Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Haselstauden
    nördlichste Bezirk Dornbirns. Überregional wird Haselstauden meist als Dornbirn-Haselstauden bezeichnet. Haselstauden, das über mehrere Jahrhunderte Stiglingen…
    24 KB (2.622 Wörter) - 09:02, 9. Jan. 2024
  • 000) ISBN 978-3861160878 Hütte an der Haselstaude 400 m. Abgerufen am 3. Juni 2022.  Hütte an der Haselstaude 400 m. In: Festschrift 100 Jahre Sektion…
    5 KB (389 Wörter) - 11:32, 23. Feb. 2024
  • Haselstauden ist Haselstauden, Stadtteil von Dornbirn in Österreich Haselstauden (Blaibach), Ortsteil der Gemeinde Blaibach, Landkreis Cham, Bayern Haselstauden…
    456 Bytes (39 Wörter) - 10:03, 25. Jun. 2011
  • Johann Peer: Dokumentation der Kulturlandschaft: Watzenegg – Fallenberg – Haselstauder Berg (= Werner Matt [Hrsg.]: Dornbirner Schriften – Beiträge zur Stadtkunde…
    103 KB (640 Wörter) - 09:01, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gemeine Hasel
    Volkssprüche viel Hasel, viel Kinder ohne Vater und der ist aus einer Haselstaude entsprungen weisen auf den außerehelichen Charakter solcher Verbindungen…
    49 KB (5.166 Wörter) - 20:35, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schweinfurt
    die Schweinfurter Hütte in den Stubaier Alpen und die Hütte an der Haselstaude in der Schweinfurter Rhön, wo sich auch der Bootshafen des Segelclubs…
    231 KB (20.488 Wörter) - 10:16, 7. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Dornbirner SV
    Dornbirner SV oder einfach nur DSV, ist ein Fußballverein aus Dornbirn-Haselstauden mit den Vereinsfarben Grün-Weiß. Der größte Vereinserfolg ist der Vorarlberger…
    14 KB (992 Wörter) - 16:42, 19. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Glurns
    Johann. Der Name geht auf ein lateinisches colurnus zurück und bedeutet Haselstaude. Der italienische Name Glorenza hingegen wurde erst in den Zeiten des…
    16 KB (1.792 Wörter) - 12:14, 25. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Vorarlberger Landeszentrum für Hörgeschädigte
    Das Vorarlberger Landeszentrum für Hörgeschädigte (kurz LZH oder Gehörlosenheim) ist eine Bildungs- und Betreuungseinrichtung für gehörlose und schwerhörige…
    3 KB (285 Wörter) - 20:05, 1. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Wildpark an den Eichen
    betrieben, u. a. Skilanglauf an der Hütte des Deutschen Alpenvereins An der Haselstaude bei Thomashof. Heute ist die Region bei weniger Schnee winterliches Wandergebiet…
    12 KB (1.118 Wörter) - 12:04, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Dornbirn
    heutigen Namen (Niederdorf wurde zum Bezirk Markt, aus Stiglingen wurde Haselstauden) zu Stadtbezirken erklärt. Heute gibt es ein zusammengewachsenes Stadtgebiet…
    83 KB (7.885 Wörter) - 06:52, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Libuše
    Band 1. Buchler, Prag 1802, S. 8–46 (Digitalisat bei Google Books) Die Haselstaude Libussa’s. In: Die Gartenlaube, Heft 22 (1858), S. 328 Wie das Geschlecht…
    13 KB (1.290 Wörter) - 18:20, 11. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Pfarrkirche Dornbirn-Haselstauden
    Die römisch-katholische Pfarrkirche Dornbirn-Haselstauden steht im Stadtteil Haselstauden in der Gemeinde Dornbirn im Bezirk Dornbirn in Vorarlberg. Sie…
    16 KB (1.797 Wörter) - 16:20, 22. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Goldrain
    Name kommt ursprünglich von lateinisch colurona ‚Landschaft mit vielen Haselstauden‘. Der Name ist erstmals 1170 als Colruna genannt. Das von der Adelsfamilie…
    3 KB (276 Wörter) - 17:39, 29. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Grafenhaus
    Bezirk Haselstauden, ein Flurstück und ein 1974 abgebrochenes Gebäude bezeichnet. Das Flurstück liegt im heutigen Dorfzentrum von Haselstauden, etwa 70…
    5 KB (581 Wörter) - 12:35, 1. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins
    Sächsische Schweiz Sektion Alexander von Humboldt Bild gesucht  Hütte an der Haselstaude 400 m 20 (0 Betten, 20 Lager) Spessart Sektion Schweinfurt Bild gesucht …
    101 KB (171 Wörter) - 13:05, 7. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Haslen GL
    rechten Seite des Wappens zu finden. Die linke Seite, ein Löwe mit einer Haselstaude in den Pranken, erinnert an den Weiler Leu. Das circa zweieinhalb Kilometer…
    5 KB (354 Wörter) - 16:13, 23. Feb. 2024
  • NS-Regime. Wanner wurde 1939 zum zwangsweisen Reichsarbeitsdienst in Haselstauden bei Dornbirn gepresst. Für die Sommermonate wurde er in RAD-Führungslager…
    3 KB (275 Wörter) - 09:57, 6. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Obertrubach
    und Geschwand (mit Linden), die bis 1875 Gschwand hieß, sowie der Ort Haselstauden der aufgelösten Gemeinde Thuisbrunn eingegliedert. Am 1. Mai 1978 wurde…
    13 KB (1.120 Wörter) - 23:32, 11. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Stiglbach
    verwendet – ist der größte Fluss Dornbirn-Haselstaudens. Der Stiglbach lag direkt an den ersten Haselstauder Siedlungen. Diese wurden lange Zeit als „Stiglingen“…
    5 KB (444 Wörter) - 18:28, 17. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)