
    34 KB (3.466 Wörter) - 13:05, 9. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gartenmelde
    und nicht oder kaum zugespitzt. Ihre Oberfläche zeigt eine netzartige Aderung. In den "horizontalen" Blüten umgeben die Blütenhüllblätter die horizontale…
    17 KB (1.795 Wörter) - 17:20, 18. Mai 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)