Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Edersee
    Sommerrodelbahn westlich von Nieder-Werbe Sperrmauer Museum Edersee (auch: Sperrmauer Museum) in Hemfurth (Forsthausstraße) Sperrmauer-Beleuchtung – jeden Abend mit…
    50 KB (5.125 Wörter) - 18:46, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Bleilochtalsperre
    Schleiz–Saalburg und zweigte im Bahnhof Gräfenwarth ab und führte bis Gräfenwarth Sperrmauer Gbf. Die Linie war noch lange in Betrieb und wurde elektrisch betrieben…
    13 KB (1.077 Wörter) - 22:41, 3. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Möhnetalsperre
    Ost-West-Richtung durch die nach ihm benannte Gemeinde und besitzt unterhalb der Sperrmauer einen Ausgleichsweiher für das Wasserkraftwerk. Der Ruhrverband als heutiger…
    52 KB (5.366 Wörter) - 05:15, 25. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Aggertalsperre
    Aggertalsperre von der Sperrmauer aus Blick auf die Aggertalsperre zur blauen Stunde Sperrmauer der Aggertalsperre, luftseitige Ansicht Sperrmauer der Aggertalsperre…
    8 KB (693 Wörter) - 03:36, 13. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Saale-Orla-Kreis
    weitergeführt wurde. Diese neue Bahn ist samt einer Abzweigung nach Gräfenwarth-Sperrmauer lange Zeit elektrisch betrieben worden. Seit 2006 ist der Personenverkehr…
    32 KB (2.352 Wörter) - 18:31, 3. Jun. 2024
  • entmilitarisierten Zone. Ägypten begann Anfang 2008 mit der Errichtung einer 3 m hohen Sperrmauer, die – nach der Sprengung der Grenzbarrieren durch die Hamas – zumindest…
    9 KB (942 Wörter) - 06:03, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Fuelbecketalsperre
    der Sperrmauer gelegene Hotel mit Gaststätte wurde 2009 geschlossen. Das Betreten des hierzu gehörigen Geländes, wie etwa der oberhalb der Sperrmauer gelegenen…
    5 KB (394 Wörter) - 15:10, 22. Apr. 2024
  • 1903: Sperrmauer der Sengbachtalsperre…
    50 KB (4.807 Wörter) - 21:18, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Möhnekatastrophe
    Geschütze gab. Sie standen am Ende der Sperrmauer, unterhalb der Talsperre und auf den Türmen der Sperrmauer. Außerdem versuchte man, durch das Aufstellen…
    41 KB (5.162 Wörter) - 08:56, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Heidenmauer (Wiesbaden)
    und Umgebung. Breuer, Wiesbaden-Erbenheim 1995, S. 16–19. Margot Klee: Sperrmauer oder Aquädukt? Zur Deutung der Heidenmauer in Wiesbaden. In: Nassauische…
    26 KB (2.980 Wörter) - 17:40, 18. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Bahnstrecke Schleiz–Saalburg
    dieser Zweigstrecke waren der Bahnhof Gräfenwarth Sperrmauer und der Güterbahnhof Gräfenwarth Sperrmauer. Die Hauptstrecke unterquerte nach dem Verlassen…
    14 KB (1.322 Wörter) - 08:02, 15. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Bevertalsperre
    der Wupperverband. Ursprünglich wurde in der Ortschaft Wefelsen eine Sperrmauer nach dem Intze-Prinzip gebaut. Nach ihrer Einweihung am 8. Oktober 1898…
    10 KB (973 Wörter) - 15:35, 30. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Sengbachtalsperre
    Sperrmauer der Sengbachtalsperre…
    4 KB (400 Wörter) - 09:48, 11. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Kloster Himmelpforten (Ense)
    51.4926938.004827Koordinaten: 51° 29′ 33,7″ N, 8° 0′ 17,4″ O Das Kloster Himmelpforten (lat. Monasterium Porta Coeli) war eine Zisterzienserinnenabtei…
    17 KB (1.999 Wörter) - 15:06, 6. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Berich (Edersee)
    dem die verschiedenen Vorrichtungen zur Abführung des Wassers an der Sperrmauer ausprobiert wurden. Das Wasser zum Betreiben des Modells lieferte der…
    9 KB (1.113 Wörter) - 13:19, 13. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Mühlbacher Klause
    Hindernis, sondern auch für Fußgänger, zumal sich eine noch heute sichtbare Sperrmauer den Berg nach oben zog. Die Mühlbacher Klause ist mehr als eine bloße…
    6 KB (671 Wörter) - 11:53, 18. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Urfttalsperre
    Bruchsteinen aus örtlich abgebauter Grauwacke und Tonschiefer ist die Sperrmauer über der Gründungssohle 58,5 m hoch und an ihrer Krone rund 226 m lang…
    27 KB (2.521 Wörter) - 16:33, 30. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Talsperre Bütgenbach
    Neigung 40 Grad beträgt. Der Inhalt der Sperrmauer beträgt 28.000 Kubikmeter Beton. An den Enden der Sperrmauer befinden sich zur Verankerung im Felsen…
    5 KB (463 Wörter) - 11:46, 1. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Gräfenwarth
    Schleiz–Saalburg. Von diesem zweigte zwischen 1930 und 1967 eine Stichbahn zur Sperrmauer der Bleilochtalsperre ab, auf der bis 1939 im Personenverkehr zusätzlich…
    4 KB (322 Wörter) - 21:43, 22. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Möhnesee (Gemeinde)
    Sie wurde in den 1960er-Jahren durch eine Fußgängerbrücke ersetzt. Die Sperrmauer der Möhnetalsperre liegt im Ortsteil Günne. Nach langer Bauzeit wurde…
    39 KB (3.920 Wörter) - 21:44, 26. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)