Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Schmalz
    (Schmalzbrot, in manchen Mundarten auch Fettbemme). Traditionell wird auch Kuchenteig etwas Schmalz hinzugefügt, um den Geschmack zu verbessern, oder es werden…
    9 KB (869 Wörter) - 15:15, 5. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Rhabarberkuchen
    Rhabarber auf Kuchenteig mit Eischnee…
    13 KB (1.478 Wörter) - 20:38, 25. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kuchen
    Herzhafte Kuchen sind Zwiebelkuchen, Flammkuchen und Speckkuchen. Der Kuchenteig besteht je nach Rezept zumeist aus Mehl, Zucker, Bindemittel, (z. B. Ei)…
    6 KB (612 Wörter) - 13:37, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Goxua
    Spezialität der Stadt Vitoria-Gasteiz. Goxua besteht aus einer Puddingcreme, Kuchenteig und Sahne, die in Schichten übereinandergelegt und mit Karamell überzogen…
    648 Bytes (56 Wörter) - 08:47, 13. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Käsewähe
    fruits bezeichnet. Eine Käsewähe oder ein Käsefladen besteht aus einem Kuchenteig (aus Mehl, Salz, Butter, manchmal mit Milch oder Rahm, selten mit Ei)…
    6 KB (595 Wörter) - 17:02, 10. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Knetmaschine
    Diese vermischen durch langsame Rotation die Zutaten, um u. a. Brot- und Kuchenteig oder ähnliche Teige für Backwaren in einer geeigneten Schüssel vorzubereiten…
    2 KB (177 Wörter) - 17:19, 9. Jan. 2023
  • künstliches Backtriebmittel in Backpulver verwendet. Beim Backen treibt es den Kuchenteig, indem es sich durch Hitze nach folgender Gleichung durch Abspaltung von…
    3 KB (309 Wörter) - 09:56, 7. Mär. 2022
  • Vorschaubild für Sulzbach-Rosenberg
    Juni 2008, auch Ein spät aufgegangener Kuchenteig SZ vom 14. Juni 2008. Andreas Platthaus (Hrsg.): Der Kuchenteig. Insel-Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig…
    57 KB (5.976 Wörter) - 09:22, 12. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Gugelhupf
    Mittelalter verwendet, sie lassen sich jedoch nicht eindeutig einem bestimmten Kuchenteig zuordnen. Der Gugelhupf wurde in der Biedermeierzeit in Deutschland und…
    22 KB (2.045 Wörter) - 11:28, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Baumkuchen
    Patrizier. Im 16. Jahrhundert veränderte sich die Herstellungsmethode; der Kuchenteig wurde nun nicht mehr ringförmig um eine rotierende Holzwalze gelegt, sondern…
    13 KB (1.388 Wörter) - 13:11, 25. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Boston Cream Pie
    der Früchte in Torten verwendet wurde. Die Pie besteht aus zwei Lagen Kuchenteig mit Füllung und wird zum Schluss mit einem Schokoladenüberzug versehen…
    2 KB (225 Wörter) - 11:40, 23. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Ytong
    dient dabei als Treibmittel (Porenbildner), das ähnlich wie Backpulver im Kuchenteig wirkt: Im Rohgemisch entstehen zahlreiche kleinste, in sich abgeschlossene…
    7 KB (771 Wörter) - 10:55, 1. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Schlorzifladen
    wird Nidel­fladen oder Rahmfladen, bei dem der Rahmguss direkt auf den Kuchenteig gegossen wird. Die älteste Nennung des Schlorzifladens ist als Bireflade…
    5 KB (516 Wörter) - 14:23, 6. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Stuten
    Wandsbek, S. 27 „Sie hatte einen Hamburger Klöben, einen Stollen aus Kuchenteig mit Mandeln und Rosinen... in der Backröhre.“ Friedrich Kluge, Etymologisches…
    5 KB (520 Wörter) - 16:24, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Wilhelm Busch
    Werke 2010: (seit 1863 verschollen und erst wieder 2008 entdeckt) Der Kuchenteig mit einem Essay von Andreas Platthaus, (= Insel-Bücherei, Band 1325),…
    137 KB (17.293 Wörter) - 14:56, 12. Mai 2024
  • Bäcker-Transformation, ein diskretes System, das den Ort einer Rosine im Kuchenteig beim abwechselnden Auswalzen und Falten des Teigs betrachtet. Neuere Forschungen…
    33 KB (3.828 Wörter) - 13:07, 23. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Vitoria-Gasteiz
    Karamell überzogener Pudding mit einer Schicht Sahne und einer Schicht Kuchenteig. Auch die Konditoreiwaren und Pralinen aus Vitoria haben einen guten Ruf…
    24 KB (2.064 Wörter) - 23:14, 18. Mai 2024
  • Vorschaubild für Wähe
    besteht im Wesentlichen aus einem Mürbeteig (auch «geriebener Teig» oder «Kuchenteig» genannt) und einem Belag aus Früchten, Gemüse oder beispielsweise Käse…
    12 KB (1.316 Wörter) - 15:05, 3. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Doppelkeks
    weißer Cremefüllung von Nabisco Whoopie pies mit Deckeln aus weichem Kuchenteig Macarons mit Deckeln aus Baiser-ähnlicher Masse mit verschiedenen Füllungen…
    4 KB (426 Wörter) - 14:58, 1. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Andreas Platthaus
    Berlin 2020, ISBN 978-3-7371-0095-3. als Herausgeber Wilhelm Busch: Der Kuchenteig. Mit einem Essay des Hrsg. Insel Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-458-19325-8…
    7 KB (754 Wörter) - 13:38, 17. Nov. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)