Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Stadtgraben
    und Lage der Wasserläufe wurden Stadtgräben als Wasser- oder Trockengräben angelegt. Die Versorgung eines Stadtgrabens mit fließendem Wasser setzte sowohl…
    4 KB (314 Wörter) - 14:42, 12. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Stadtgraben (Düsseldorf)
    Der Stadtgraben (auch Kö-Graben) ist ein Gewässer in Düsseldorf-Stadtmitte, welches die Königsallee in zwei Seiten teilt. Für die Überquerung sind drei…
    18 KB (2.203 Wörter) - 12:39, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Stadtgraben (Nürnberg)
    Der Stadtgraben vor der Nürnberger Stadtmauer ist ein prägendes Bauwerk der Stadt Nürnberg. Entlang der fünf Kilometer langen Stadtmauer ist an vielen…
    7 KB (768 Wörter) - 13:44, 31. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Befestigung
    Städte und Dörfer wurden bis ins 19. Jahrhundert durch Wallanlagen, Stadtgräben, Stadtmauern und Landwehren befestigt. Bestandteile von Stadtmauern und…
    4 KB (372 Wörter) - 17:21, 26. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Münchner Stadtbäche
    Angerviertels als auch zum Füllen der Stadtgräben lieferte. Dazu wurde der Bach zwischen Dämmen durch den Stadtgraben vor der äußeren Mauer geleitet und…
    22 KB (2.455 Wörter) - 23:56, 29. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Kanäle in Augsburg
    16. Jahrhundert zur Befestigung der Stadt angelegten, wassergefüllten Stadtgräben. Im Augsburger Kanalnetz gibt es mehrere Wasserkreuzungen, etwa das Aquädukt…
    20 KB (1.585 Wörter) - 14:08, 22. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Alter Graben (Emder Stadtgraben)
    westlichen Ende des Emder Stadtgraben und mündet nach etwa einem Kilometer in Höhe der Nordertorstraße wiederum in den Emder Stadtgraben. scape Landschaftsarchitekten…
    2 KB (168 Wörter) - 23:25, 9. Dez. 2017
  • Der Emder Stadtgraben ist ein Kanal in der ostfriesischen Stadt Emden, der Anfang des 17. Jahrhunderts im Zuge des Baus des Emder Walls angelegt wurde…
    6 KB (745 Wörter) - 16:01, 19. Mai 2022
  • Vorschaubild für Friesach
    mittelalterlichen Bauwerke wie die Stadtbefestigung samt wasserführendem Stadtgraben, bekannt. Die Gemeinde liegt im Norden des Bezirks Sankt Veit an der…
    30 KB (2.428 Wörter) - 18:05, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Lübecker Stadtbefestigung
    versehen. Es wurden Wälle aufgeschüttet und zwischen der Trave und dem Stadtgraben Bastionen in der damals modernsten Form des Festungsbaus angelegt. Die…
    7 KB (684 Wörter) - 19:57, 23. Jun. 2022
  • Stadtgraben steht generisch für: ein oft wasserführender Bestandteil von Stadtbefestigungen, siehe Stadtgraben speziell: Stadtgraben (Owen), rechter Zufluss…
    745 Bytes (63 Wörter) - 00:58, 4. Aug. 2019
  • Vorschaubild für Stadtmauer (Nürnberg)
    Seite steht noch der Weiße Turm im Westen der Altstadt. Reste des alten Stadtgrabens sind an der Grübelstraße (Herrenschießgraben), Peter-Vischer-Straße (Katharinen-…
    37 KB (3.605 Wörter) - 10:28, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Königsallee (Düsseldorf)
    Luxuseinkaufsstraßen Europas. Charakteristisch für ihre Gestaltung sind der Stadtgraben (auch Kö-Graben genannt) und der eindrucksvolle Baumbestand. Mit fast…
    40 KB (4.022 Wörter) - 15:53, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Augsburger Kahnfahrt
    19. Jahrhundert reichende Tradition und nutzt die Wasserflächen des Stadtgrabens im historischen Augsburger Stadtteil Jakobervorstadt. In den 1870er Jahren…
    6 KB (662 Wörter) - 01:12, 26. Jun. 2021
  • Vorschaubild für Basler Stadtmauer
    Dieses sah den Abbruch der Stadtmauern, Stadttore und Schanzen vor. Die Stadtgräben sollten aufgefüllt und zu Strassen und Grünanlagen ausgebaut werden.…
    10 KB (1.038 Wörter) - 13:41, 8. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Schöntal (Aschaffenburg)
    Karten des 19. Jahrhunderts ist zu erkennen, dass auch Teile der früheren Stadtgräben zum Schöntal gehörten. Sie zogen vom Mainufer durch das Tälchen im Schlossgarten…
    8 KB (888 Wörter) - 23:47, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Überlingen
    die Altstadt erhaltenen Stadtgräben verbessern das Innenstadtklima: Frische Luft vom Bodensee her gelangt über die Stadtgräben in die Straßen. Aufkircher…
    108 KB (10.718 Wörter) - 15:53, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Stadtbefestigung Ahrweiler
    für Maurerarbeiten im Faulengraben belegt. Der Stadtgraben oder besser ausgedrückt die vier Stadtgräben hatten folgenden Verlauf: Vom Obertor bis zum Adenbachtor…
    17 KB (1.952 Wörter) - 18:57, 16. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Lindau (Insel)
    durch den dort verlaufenden Stadtgraben von der Hinteren Insel abgetrennt Hintere Insel westlich des ehemaligen Stadtgrabens und des heutigen Bahnhofs und…
    7 KB (772 Wörter) - 18:18, 22. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Wemding
    Stadtbefestigung im Stadtgraben, Handkneippbecken am ehem. Wasserhaus in unmittelbarer Nähe zum Johannisweiher Rosengarten in Stadtgraben (Riesgraben) Sportanlage…
    58 KB (6.658 Wörter) - 19:58, 6. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)