Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: lehm boden
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Kulturboden
    Boden ist kompakt und fest, mit wenig Zwischenraum für Wasser und Luft. Lehmböden sind in etwa dazwischen anzusiedeln, Lehm ist eine Mischung aus Sand,…
    5 KB (540 Wörter) - 09:01, 4. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Sandbienen
    Harter Lehmboden mit zwei Sandbienen-Nestern…
    20 KB (2.071 Wörter) - 22:18, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Wiesen-Labkraut
    gemeint sein. Das Wiesen-Labkraut braucht nährstoffreichen, frischen Lehmboden. Es ist eine Art feuchter, nährstoffreicher Wald- und Waldsaumgesellschaften…
    8 KB (824 Wörter) - 12:28, 26. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Casein
    als Bindemittel im Lehmbau verwendet, so dass damit z. B. auch fester Lehmboden als natürlicher aber widerstandfähiger Fußbodenbelag hergestellt werden…
    12 KB (1.013 Wörter) - 22:14, 14. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Portulak
    zumindest mäßig stickstoffhaltigen, lockeren, humushaltigen Sand- oder Lehmboden in Gegenden, in denen die Sommer überdurchschnittlich warm und trocken…
    13 KB (1.648 Wörter) - 21:15, 1. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Storchschnäbel
    Storchschnabel. Diese Storchschnabelart, die auf basen- und stickstoffsalzhaltigen Lehmboden wächst, ist ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet gewesen und zählt…
    34 KB (3.466 Wörter) - 13:05, 9. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sumpf-Schwertlilie
    bei der sie aber nicht so viel blüht. Besonders geeignet sind schwere Lehmböden. Die Sumpf-Schwertlilie gilt in Deutschland als nicht gefährdet, ist aber…
    6 KB (637 Wörter) - 12:51, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sauternes (Weinbaugebiet)
    Kalk-/Lehmböden beim Château d’Yquem…
    9 KB (1.038 Wörter) - 22:09, 27. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Klatschmohn
    (Pionierpflanze). Klatschmohn bevorzugt sommerwarmen, meist kalkhaltigen Lehmboden. Er steigt in Mitteleuropa bis 1750 Meter Meereshöhe auf. Nach Ellenberg…
    18 KB (2.007 Wörter) - 23:25, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Wiesenklee
    angebaut. Er bevorzugt frische, nährstoffreiche, tiefgründige Ton- und Lehmböden und ist kalk- und sulfatliebend. Der Wiesenklee gedeiht auf der kollinen…
    19 KB (1.952 Wörter) - 19:08, 4. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Opus Romanum
    für den Bau der Westbahn ins Land kamen, lernte man von ihnen auch die Ziegelbrennerei, für die sich die Lehmböden des Mostviertels besonders eigneten.…
    951 Bytes (75 Wörter) - 19:34, 21. Jan. 2021
  • Vorschaubild für Bananengürtel
    Bananenpflanze wächst am besten auf flachen, gut belüfteten und sandigen Lehm­böden. An solchen Orten sind Bananenernten bis zu 50 Tonnen/ha möglich. Joachim…
    950 Bytes (94 Wörter) - 15:06, 15. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Behaartes Knopfkraut
    gedeiht im Gegensatz zum Kleinblütigen Knopfkraut eher auf Lehmböden als auf sandigen Lehmböden. Es ist in Mitteleuropa eine Charakterart der Ordnung…
    7 KB (825 Wörter) - 08:32, 23. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Drüsiges Weidenröschen
    Drüsige Weidenröschen wächst in Mitteleuropa auf frischen, nährstoffreichen Lehmböden auf Kahlschlägen und Böschungen, in Gärten, an Waldrändern und im Röhricht…
    7 KB (805 Wörter) - 11:30, 18. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Großblütiger Fingerhut
    sonnigen Steinhalden. Er liebt mäßig basen-, mull- und stickstoffreichen Lehmboden. Nach ELLENBERG ist er eine subozeanisch verbreitete Halblichtpflanze…
    6 KB (545 Wörter) - 16:13, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gewöhnlicher Hornklee
    frischen, nährstoff- und basenreichen, mehr oder weniger humosen, lockeren Lehmböden. Sie kommt vor in Gesellschaften der Ordnung Arrhenatheretalia, aber auch…
    9 KB (829 Wörter) - 00:09, 25. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Knäuel-Glockenblume
    mäßig frischen, nährstoffreichen, vorzugsweise kalkhaltigen lockeren Lehmböden und wurzelt dort bis zu 50 cm tief. In den Allgäuer Alpen steigt sie in…
    7 KB (792 Wörter) - 10:35, 4. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Rosenkohl
    einen sonnigen Standort und einen sehr nährstoffreichen und sandigen Lehmboden. Gute Nachbarn sind Kartoffeln, Spinat, Gartensalat, Erbsen, Echter Sellerie…
    10 KB (951 Wörter) - 15:41, 12. Jan. 2024
  • zurückzuführen sein wie bei Sandböden (geringes Wasserhaltevermögen), Lehmböden (verdichtetes Material, Wasser fließt oberflächlich ab) oder auch bei…
    6 KB (733 Wörter) - 21:54, 8. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Goldlaufkäfer
    Feldern, Trockenhängen, an Waldrändern und auch in Gärten, besonders auf Lehmböden. In Thüringen ist die Art stark gefährdet. Die tagaktiven, flinken Imagines…
    4 KB (391 Wörter) - 16:06, 25. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)