Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Blauwal
    Unterfangen. Große Veränderungen bewirkte insbesondere die Entwicklung der Harpunenkanone, einem Geschütz, das eine Harpune abfeuern kann, die an ihrer Spitze…
    24 KB (2.807 Wörter) - 10:35, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für Harpunier
    nach Erfindung der Harpunenkanone, bezeichnet der Begriff Harpunier denjenigen an Bord des Walfängers, der den Wal mit der Harpunenkanone sowohl tötet als…
    1 KB (172 Wörter) - 14:04, 24. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Ameland
    Harpunenkanone vor dem Museum Sorgdrager in Hollum…
    20 KB (2.047 Wörter) - 05:51, 2. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Walfang
    bis vier Jahre, je nach Ertrag und Haltbarkeit der Vorräte. Durch die Harpunenkanone, die um 1863 auf einem norwegischen Walfangdampfer eingebaut wurde,…
    92 KB (10.877 Wörter) - 11:34, 12. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Rau IX
    und einem hohen Auftrieb im Bugbereich, sodass die dort aufgestellte Harpunenkanone auch bei stärkerem Seegang noch einsetzbar war. Die Manövrierfähigkeit…
    5 KB (414 Wörter) - 15:28, 9. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Fischerei
    und Haltbarkeit der Vorräte. Durch die deutsche Konstruktion einer Harpunenkanone, die um 1863 auf einem norwegischen Walfangdampfer eingebaut wurde,…
    62 KB (6.557 Wörter) - 05:58, 8. Jun. 2024
  • Dienst. Bedeutend für die Entwicklung waren vor allem die Erfindung der Harpunenkanonen 1864 durch den Norweger Svend Foyn, die es ermöglichte, auch die schnelleren…
    4 KB (495 Wörter) - 21:46, 16. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Harpune
    Römisches Fischeisen aus Contiomagus Unaaq Historische Walharpunen Harpunenkanone, 1909 Moderne Harpune für den Walfang in Abschussvorrichtung Taucher…
    11 KB (1.253 Wörter) - 12:46, 6. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Walfang in Australien
    jede Woche gearbeitet. Die Walfänger liefen jeden Tag aus. Mit ihren Harpunenkanonen am Bug wurden um die 70 kg schwere Harpunen verschossen. Am Harpunenkopf…
    22 KB (2.741 Wörter) - 08:29, 24. Feb. 2024
  • Vorschaubild für José Menéndez Menéndez
    Brunswick-Halbinsel auch in den Kupferbergbau und nach der Erfindung der norwegischen Harpunenkanone in den Walfang. Er gab häufig Spenden an das Rote Kreuz, öffentliche…
    11 KB (1.198 Wörter) - 12:47, 23. Feb. 2024
  • (gemeinsam mit Kristian Birkeland) Svend Foyn: Walfänger, Granatharpune/Harpunenkanone Ivar Giaever, Physiker (Nobelpreis) – experimentelle Entdeckungen betreffend…
    4 KB (325 Wörter) - 18:16, 12. Mär. 2024
  • Namensgeber ist der norwegische Walfangunternehmer Svend Foyn, der die Harpunenkanone einführte. Foynøya ist die größte einer Gruppe aus vier kleinen Inseln…
    4 KB (398 Wörter) - 14:29, 10. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Svend Foyn
    der Waljagd und -verarbeitung und führte unter anderem die moderne Harpunenkanone ein. Ihm zu Ehren sind die zu Spitzbergen gehörende Insel Foynøya, der…
    2 KB (119 Wörter) - 22:30, 6. Sep. 2022
  • Vorschaubild für Adjutant (Schiff, 1937)
    als Anhaltekanone diente. Die Kanone wurde auf der Back anstelle der Harpunenkanone aufgestellt. Weiter kamen zwei 2-cm-Flak, welche auf der Ragintane erbeutet…
    5 KB (436 Wörter) - 20:45, 15. Okt. 2022
  • Vorschau in der Google-Buchsuche).  Jonas Blondal: Die Erfindung der Harpunenkanone. Abgerufen am 9. April 2024: „Die folgenden Szenen wurden von dem deutschen…
    16 KB (1.768 Wörter) - 09:26, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Foyn-Küste
    seinem Landsmann Svend Foyn (1809–1894), dem Erfinder der modernen Harpunenkanone. Foyn Coast. In: Geographic Names Information System. United States…
    1 KB (106 Wörter) - 15:34, 9. Jan. 2024
  • trug den Namen Antarctic und war mit elf der von Foyn entwickelten Harpunenkanonen, einem Arsenal von Sprengkörpern, acht Booten und einunddreißig Mann…
    4 KB (501 Wörter) - 14:27, 18. Jul. 2023