Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Mit der gesetzlichen Erbfolge wird die Rechtsnachfolge des Erblassers geregelt, wenn dieser keine Verfügung von Todes wegen, also kein wirksames Testament…
    26 KB (3.103 Wörter) - 00:07, 23. Mär. 2024
  • Erbfolge ist die Rechtsnachfolge eines oder mehrerer Erben in das Vermögen und die Verbindlichkeiten eines Erblassers. Die Erbfolge tritt kraft Gesetzes…
    4 KB (400 Wörter) - 23:23, 21. Mär. 2024
  • Die vorweggenommene Erbfolge ist ein Rechtsgeschäft unter Lebenden, meist in Form einer zumindest teilweise unentgeltlichen Schenkung, bei der ein späterer…
    5 KB (504 Wörter) - 11:40, 1. Jun. 2024
  • Folgende Gebiete wurden unter den fünf Söhnen aufgeteilt: Großfürstentum Kiew – Isjaslaw I. Fürstentum Nowgorod – Isjaslaw I. Fürstentum Turow – Isjaslaw…
    4 KB (48 Wörter) - 11:31, 2. Jun. 2021
  • Gegenstand der Erbfolge war im römischen Recht die Gesamtnachfolge einer oder mehrerer Personen als Erben in den Inbegriff der Rechte eines Verstorbenen…
    11 KB (1.240 Wörter) - 01:57, 25. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Monarchie
    Wahlmonarchie unterschieden: In der erstgenannten Form wird der Herrscher durch Erbfolge, in der zweitgenannten durch eine Wahl meist auf Lebenszeit bestimmt. In…
    44 KB (2.869 Wörter) - 12:00, 2. Mai 2024
  • Wahlmonarchie bezeichnet eine Monarchie, deren Herrscher nicht durch Erbfolge, sondern durch eine Wahl bestimmt wird. Eine zumindest ansatzweise freie…
    13 KB (1.565 Wörter) - 11:47, 13. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Savoyen
    1807–1819 Jakobitischer Erbfolger Viktor Emanuel I., 1819–1824, 1802–1821 König von Sardinien-Piemont, 1819–1824 Jakobitischer Erbfolger Karl Felix I., 1824–1831…
    14 KB (1.427 Wörter) - 02:00, 1. Jun. 2024
  • „in der Erbfolge der väterlichen Linie folgend; vaterrechtlich“ . Ebenda: Vaterrecht: „1. rechtliche Ordnung, bei der Abstammung und Erbfolge der väterlichen…
    10 KB (938 Wörter) - 19:03, 28. Aug. 2023
  • (1867–1941), vierter fürstlicher Erbfolger Carl Friedrich Berent Graf Taube von Odenkat (1909–1993) fünfter gräflicher Erbfolger Carl Arvid Graf Taube von Odenkat…
    6 KB (540 Wörter) - 18:19, 22. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Grimaldi
    Fürstentum Monaco regierende Linie führte den Namen trotz zweifacher weiblicher Erbfolge weiter. Die Familie Grimaldi gehörte zum Patriziat der Republik Genua und…
    18 KB (1.960 Wörter) - 16:13, 8. Feb. 2024
  • Erbvertrag (gewillkürte Erbfolge) oder aus dem Gesetz ergeben. Das Rechtsgebiet umfasst eine Vielzahl von Themen wie die Erbfolge, die Erstellung von Testamenten…
    4 KB (432 Wörter) - 23:30, 19. Mär. 2024
  • bairisch-pfälzischer Erbfolgekrieg genannt) wurde von einem Streit um die Erbfolge in Bayern-Landshut ausgelöst, als der letzte dortige Herzog ohne männliche…
    12 KB (1.406 Wörter) - 23:16, 3. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Japanisches Kaiserhaus
    der Fall bei den folgenden ehemaligen Mitgliedern: Historisch lief die Erbfolge zu Japans Chrysanthementhron generell über männliche Nachkommen der kaiserlichen…
    22 KB (1.636 Wörter) - 12:49, 9. Feb. 2024
  • spätere Geburt eines anderen Kindes auf einen niedrigeren Rang in der Erbfolge verdrängt wird. Besondere Bedeutung hat der Status des heir apparent für…
    2 KB (228 Wörter) - 23:49, 16. Sep. 2022
  • Vorschaubild für Louis Ferdinand von Preußen (1907–1994)
    aufgrund nicht ebenbürtiger Eheschließung gemäß dem Erbvertrag aus der Erbfolge ausgeschlossen sei. Der Bundesgerichtshof entschied mit Urteil vom 2. Dezember…
    20 KB (2.009 Wörter) - 21:37, 9. Mai 2024
  • Vorschaubild für Jülich-Klevischer Erbfolgestreit
    Brandenburg und Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg aus. Beide beanspruchten die Erbfolge des ohne direkte Nachkommen verstorbenen Reichsfürsten für sich. Neben…
    29 KB (3.257 Wörter) - 09:21, 19. Apr. 2024
  • grundsätzlich in einer Person an der Spitze konzentriert, welche entweder durch Erbfolge oder durch Wahl nach tradierten Riten bestimmt ist. Bis ins 19. Jahrhundert…
    10 KB (690 Wörter) - 19:31, 11. Apr. 2024
  • Vorrang der Erstgeborenen (Primogenitur), der Ausschluss der weiblichen Erbfolge gemäß der Lex Salica oder auch ihre Zulassung, zum Beispiel in der Pragmatischen…
    6 KB (603 Wörter) - 11:19, 18. Nov. 2023
  • Verfügung von Todes wegen dazu bestimmt wird. Im Wege der gesetzlichen Erbfolge gibt es die Vor- und Nacherbschaft nicht. Ein Beispiel ist die Verfügung…
    9 KB (1.069 Wörter) - 13:23, 22. Sep. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)