Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Rindszungen
    Sie kommt in Italien vor. Blauroter Steinsame bzw. Blaurote Rindszunge, Purpurblaue Rindszunge, Purpurblauer Steinsame (Buglossoides purpurocaerulea (L.)…
    9 KB (821 Wörter) - 07:55, 16. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Blauroter Steinsame
    Blauroter Steinsame (Weiterleitung von „Blaurote Rindszunge“)
    Buglossoides purpurocaerulea, Lithospermum purpurocaeruleum), auch als Blaurote Rindszunge oder Purpurblauer Steinsame bezeichnet, ist eine Pflanzenart der Gattung…
    9 KB (879 Wörter) - 16:25, 25. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Acker-Steinsame
    Acker-Steinsame (Weiterleitung von „Acker-Rindszunge“)
    Lithospermum arvense), auch als Acker-Rindszunge bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rindszungen (Buglossoides) Innerhalb der Familie der…
    8 KB (892 Wörter) - 22:20, 31. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Pannonische Florenprovinz
    Warzen-Spindelstrauch (Euonymus verrucosus) sowie in der Krautschicht Purpur-Rindszunge (Buglossoides purpurocaerulea) und Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea)…
    19 KB (1.958 Wörter) - 03:18, 4. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Raublattgewächse
    Europa, in Afrika und im westlichen Asien und Zentralasien verbreitet. Rindszungen (Buglossoides Moench), (auch Steinsamen genannt, früher eine gemeinsame…
    66 KB (5.979 Wörter) - 20:25, 15. Feb. 2024
  • Flotzmaul, auch Bibergoschn genannt, ist der essbare Teil des Maules. Die Rindszunge wird meist geräuchert oder gepökelt gekocht. Oberhalb der Schulter heißt…
    18 KB (2.165 Wörter) - 17:41, 26. Mai 2024
  • gewährten Amédée de Savoie und Sybille den Bewohnern Freiheitsrechte. Die Rindszungen waren den Herren von Sagy abzuliefern und an Steuern waren 4 Denier pro…
    27 KB (2.046 Wörter) - 16:49, 1. Jun. 2024