Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: kohlerevier
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Liste von Bergwerken in Gelsenkirchen
    in Gelsenkirchen, Ruhrgebiet. Sie zählen zum Rheinisch-Westfälischen Kohlenrevier. Die Geschichte des Bergbaus in Gelsenkirchen währte etwa 140 Jahre.…
    3 KB (171 Wörter) - 16:44, 25. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Liste von Bergwerken in Essen
    Bergwerke in Essen. Die Kohlenzechen zählen zum Rheinisch-Westfälischen Kohlenrevier. Abgebaut wurden insbesondere Steinkohle und auch Eisenstein. Von den…
    22 KB (166 Wörter) - 22:30, 24. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Liste von Bergwerken in Dortmund
    stillgelegten Bergwerke in Dortmund. Sie zählen zum Rheinisch-Westfälischen Kohlenrevier. Urkundlich erwähnt wurde der Bergbau in Dortmund erstmals 1296. Er endete…
    14 KB (175 Wörter) - 03:24, 7. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Liste von Bergwerken in Herne
    stillgelegten Bergwerke in Herne. Sie zählen zum Rheinisch-Westfälischen Kohlenrevier. In Herne gab es elf Zechen. Die Kohle wurde über Schachtanlagen gefördert…
    3 KB (168 Wörter) - 19:46, 14. Mai 2023
  • Vorschaubild für Liste von Bergwerken in Duisburg
    Bergwerke in Duisburg, Ruhrgebiet. Sie zählen zum Rheinisch-Westfälischen Kohlenrevier. Zuletzt stellte die Zeche Walsum 2008 den Betrieb ein. Die Zeitpunkte…
    3 KB (159 Wörter) - 03:23, 7. Sep. 2023
  • Beuthen ist der Name mehrerer Orte: Bytom, Großstadt im oberschlesischen Kohlenrevier, Polen, dt. Beuthen (Oberschlesien), auch Beuthen O.S. Bytom Odrzański…
    1 KB (133 Wörter) - 19:20, 3. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Gelsenwasser
    1887 als „Aktiengesellschaft Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier“ gegründet (seit 1976 Gelsenwasser AG), lag der Fokus damals auf der…
    42 KB (4.839 Wörter) - 13:04, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Liste von Bergwerken in Bochum
    stillgelegten Bergwerke in Bochum. Sie zählen zum Rheinisch-Westfälischen Kohlenrevier. Das heutige Stadtgebiet Bochums entstand durch eine Reihe von Eingemeindungen…
    22 KB (235 Wörter) - 21:09, 16. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Liste von Bergwerken im Kreis Unna
    Bergwerke im Kreis Unna, Ruhrgebiet. Sie zählen zum Rheinisch-Westfälischen Kohlenrevier. Im Kreis Unna gab es schon um 1580 die ersten Zechen. Zu Spitzenzeiten…
    6 KB (194 Wörter) - 19:44, 14. Mai 2023
  • Vorschaubild für Liste von Bergwerken in Hamm
    Bergwerke in Hamm im Ruhrgebiet. Sie zählen zum Rheinisch-Westfälischen Kohlenrevier. Der Bergbau in Hamm begann im Jahre 1901 mit der Teufe der Zeche De…
    3 KB (164 Wörter) - 11:30, 27. Mär. 2024
  • Der Score war ein Volumenmaß in englischen Kohlenrevieren, die um London und nahe der Themse lagen. Es diente als Maß für Steinkohlen. Auch als Stückmaß…
    2 KB (170 Wörter) - 22:52, 23. Feb. 2022
  • Vorschaubild für Pittsburgh
    nordwestlich von Washington, in günstiger Handelslage, einem reichen Kohlenrevier und an der Südgrenze des Petroleumdistrikts, 321.616 Einwohner. Post…
    29 KB (2.696 Wörter) - 07:02, 23. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Liste von Bergwerken in Mülheim an der Ruhr
    Mülheim an der Ruhr, Ruhrgebiet. Sie zählen zum Rheinisch-Westfälischen Kohlenrevier. Im 16. Jahrhundert sollen bereits 46 Bergwerke gefördert haben. Der…
    4 KB (208 Wörter) - 03:27, 7. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Kempen (Region)
    Steinkohle entdeckt. Im Kempenland war zeitweilig eines der fünf belgischen Kohlenreviere. Mitte der 1960er Jahre förderten die sechs dortigen Zechen pro Jahr…
    3 KB (257 Wörter) - 10:33, 20. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Liste von Bergwerken im Ennepe-Ruhr-Kreis
    Bergwerke im Ennepe-Ruhr-Kreis. Sie zählen zum Rheinisch-Westfälischen Kohlenrevier. Das Muttental in Witten gilt als die Wiege des Ruhrbergbaus. Von den…
    43 KB (315 Wörter) - 09:25, 5. Jun. 2024
  • Spurweite von 600 mm errichtet. Zweck der Bahn war der Transport der im Kohlenrevier Ampflwang geförderten Braunkohle ins Kraftwerk Timelkam der OKA. Die…
    9 KB (910 Wörter) - 13:04, 12. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Liste von Bergwerken in Oberhausen
    Bergwerke in Oberhausen, Ruhrgebiet. Sie zählen zum Rheinisch-Westfälischen Kohlenrevier. 1850 wurde die Zeche Concordia als erstes Bergwerk in Oberhausen eröffnet…
    3 KB (196 Wörter) - 19:43, 14. Mai 2023
  • Vorschaubild für Chorzów
    welches das gesamte Oberschlesische Industriegebiet und das Rybniker Kohlenrevier umfasst. Im Jahr 1939 wurde die Stadt in 6 Bezirke geteilt, die heute…
    46 KB (4.809 Wörter) - 08:28, 8. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Boguszów
    beteiligten sich die Bergleute an dem Streik im gesamten Waldenburger Kohlenrevier. Seit 1885 bestand eine altkatholische Gemeinde, die 1901 ein eigenes…
    8 KB (855 Wörter) - 11:49, 9. Feb. 2024
  • dem Bochumer Kohlenrevier 1949 Es klopft dreimal an mein Tor, Ein Sommeridyll 1950. Jörgen der Bergmann, Roman aus dem Bochumer Kohlenrevier 1954 Schulte…
    2 KB (240 Wörter) - 08:31, 30. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)