Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Büro Grüber
    Evangelische Hilfsstelle für ehemals Rasseverfolgte führte, geeignete Räume in der Waltraudstraße 4a in Zehlendorf, Berlin (West). Die Evangelische Hilfsstelle wird…
    10 KB (1.127 Wörter) - 14:15, 1. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Heinrich Grüber
    Grüber‘ Evangelische Hilfsstelle für ehemals Rasseverfolgte. Geschichte und Wirken heute. Im Auftrag der Evangelischen Hilfsstelle für ehemals Rasseverfolgte…
    46 KB (5.393 Wörter) - 10:28, 9. Mai 2024
  • Vorschaubild für Massenanfall von Verletzten
    geschickt ÜMANV – U (Unfallhilfsstelle): Mit diesem Stichwort wird eine Hilfsstelle mit stationärer Versorgung und mobilen Sanitätstrupps angefordert, vorrangig…
    23 KB (2.232 Wörter) - 22:33, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Elisabeth Rotten
    sie nach Berlin zurück und arbeitete beim Rettungswerk „Auskunfts- und Hilfsstelle für Deutsche im Ausland und Ausländer in Deutschland“ zusammen mit Friedrich…
    12 KB (1.320 Wörter) - 12:40, 25. Mai 2023
  • dieser Tätigkeit übernahm sie schließlich die Leitung der Kirchlichen Hilfsstelle für evangelische Nichtarier. 1932 wurde sie Stadtvikarin in Breslau,…
    15 KB (1.705 Wörter) - 00:35, 24. Mai 2024
  • der Stuttgarter Lutherhauskirche. Majer-Leonhard leitete ab 1945 die Hilfsstelle für Rasseverfolgte (zunächst unter dem Namen: Betreuungsstelle für nichtarische…
    6 KB (581 Wörter) - 21:20, 7. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Heimito von Doderer
    Jesuitenpater Ludger Born, dem späteren Leiter der Erzbischöflichen Hilfsstelle für nichtarische Katholiken. Sein Übertritt zum Katholizismus führte…
    60 KB (7.054 Wörter) - 22:28, 5. Mai 2024
  • Vorschaubild für Hermann Stöhr
    seines Eintretens für eine Aussöhnung mit Polen seine wissenschaftliche Hilfsstelle bei der Inneren Mission. Arbeitslos kehrte er in seine Geburtsstadt Stettin…
    8 KB (777 Wörter) - 15:23, 12. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Personalausweis (DDR)
    DDR-Bürgern ohne Formalitäten und zum Teil von zusätzlich eingerichteten Hilfsstellen bei der Deutschen Reichsbahn in Grenznähe (z. B. Bahnhof Flughafen Berlin-Schönefeld)…
    7 KB (649 Wörter) - 15:59, 14. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Erwin Bumke
    Große juristische Staatsprüfung. In der Folge nimmt er kurzzeitig eine Hilfsstelle am Landgericht Stettin an, gibt diese aber auf und begibt sich auf Reisen…
    9 KB (1.010 Wörter) - 09:51, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Flughafen Dresden
    Dresden kaum beschädigt und diente in den folgenden Tagen als Auffang- und Hilfsstelle zur Betreuung ausgebombter Dresdner. Am letzten Tag des Zweiten Weltkrieges…
    41 KB (3.554 Wörter) - 22:09, 2. Mai 2024
  • Verdacht kam den Flüchtlingen außerdem die Unterstützung von päpstlichen Hilfsstellen zugute, die die Identität der Flüchtlinge beglaubigten und zudem die…
    23 KB (2.632 Wörter) - 16:06, 6. Mai 2024
  • Vorschaubild für Lothar Groppe
    deutscher Soldat im Kampf für Recht und Sitte, Wien 1977 Die Erzbischöfliche Hilfsstelle für nichtarische Katholiken in Wien, Wien 1978 Die Stellung der katholischen…
    8 KB (862 Wörter) - 05:39, 2. Jan. 2023
  • zu halten. Sie tauchen vorwiegend bei Schlechtwetter und im Winter an Hilfsstellen auf, um wenigstens eine warme Mahlzeit und einen sicheren Schlafplatz…
    40 KB (4.488 Wörter) - 14:00, 17. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Theodor Innitzer
    österreichischen Widerstandes. 1940 gründete der Kardinal die Erzbischöfliche Hilfsstelle für nichtarische Katholiken. Sie verhalf hunderten katholischen „Nichtariern“…
    17 KB (1.756 Wörter) - 09:38, 18. Mai 2024
  • Vorschaubild für Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus
    organisierte. Die Hilfsstelle hielt auch so lange wie möglich den Kontakt mit den ins KZ Deportierten aufrecht. Von den 23 Mitarbeitern der Hilfsstelle waren zwölf…
    220 KB (25.099 Wörter) - 15:16, 7. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Liste der Gerechten unter den Völkern aus Deutschland
    Evangelischer Pfarrer, „Christlicher Zionist“. In Heidelberg leitete er eine Hilfsstelle für rassisch Verfolgte. Mit seinen internationalen Kontakten konnte er…
    366 KB (9.329 Wörter) - 14:24, 31. Mai 2024
  • Deutschtum im Ausland. Nach dem Krieg 1945 wurde er Leiter der Kirchlichen Hilfsstelle für die deutschen Flüchtlinge in Frankfurt am Main, 1951 schließlich…
    3 KB (255 Wörter) - 17:18, 9. Sep. 2022
  • engagierte. Im Juli 1945 gehörte er zu den Initiatoren der Sudetendeutschen Hilfsstelle, die sich als Kern einer neuen „sudetendeutschen Volksgruppenführung“…
    9 KB (951 Wörter) - 23:38, 8. Feb. 2024
  • sich dem Solf-Kreis an. Das Ehepaar Staehle gehörte zur „Kirchlichen Hilfsstelle für evangelische Nichtarier“ und half aktiv Verfolgten. Nach der Besetzung…
    10 KB (1.021 Wörter) - 12:07, 31. Dez. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)