Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Traunsee
    konnten. In Gmunden befand sich schon im 14. Jahrhundert mindestens ein Mühlwehr, das in der Traun Polster genannt wird. Später wurden zwei schiefe Polster…
    34 KB (3.438 Wörter) - 14:16, 5. Mai 2024
  • Mühlwehr in der Hammerstatt…
    6 KB (573 Wörter) - 21:56, 22. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Lahn
    trübe Farbe des Flusses Lahn. Für das 11. Jahrhundert wird der Bau erster Mühlwehre im Fluss in Marburg, Gießen und Wetzlar angenommen. Diese reichten jedoch…
    79 KB (6.192 Wörter) - 05:06, 9. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Werra
    Uferbeschädigungen und gelegentliche Diebstähle sowie die Öffnungszeiten der Mühlwehre. Hessen durfte von 1567 an nur Floßholz auf der Werra zoll- und geleitsfrei…
    60 KB (5.430 Wörter) - 15:28, 8. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Erms
    verschwunden, 4 weitere Gebäude hatten starke Beschädigungen aufzuweisen. Das Mühlwehr war entfernt, die Mahlmühle zerstört, 7 Morgen Acker sind weggeschwemmt;…
    28 KB (2.592 Wörter) - 14:14, 19. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Pflugsmühle
    zu sorgen, wofür der Mühle ein großer Wald zur Verfügung stand. Mit dem Mühlwehr war im Sommer der Wasserstand der Furt regulierbar. Gegen Ende des 18.…
    9 KB (1.363 Wörter) - 11:37, 18. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Lochmühle (Liebethaler Grund)
    wird der Blick sogleich linker Hand hingezogen, wo der Bach über das hohe Mühlwehr schäumend herabstürzt (...). Dieses starke Getöse, nebst dem Brausen des…
    11 KB (1.303 Wörter) - 13:43, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Suchá Kamenice
    Mühlwehr am Unterlauf…
    5 KB (412 Wörter) - 23:07, 30. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Rems
    trieb ab dem Mittelalter vor allem Wassermühlen an. Die dazu errichteten Mühlwehre verhinderten lange Zeit die Flößerei. Zwar forderte bereits die württembergische…
    31 KB (2.443 Wörter) - 19:25, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Linspherbach
    Zipfelfalter und Gelber Ginsterspanner. Oberlinspher Mühle Silbersee im November Mühlwehr der Unteren Linsphermühle Viadukt der Bahnstrecke Nuttlar–Frankenberg über…
    11 KB (869 Wörter) - 18:27, 3. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Saint-Cyr-sur-Menthon
    de la Grange du Clou Ferme de Tavernay Grange des Carons Parkanlage und Mühlwehr am Menthon Die Kirche Saint-Cyr wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts…
    11 KB (1.235 Wörter) - 19:28, 9. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Liste der Orte im Hohenlohekreis
    Feuerwache an einem ebenfalls verschwundenen rechten Seitenkanal der Ohrn. Das Mühlwehr oberhalb nahe der Mündung des Ströllerbachs in die Ohrn ist erhalten, siehe…
    77 KB (3.478 Wörter) - 20:42, 15. Apr. 2024
  • Fische unzugänglich. Es handelt sich durchwegs um nicht mehr benutzte Mühlwehre, die im Zuge der EU-Wasserrahmenrichtlinie rückgebaut werden könnten.…
    6 KB (386 Wörter) - 10:40, 9. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Ried (Ebersburg)
    ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Bei Ausschachtungsarbeiten 1982 am Mühlwehr der historischen "Unteren Mühle" wurden Eichenbalken gefunden, deren Fälldatum…
    4 KB (337 Wörter) - 04:34, 30. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Fuschler Ache
    Talung von Thalgau ein, wo sie ein ruhig fließendes, durch zahlreiche Mühlwehre erschlossenes Gewässer wird, das nach Osten geht. Sie nimmt vor dem Ort…
    5 KB (383 Wörter) - 11:52, 31. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Hessenau (Marth)
    der Müllerfamilie Ernst August Ludwig bewohnt. Im April 1932 fand man am Mühlwehr die Leiche einer jungen Frau aus Wüstheuterode, die nach den Polizeiakten…
    4 KB (316 Wörter) - 14:21, 26. Mai 2024
  • Als Schweddrich wird eine stationäre Fischfangeinrichtung an Mühlwehren bezeichnet. Schweddrich, auch Schwäderich leitet sich ab von schwadern, schwädern…
    4 KB (529 Wörter) - 20:34, 23. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Mainmühle (Kitzingen)
    planen zu können. Dieser Eingriff in den natürlichen Flusslauf machte das Mühlwehr zu einem potentiellen Hindernis und führte immer wieder zu Auseinandersetzungen…
    7 KB (876 Wörter) - 16:10, 13. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Mühlbach (Augsburg)
    Mühlbach (nicht namentlich bezeichnet) aus dem Lohrbach speiste, daneben aber auch einen Zufluss aus der Wertach hatte, der mit Mühlwehr bezeichnet ist.…
    11 KB (892 Wörter) - 15:03, 25. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Radbuza
    Ves vorbei bis Horšovský Týn (Bischofteinitz) wieder nach Südosten. Am Mühlwehr von Svinná hat die Radbuza eine Breite von fünf Metern. Danach nimmt der…
    10 KB (983 Wörter) - 21:50, 30. Dez. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)