Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Kultur, einer Religion wird als Mythologie (von griechisch μυθολογία „Sagendichtung“) bezeichnet. So spricht man z. B. von der Mythologie der Griechen,…
    165 KB (20.290 Wörter) - 19:21, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Nibelungenhort
    ließ. Snorri erzählt die Geschichte dieses Schatzes, um die in der Sagendichtung benutzten Umschreibungen (Kenningar) für Gold zu erklären: Fafnirs Bett…
    18 KB (2.404 Wörter) - 21:39, 3. Sep. 2023
  • Ruhfus, Dortmund 1965. Andreas Heusler: Lied und Epos in germanischer Sagendichtung. Dortmund 1905 (Nachdruck Darmstadt 1956). Werner Hoffmann: Mittelhochdeutsche…
    15 KB (1.727 Wörter) - 16:08, 5. Feb. 2023
  • 3-89104-054-7, S. 91–123. Andreas Heusler: Lied und Epos in germanischer Sagendichtung. Dortmund 1905 (Nachdruck: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt…
    4 KB (436 Wörter) - 00:54, 14. Nov. 2022
  • Ruhfus, Dortmund 1965. Andreas Heusler: Lied und Epos in germanischer Sagendichtung. Darmstadt 1956 Hans Kuhn: Heldensage vor und außerhalb der Dichtung…
    19 KB (2.336 Wörter) - 15:48, 8. Mai 2023
  • Literatur. 1962, S. 23. Andreas Heusler: Lied und Epos in germanischer Sagendichtung. Dortmund 1905 (Nachdruck Darmstadt 1956). Johannes Hoops (Hrsg.): Das…
    15 KB (1.913 Wörter) - 17:25, 24. Aug. 2023
  • Vorschaubild für August Kopisch
    Sein Leben und seine Werke mit einer Quellenuntersuchung zu seiner Sagendichtung. Dissertation Münster in Westfalen: Univ. Diss. 1912. Siegfried Haertel:…
    12 KB (1.350 Wörter) - 14:28, 26. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Andreas Heusler (Altgermanist)
    Baselstadt. Trübner, Strassburg 1888. Lied und Epos in germanischer Sagendichtung. Ruhfus, Dortmund 1905. Altisländisches Elementarbuch (= Germanische…
    13 KB (1.436 Wörter) - 14:22, 7. Apr. 2024
  • Hercynia silva der als Vorbild innerhalb der germanischen Mythen- und Sagendichtung bis in das hochmittelalterliche nordwestnordische Schrifttum eine entsprechende…
    5 KB (561 Wörter) - 11:16, 30. Mär. 2024
  • Vorschaubild für 1285
    Paris (s. Weblinks). um 1285: Lohengrin entsteht (mittelhochdeutsche Sagendichtung eines thüringischen Fahrenden und eines bayrischen Ritters) (Stein,…
    10 KB (930 Wörter) - 20:34, 29. Apr. 2023
  • Philologie an der Universität Basel. Sie beschäftigte sich mit Helden- und Sagendichtungen und führte Lehrveranstaltungen zur altisländischen Sprach- und Literaturwissenschaft…
    5 KB (558 Wörter) - 14:45, 8. Nov. 2022