Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Hochofen
    Darstellung des Eisenhüttenwesens, S. 78–79. Taube: Stahlerzeugung kompakt, S. 158–159. Gemeinfassliche Darstellung des Eisenhüttenwesens, S. 83–84. Karl-Heinz…
    104 KB (10.880 Wörter) - 01:44, 25. Feb. 2024
  • mit Sitz in Düsseldorf. Sie wurde 1860 als „Technischer Verein für Eisenhüttenwesen“ gegründet u. a. durch den Geheimen Kommerzienrat Rudolf Haas, erster…
    7 KB (804 Wörter) - 19:38, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Max Meier
    Schwellen und Träger. In: Stahl und Eisen – Zeitschrift für das Deutsche Eisenhüttenwesen, 1898, S. 1017 Max Meier. In: Alfons Perlick: Oberschlesische Berg-…
    4 KB (400 Wörter) - 14:15, 12. Mär. 2019
  • Vorschaubild für Linz-Donawitz-Verfahren
    gelöst. Im Jahre 1928 wurde der Schweizer Robert Durrer Professor für Eisenhüttenwesen an der Technischen Hochschule in Berlin-Charlottenburg, wo er seine…
    14 KB (1.641 Wörter) - 01:10, 20. Jan. 2024
  • Temperaturmessung am flüssigen Eisen, Sonderdruck aus Archiv für das Eisenhüttenwesen, Jhrg. 4, 1930/31, Heft 5, Düsseldorf: Verlag Stahleisen, 1930 Die…
    8 KB (654 Wörter) - 21:56, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Peter Tunner
    Leoben) war ein steirischer Bergbaupionier, der sich vor allem um das Eisenhüttenwesen verdient gemacht hat. Als Sohn des gleichnamigen Montanexperten Peter…
    10 KB (1.164 Wörter) - 09:17, 22. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Technische Universität Berlin
    Oktober 2023. Nachruf Gustav Jung, Eisen und Stahl, Zeitschrift für das Eisenhüttenwesen, Jahrgang 49 (1929), Heft 32, Seite 1184 "Walross IV" beendet Törn…
    77 KB (6.987 Wörter) - 15:44, 6. Jun. 2024
  • Eisenhüttenleute (Hrsg.): Stahl und Eisen : Zeitschrift für das deutsche Eisenhüttenwesen. Band 54, Nr. 36. Stahleisen, Düsseldorf 6. September 1934, S. 921 ff…
    3 KB (298 Wörter) - 20:31, 1. Mär. 2023
  • berücksichtigt. Tempern wird in der Glas- und Kunststofftechnik, im Eisenhüttenwesen (siehe auch Temperguss) wie auch in der Dünnschichttechnik angewendet…
    10 KB (992 Wörter) - 15:58, 12. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Hängebahn
    Eisenhüttenleute (Hrsg.): Stahl und Eisen. Zeitschrift für das deutsche Eisenhüttenwesen. Jg. 14, Nr. 6. A. Bagel, Düsseldorf 15. März 1894, S. 245–250: „Die…
    15 KB (1.586 Wörter) - 13:43, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ritterschwert
    Archive)). Bernhard Neumann: Römischer Damaststahl. In: Archiv für das Eisenhüttenwesen. Band 1, Nr. 3, 1927, S. 241–244, doi:10.1002/srin.192700200. Ewart…
    38 KB (4.250 Wörter) - 18:28, 24. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Verbunddampfmaschine
    Kriegsschiffbaues. In: Stahl und Eisen – Zeitschrift für das Deutsche Eisenhüttenwesen, Band 17, Teil 2, 1897 Commons: Verbunddampfmaschine – Sammlung von…
    9 KB (996 Wörter) - 02:42, 29. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Willem van Vloten
    mehrere Berichte in Stahl und Eisen, der Zeitschrift für das deutsche Eisenhüttenwesen, veröffentlicht. Unter seiner Führung wurde in Hörde die erste Großgasmaschine…
    3 KB (352 Wörter) - 10:56, 5. Nov. 2017
  • Vorschaubild für Bobrek-Karf
    Weltwirtschaft, 1957, Seite 135 Online Gemeinfassliche Darstellung des Eisenhüttenwesens, Verein Deutscher Eisenhüttenleute, 1971, S. 467 Online 50.33333318…
    2 KB (166 Wörter) - 08:16, 15. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Jürgen Großmann (Manager)
    Mülheim an der Ruhr und bestand dort 1970 sein Abitur. Er studierte Eisenhüttenwesen von 1970 bis 1977 an der Technischen Universität Clausthal, Wirtschaftswissenschaften…
    16 KB (1.484 Wörter) - 13:05, 11. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Detlev von Einsiedel
    Unternehmer war Detlev Graf Einsiedel aufs Engste mit dem sächsischen Eisenhüttenwesen verbunden. Bereits sein Vater, Detlev Carl Graf von Einsiedel, galt…
    8 KB (864 Wörter) - 17:16, 6. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Ekkehard Schulz
    1961 am Gymnasium am Rittersberg in Kaiserslautern studierte Schulz Eisenhüttenwesen an der Technischen Universität Clausthal, wo er 1967 das Diplom erwarb…
    6 KB (602 Wörter) - 15:07, 15. Mai 2024
  • Friedhelm Repnik wurde der Hochofen als „einzigartiges Zeugnis des Eisenhüttenwesens in Süddeutschland“ bezeichnet. Neben dem Hochofen sind Exponate aus…
    11 KB (1.120 Wörter) - 23:10, 29. Feb. 2024
  • englischer Spezialstähle konzentrierte. Zapp hatte zuvor in England Eisenhüttenwesen und das Bessemer-Verfahren studiert und verwendete nun sein Know-how…
    10 KB (991 Wörter) - 13:34, 13. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Josef Massenez
    Sonderdruck (1909) Nachruf in: Eisen und Stahl. Zeitschrift für das deutsche Eisenhüttenwesen. Nr. 44, 1924, S. 216 75 Jahre Verein deutscher Eisenhüttenleute. 1860–1935…
    11 KB (961 Wörter) - 16:05, 14. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)