Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: oberste
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Klaviatur
    radikal die chromatische Anlage der Tastatur (das C fiel danach auf eine Obertaste) und wies darauf hin, dass Bernhardt Schumann, ein Arzt in Rhinow bei…
    28 KB (3.085 Wörter) - 08:05, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Cembalo
    als den üblichen zwölf Tasten pro Oktave. Zu diesem Zweck wurden einige Obertasten für die Halbtöne „gebrochen“, d. h. man konnte auf dem vorderen Teil der…
    123 KB (14.802 Wörter) - 11:31, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Flügel (Tasteninstrument)
    Obertasten. Nur die mittlere der drei benachbarten Obertasten liegt tatsächlich mittig auf der Lücke zwischen den Untertasten. Die übrigen Obertasten
    33 KB (3.996 Wörter) - 10:58, 19. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Klavier
    oder „Untertasten“) und 36 „schwarze Tasten“ (auch „Hintertasten“ oder „Obertasten“), die über die weißen Tasten hinausragen, verhältnismäßig schmal sind…
    97 KB (10.518 Wörter) - 14:11, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Pedal (Orgel)
    höher liegenden Tasten am Rand oder vertikaler Richtung mit längeren Obertasten am Rand geschweift sein, um dem Organisten das Erreichen der Pedaltasten…
    11 KB (1.128 Wörter) - 12:03, 4. Feb. 2024
  • diatonischen Töne entstand im Laufe des Mittelalters eine zweite Reihe mit Obertasten. Die Abbildungen in Michael Praetorius’ Syntagma musicum (Band 2: De Organographia…
    10 KB (1.231 Wörter) - 21:00, 29. Apr. 2024
  • Tonvorrat C-D-E-F-G-A-H) und eines pentatonischen Glissandos (am Klavier nur Obertasten, Tonvorrat Cis-Es-Fis-Gis-B). Vertreter dieser Instrumente sind Tasteninstrumente…
    11 KB (1.220 Wörter) - 11:49, 28. Okt. 2023
  • Töne pro Oktave verfügt: Neben den fünf geteilten Obertasten gibt es zusätzliche schmale Obertasten für das Eis und His. Kompositionen für Cembalo cromatico…
    14 KB (1.540 Wörter) - 11:00, 24. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Frauenkirche am Kreuzgang
    gebrochenen Obertasten in der kleinen und der eingestrichenen Oktave) und vom I. Manual im Kammerton (mit kurzer Bassoktave und einfachen Obertasten), Tonumfang…
    6 KB (712 Wörter) - 15:23, 15. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Orgel
    sinnvollen Gebrauch des Absatzes nur bei Kombinationen zwischen Unter- zu Obertasten ermöglichte. Die Germani-Technik (nach Fernando Germani) stellt Spitze…
    126 KB (13.671 Wörter) - 14:15, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Matthias Weckmann
    Tönen pro Oktave aus, d. h. von zusätzlichen Tönen in Gestalt gebrochener Obertasten (sog. Subsemitonien). Die von Gottfried Frietzsch 1612 fertiggestellte…
    35 KB (4.143 Wörter) - 06:02, 5. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Orgel der Evangelischen Kirche Worfelden
    1681 durch Teilung der Obertasten in eine „gebrochene kurze Oktave“ geändert: D/Fis und E/Gis teilen sich seitdem eine Obertaste. Klanglich zeichnet sich…
    10 KB (932 Wörter) - 22:45, 29. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Hauptkirche Sankt Katharinen
    vom vierten Manual gespielt wurde und wahrscheinlich je vier geteilte Obertasten (Subsemitonien) zur Erweiterung der mitteltönigen Temperatur erhielt.…
    26 KB (2.607 Wörter) - 08:20, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Orgeln der Lutherkirche (Asseln)
    Kirche und abschließbarem Rolldeckel 2 Manuale, Untertasten Elfenbein, Obertasten Ebenholz Pedal, parallel Registerwippen, Ebenholz mit farbigen Porzellanmedaillons…
    13 KB (794 Wörter) - 09:16, 12. Jul. 2023
  • Töne pro Oktave verfügt: Neben den fünf geteilten Obertasten gibt es zusätzliche schmale Obertasten für das Eis und His. Auf besaiteten Tasteninstrumenten…
    45 KB (4.544 Wörter) - 20:52, 29. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kurze Oktave
    In Wirklichkeit erklingt auf der Taste E aber der Ton C, und auf den Obertasten Fis und Gis erklingen die Töne D und E. → Siehe Abbildung der Ton/Taste-Belegung…
    24 KB (2.755 Wörter) - 22:42, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für St. Jakob (Bamberg)
    diese Aufgabe ein elektrisches Gebläse. Rechts und links des Manuals (Obertasten: Elfenbein, Untertasten: Buchsbaum) befinden sich je vier übereinander…
    12 KB (1.096 Wörter) - 22:29, 25. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Christian Zell
    Zell weltberühmt geworden. Die Untertasten sind mit Elfenbein und die Obertasten mit Schildpatt belegt. Das Hamburger Museum erwarb das Cembalo im Jahr…
    9 KB (1.034 Wörter) - 03:43, 5. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Orgelbauanstalt Georg Stahlhuth
    Registerwippen sind in der Form einer Klaviatur mit weißen Unter- und schwarzen Obertasten ausgeführt und meist über dem obersten Manual angeordnet, so dass es für…
    19 KB (638 Wörter) - 12:48, 5. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kreuzkirche (Lübeck)
    I/P, II/P Traktur: Schleifladen, vollmechanisch schwarze Unter-, weiße Obertasten Im Betonturm hängt eine Glocke, die von dem Glockengießer Friedrich Wilhelm…
    6 KB (460 Wörter) - 20:29, 18. Apr. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)