Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Parallelprojektion
    Punkte einer gegebenen Ebene, wobei die Projektionsstrahlen zueinander parallel sind. Treffen die Projektionsstrahlen im rechten Winkel auf die Projektionsebene…
    12 KB (1.446 Wörter) - 16:53, 9. Mär. 2023
  • Achse und sind die Punkte, durch die der Hauptstrahl (entspricht dem Projektionsstrahl im Lochkameramodell) ungebrochen hindurchgeht. Deswegen ist der Mittelpunkt…
    42 KB (4.795 Wörter) - 23:40, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Orthofoto
    Geländepunkte (a, b) wie in der Abbildung dargestellt, lagefalsch (blaue Projektionsstrahlen) auf die Karte übertragen. Je größer der Geländehöhenunterschied…
    12 KB (1.302 Wörter) - 08:34, 7. Jun. 2024
  • des Radius. Dies ist quasi identisch mit der Vorstellung, dass der Projektionsstrahl in einer vor (oder hinter) der Bildebene liegenden Ebene abgebildet…
    21 KB (2.234 Wörter) - 23:18, 2. Jan. 2024
  • retroreflektierenden Schirm erzielt werden konnte, was jedoch an den Konturen des im Projektionsstrahl stehenden Moderators Schatten mit sich bringt. Mit der digitalen Bildverarbeitung…
    36 KB (3.989 Wörter) - 17:30, 6. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Orthogonalprojektion
    gegebenen Bildebene abbildet, wobei die Projektionsstrahlen zueinander parallel sind. Treffen die Projektionsstrahlen im rechten Winkel auf die Projektionsebene…
    44 KB (7.418 Wörter) - 03:31, 21. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Kugel (Darstellende Geometrie)
    einer Kugel in einer Zweitafelprojektion (s. Bild). Man erkennt: Die Projektionsstrahlen erzeugen bei der Abbildung des wahren Umrisses w {\displaystyle w}…
    11 KB (1.379 Wörter) - 17:48, 7. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Overheadprojektor
    möglich ist. Bei Geräten, die eine solche Linse nutzen, geht der Projektionsstrahl zweimal durch die Vorlage. Zunächst vom Beleuchtungssystem zur Spiegel-Fresnel-Linse…
    17 KB (1.922 Wörter) - 21:30, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Analemma
    dieses Tages. Ihr oberer Schnittpunkt mit dem Meridiankreis ergibt den Projektionsstrahl für die Mittagssonne. Um die Position der Sonne während der Tagesstunden…
    7 KB (851 Wörter) - 15:38, 3. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Zweitafelprojektion
    damit ein Projektionsstrahl für den Grundriss. Eine Zweitprojizierende ist eine Lotgerade zur Aufrisstafel und damit ein Projektionsstrahl für den Aufriss…
    13 KB (1.752 Wörter) - 19:24, 16. Apr. 2023
  • mit konstanter Winkelgeschwindigkeit das Zentrum des Epizykels. Ein Projektionsstrahl, der vom Centrum Mundi durch den Planeten geht, projiziert den wahren…
    16 KB (1.787 Wörter) - 22:54, 28. Feb. 2024
  • 3D-Objektpunkt X → {\displaystyle {\vec {X}}} wird über den geraden Projektionsstrahl, welcher durchs Projektionszentrum O {\displaystyle O} geht, in die…
    14 KB (2.338 Wörter) - 19:17, 8. Mär. 2024
  • Azimutalprojektion, auch allgemein „Parallelprojektion“ genannt, bei der die Projektionsstrahlen parallel sind. Das Projektionszentrum liegt sozusagen im Unendlichen…
    20 KB (1.754 Wörter) - 16:16, 3. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Zentralprojektion
    in der Computergrafik angewendet. Den Augpunkt, das Zentrum der Projektionsstrahlen einer Zentralprojektion, bezeichnet man üblicherweise mit O, womit…
    15 KB (2.025 Wörter) - 16:00, 26. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Schraublinie (Darstellende Geometrie)
    Orthogonalprojektion einer Schraublinie eine Spitze. In diesem Fall sind die Projektionsstrahlen parallel zu einer Tangente der Schraublinie (Abbildung rechts, linkes…
    17 KB (2.231 Wörter) - 17:36, 10. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Inversion (Geometrie)
    Inversionszentrum N {\displaystyle N} werden auf sich abgebildet. Sie sind die Projektionsstrahlen der Stereografischen Projektion. Die im Bild sichtbaren Längenkreise…
    17 KB (2.861 Wörter) - 10:09, 9. Aug. 2020
  • Bildebene von einem Dreieck bedeckt wird, reicht es, zu prüfen, ob der Projektionsstrahl (siehe Zentralprojektion), der durch das Pixel verläuft, das Dreieck…
    14 KB (1.740 Wörter) - 06:15, 27. Mai 2024
  • schließlich, dass die rot dargestellten Winkel gleich groß sind. Die Projektionsstrahlen von P {\displaystyle P} durch den Urbildkreis bilden einen Ellipsenkegel…
    10 KB (1.134 Wörter) - 22:11, 30. Nov. 2022
  • Optimierung, um die Werte der Geradengleichung zu ermitteln, für die der Projektionsstrahl durch ein Polyeder verläuft und somit der entsprechende Punkt verdeckt…
    3 KB (344 Wörter) - 10:11, 31. Mai 2021
  • Vorschaubild für Umrisskonstruktion
    Tangentialebene) gilt: In einem Umrisspunkt einer Fläche ist der Projektionsstrahl eine Tangente an die Fläche. Bei Parallelprojektion ist die Projektionsrichtung…
    20 KB (2.999 Wörter) - 20:22, 11. Dez. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)