Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Hans Talhoffer
    Thalhofer oder Hans Talhöfer (* um 1420; † um 1490), war ein deutscher Lohnkämpfer, Schirmmeister (Fechtmeister) und Verfasser von Fechthandschriften. Nach…
    10 KB (1.192 Wörter) - 09:35, 13. Okt. 2023
  • Champion (Kämpfer) (Weiterleitung von „Lohnkämpfer“)
    Feld auch im Sinne von Schlachtfeld, zu deutsch auch Lohnkempe bzw. Lohnkämpfer) ein Kämpfer, der bei gerichtlichen Zweikämpfen für einen bestimmten…
    5 KB (554 Wörter) - 09:50, 9. Apr. 2022
  • Vorschaubild für Ulrike Meinhof
    Reportage zum Grubenunglück von Lengede von 1963 ab. Ihr Leitartikel „Lohnkampf“ kritisierte, dass die Gesamtmetall-Arbeitgeber und die damalige Bundesregierung…
    113 KB (14.312 Wörter) - 21:10, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Rudi Dutschke
    Beleidigten in der BRD und der DDR im besonderen nicht bereit sein, über Lohnkämpfe hinaus in den politischen Klassenkampf einzusteigen.“ In seiner Dissertation…
    132 KB (16.134 Wörter) - 18:33, 4. Mai 2024
  • Vorschaubild für Geschichte des Saarlandes
    saarländischen Geschichte. Ging es äußerlich betrachtet zunächst noch um einen Lohnkampf, so trat doch zunehmend die Unterstützung des Protestes gegen die französische…
    486 KB (53.595 Wörter) - 10:12, 8. Mai 2024
  • ökonomische Interessenvertretung der Arbeitenden und führten Streiks und Lohnkämpfe durch. In Deutschland war diese Trennung von Politik und Ökonomie besonders…
    16 KB (1.673 Wörter) - 10:50, 20. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Weimarer Porzellanmanufaktur
    Porzellan eingetragen. Erwähnenswert sind die immer wieder auftauchenden Lohnkämpfe in der Firmengeschichte von Weimar Porzellan. Carstens führte seinen Betrieb…
    12 KB (1.357 Wörter) - 20:14, 9. Mai 2024
  • Fenstern, siehe Kämpferfenster Champion (Kämpfer), auch Kempe oder Kämpe, Lohnkämpfer im Mittelalter Kombattant, kämpfender Kriegsteilnehmer nach den Bestimmungen…
    2 KB (249 Wörter) - 16:51, 18. Aug. 2023
  • Kollegen und insbesondere Kolleginnen, organisierte und verhandelte bei Lohnkämpfen und nahm als Delegierte bei internationalen Berufskongressen, Gewerkschaftstagungen…
    2 KB (227 Wörter) - 18:30, 22. Dez. 2022
  • Kämpe steht für: Krakauer Kämpe, ehemalige Insel in Danzig Kempe, Lohnkämpfer im Mittelalter, siehe Champion (Kämpfer) Kämpe (Geographie) Kämpe ist der…
    477 Bytes (43 Wörter) - 20:55, 21. Dez. 2021
  • revolutionäre Gewerkschaft, die in erster Linie Streiks zur Abwehr von Lohnkämpfen und Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen zu politischen Massenstreiks…
    5 KB (585 Wörter) - 18:49, 16. Apr. 2021
  • Vorschaubild für Gewerkschaft
    Arbeitgeberverbänden beispielsweise überbetriebliche Tarifverträge ab und führen dazu Lohnkämpfe, gegebenenfalls auch mit Hilfe von Streiks und Boykotts. Die Gewerkschaften…
    69 KB (7.557 Wörter) - 23:15, 21. Mai 2024
  • betraf und nicht das Resultat der Bestechung von Arbeitern, sondern der Lohnkämpfe in Zeiten der kapitalistischen Prosperität war. Analytisch wird der Begriff…
    9 KB (1.045 Wörter) - 23:23, 6. Apr. 2023
  • Marxistische Blätter, Frankfurt am Main 1975, ISBN 3-88012-350-0. Werner Müller: Lohnkampf, Massenstreik, Sowjetmacht. Ziele und Grenzen der „Revolutionäre…
    15 KB (1.691 Wörter) - 10:51, 26. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Industrial Workers of the World
    Gewerkschaften fördern eine Lage, in der eine Gruppe von Arbeitern in Lohnkämpfen gegen eine andere Gruppe, die in derselben Branche beschäftigt ist, ausgespielt…
    56 KB (6.111 Wörter) - 19:27, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Blekingegadebanden
    Profite aus den Ländern der Dritten Welt zu ziehen, auch wenn sie einen Lohnkampf um die Verteilung führten.“ Der dänische KAK brach 1969 mit der Kommunistischen…
    23 KB (2.754 Wörter) - 10:20, 17. Jun. 2023
  • am Main 1979, ISBN 3-593-32400-8 (zugleich: Bonn, Univ., Diss., 1976). Lohnkampf, Massenstreik, Sowjetmacht. Ziele und Grenzen der Revolutionären…
    3 KB (311 Wörter) - 23:42, 13. Mai 2021
  • Vorschaubild für Karl Kloß
    württembergischen Korsettweber waren im August 1883 erstmals in einen Lohnkampf eingetreten, der nach langwierigen Auseinandersetzungen im Jahr 1885 landesweit…
    7 KB (725 Wörter) - 04:21, 3. Feb. 2021
  • Macht mit den Arbeitgebern zu unterhandeln.“ Wenngleich der Erfolg im Lohnkampf aufgrund der gesetzlichen Lage und der durch Not angeheizten Konkurrenz…
    28 KB (3.611 Wörter) - 23:02, 7. Okt. 2019
  • Radiotechniker, wurde zum Schülerrat gewählt, organisierte Schülerstreiks und Lohnkämpfe. Bereits mit 16 Jahren wurde er Organisationsleiter im ZK des Kommunistischen…
    6 KB (624 Wörter) - 19:43, 10. Feb. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)