Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • bezeichnet: einen Soldaten einer römischen Legion (lat. miles legionarius „Legionssoldat“; auch nur legionarius), siehe Römische Legion#Hierarchie einen Angehörigen…
    846 Bytes (88 Wörter) - 18:37, 9. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Auxiliartruppen
    Germanicus führte im Feldzug gegen die Marser (14 n. Chr.) neben 12.000 Legionssoldaten 26 sociae cohortes und 8 equitum alae. Erstere unterteilten sich in…
    13 KB (1.529 Wörter) - 12:43, 23. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Boudicca-Aufstand
    Ebene vor sich hatte und keinen Hinterhalt befürchten musste. Die Legionssoldaten wurden in dichten Reihen aufgestellt, auf beiden Seiten die Hilfstruppen…
    56 KB (7.204 Wörter) - 13:55, 29. Mai 2024
  • Name Quiriten) hieß. Sie war ursprünglich die Hauptkampfwaffe aller Legionssoldaten und später (bis Marius) noch die der Triarier (vgl. Römische Legion)…
    6 KB (640 Wörter) - 19:38, 1. Sep. 2022
  • vergeblich versucht, diese Entwicklung durch Ansiedlung verabschiedeter Legionssoldaten und durch eine Ackergesetzgebung einzuschränken. Die Versuche der Volkstribune…
    5 KB (580 Wörter) - 19:43, 9. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Vindobona
    Wasserleitungen, Tempel und Gräberfelder wurden angelegt. Zivilisten und Legionssoldaten wurden von römischen Gutshöfen (Villae rusticae) aus der Umgebung mit…
    168 KB (19.463 Wörter) - 23:09, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für Marser (Germanien)
    geschlagen. Germanicus führte im Feldzug gegen die Marser neben 12.000 Legionssoldaten auch 26 Kohorten Hilfstruppen (sociae cohortes) und 8 Reiterschwadronen…
    17 KB (2.074 Wörter) - 14:11, 1. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Erster Punischer Krieg
    war es mit dessen Beweglichkeit vorbei“ und die an Bord befindlichen Legionssoldaten zwangen der gegnerischen Besatzung beim Entern einen Nahkampf auf,…
    122 KB (15.569 Wörter) - 12:37, 12. Mai 2024
  • Vorschaubild für Transaquincum
    war. Der Beneficiarius consularis war der höchste Dienstgrad, den ein Legionssoldat bei den Benefiziariern erreichen konnte. Unter den figürlichen Funden…
    20 KB (2.210 Wörter) - 16:44, 5. Mär. 2024
  • Militäreinheiten stockte er sein Heer ebenso auf wie mit altgedienten Legionssoldaten. So gelang ihm ein Anfangserfolg über einen römischen Vortrupp. Als…
    6 KB (802 Wörter) - 17:34, 23. Apr. 2020
  • Vorschaubild für Manewytschi
    Hauptort Manewytschi Teil der Gemeinde: Im März 1916 gründeten polnische Legionssoldaten, welche in den Wäldern bei Manewytschi stationiert waren, die erste…
    7 KB (310 Wörter) - 00:40, 23. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Tiberius Claudius Maximus
    (Ala II Pannoniorum) versetzt; normalerweise waren die Laufbahnen der Legionssoldaten und der Hilfstruppen (die überwiegend keine römischen Bürger waren)…
    8 KB (912 Wörter) - 07:20, 17. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Legionslager Bonn
    separaten militärischen Verwaltungseinrichtung, in der abkommandierte Legionssoldaten aus anderen Standorten ihren Dienst verrichteten (siehe weiter unten)…
    148 KB (16.817 Wörter) - 23:14, 12. Mai 2024
  • sich darin die höhere Kaufkraft der als Benefiziarier abkommandierten Legionssoldaten wider. Stilistisch scheinen die Stockstädter Altäre eine weniger geschlossene…
    46 KB (5.248 Wörter) - 19:07, 20. Dez. 2023
  • Ecksituation mit einer hier vollplastisch ausgeführten Statue eines römischen Legionssoldaten an der Gebäudeecke, die Johann Gottlieb Heymüller schuf. Der heute…
    11 KB (1.358 Wörter) - 11:42, 20. Jul. 2022
  • als König von Armenien ein und übertrug ihm das Kommando über 1000 Legionssoldaten, drei Auxiliarkohorten und zwei Alen Kavallerie zur Verteidigung Armeniens…
    5 KB (487 Wörter) - 11:49, 19. Mär. 2021
  • entstanden sein, den der Alenveteran Aurelius Lipor, sein Sohn, der Legionssoldat Aurelius Valens von der Legio II Adiutrix, und seine Tochter Aurelia…
    12 KB (1.562 Wörter) - 19:55, 17. Okt. 2023
  • hatte. Der Beneficiarius consularis war der höchste Dienstgrad, den ein Legionssoldat bei den Benefiziariern erreichen konnte. Wieder eine andere Spolie wurde…
    18 KB (1.986 Wörter) - 14:30, 1. Nov. 2023
  • Fragment einer bronzenen Urkunde neuen Typs über die Entlassung eines Legionssoldaten vom Jahre 240 n. Chr. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik…
    12 KB (1.313 Wörter) - 09:38, 9. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Legionslager Brigetio
    Bronzenes Weihetäfelchen des Legionssoldaten Ulpius Sabinus…
    70 KB (7.220 Wörter) - 15:40, 14. Okt. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)