Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Pfahlgründung
    dieser Pfähle war häufig ein eiserner Beschlag, der sogenannte Pfahlschuh (österreichisch auch Pfostenschuh), angebracht, der das Einschlagen der Pfähle auch…
    18 KB (1.989 Wörter) - 20:14, 19. Apr. 2024
  • Gold ein roter Gegen­zinnen­pfahl In Gold zwei blaue Pfähle, die sog. Landsberger Pfähle Pfähle im Wappen von Pfofeld Walter Leonhard: Das große Buch…
    6 KB (665 Wörter) - 16:13, 13. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Pfählung
    Pfählung (Weiterleitung von „Pfählen“)
    anderem eine Hinrichtungsmethode. In den Gesetzen von Hammurabi (LH153) wird Pfählen als Strafe für eine Frau angeordnet, die ihren Gatten umbringt, um sich…
    9 KB (1.061 Wörter) - 19:28, 12. Dez. 2023
  • Naturschutzgebiet Pfahl, Bayern ein historisches Wegemaß, siehe Pfahl (Einheit) Pfahl heißen folgende geographische Objekte: Pfahl (Viechtach), Ortsteil…
    2 KB (191 Wörter) - 19:35, 1. Mai 2023
  • Vorschaubild für Adrian Pfahl
    Adrian Pfahl (* 30. Juli 1982 in Bietigheim-Bissingen) ist ein deutscher Handballspieler. Seine aktive Karriere begann Pfahl beim SKV Oberstenfeld. Anschließend…
    7 KB (388 Wörter) - 08:13, 29. Nov. 2022
  • Pfähler ist der Familienname folgender Personen: Rudolf Pfähler (1831–1880), deutscher Fotograf Wilhelm Pfähler (* 1947), deutscher Volkswirt und emeritierter…
    649 Bytes (65 Wörter) - 22:59, 17. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Landsberger Pfähle
    Wappenfeld auf goldenem Grund zwei blaue Pfähle zeigt. Diese Darstellung ist schon seit 1210 bekannt. Diese Pfähle finden sich im Wappen von Chemnitz, Dresden…
    3 KB (208 Wörter) - 11:09, 16. Dez. 2021
  • Armin Pfahl-Traughber: Linksextremismus in Deutschland. 2014, S. 187. Armin Pfahl-Traughber: Linksextremismus in Deutschland. 2014, S. 188. Armin Pfahl-Traughber:…
    112 KB (11.693 Wörter) - 14:18, 13. Apr. 2024
  • Armin Pfahl-Traughber (* 1963 in Schwalmstadt) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Soziologe. Er war Referatsleiter in der Abteilung Rechtsextremismus…
    17 KB (1.645 Wörter) - 06:30, 4. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Vlad III. Drăculea
    Vlad III. Drăculea (Weiterleitung von „Vlad der Pfähler“)
    die Opfer auf dem Kopf stehend gepfählt. Angeblich ließ Vlad häufig die Pfähle nach unterschiedlichen geometrischen Mustern anordnen. Das gängigste Muster…
    86 KB (10.617 Wörter) - 00:26, 27. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Pfahl (Bayerischer Wald)
    Der Pfahl ist ein 150 km langer Quarzgang, der sich durch den nordöstlichen Bayerischen Wald zieht. Geomorphologisch gesehen stellt er einen Härtlingszug…
    12 KB (1.350 Wörter) - 21:47, 31. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Pfahlrost
    Pfahlrost (Abschnitt Pfähle)
    Horizontalkräften werden einzelne Pfähle oft auch schräg angeordnet, um eine Beanspruchung der senkrechten Pfähle auf Biegung zu vermeiden. Bei Pfahlgruppen…
    2 KB (207 Wörter) - 16:12, 10. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Dalbe
    Dückdalben, versteht man in den Hafengrund oder in Kanälen eingerammte Pfähle zum Befestigen oder Abweisen von Schiffen oder zur Markierung der Fahrrinne…
    6 KB (641 Wörter) - 11:50, 26. Nov. 2023
  • Berengar Pfahl (* 1. Mai 1946 in Mülheim an der Ruhr; † 24. März 2015 in Haan) war ein deutscher Produzent, Regisseur und Drehbuchautor. Pfahl studierte…
    5 KB (527 Wörter) - 02:56, 17. Okt. 2020
  • Pfaehler ist der Familienname folgender Personen: Gustav Pfaehler (1821–1894), Bergwerksdirektor und Mitglied des Deutschen Reichstags Karin Pfaehler-Thimm…
    400 Bytes (40 Wörter) - 20:58, 21. Feb. 2020
  • Ludwig-Holger Pfahls (* 13. Dezember 1942 in Luckenwalde) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger politischer Beamter (CSU). Von 1985 bis 1987 war er Präsident…
    17 KB (1.736 Wörter) - 13:37, 24. Mär. 2024
  • Pfahl war ein batavianische Wegemaß und entsprach der Strecke, die in einer Viertelstunde zurückgelegt werden konnte. Dieses Maß im niederländischen Ostindien…
    965 Bytes (96 Wörter) - 16:55, 19. Feb. 2018
  • Vorschaubild für Dresdner Stadtwappen
    schwarzen Meißner Löwen, links auf goldenem Grund zwei schwarze Landsberger Pfähle. Der heraldisch rechts abgebildete Meißner Löwe war das Herrschaftssymbol…
    7 KB (688 Wörter) - 14:02, 4. Dez. 2023
  • Anton Pfahler (* 19. Mai 1946 in Neuburg an der Donau) ist ein deutscher Rechtsextremist. Pfahler war in den 1970er Jahren Mitglied der Wehrsportgruppe…
    5 KB (499 Wörter) - 18:42, 2. Jun. 2024
  • Reihe eingerammter Pfähle bestehende Stützwand eines Erdkörpers. Die Pfähle werden oben durch einen Holm verbunden, hinter den Pfählen werden starke Bohlen…
    10 KB (1.151 Wörter) - 12:46, 13. Nov. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)