Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Birkenrute
    als „Rute“ oder Zuchtrute bezeichnet werden, wie die Haselrute oder die Weidenrute, bestehen nicht aus einem Bündel zusammengebundener Zweige, sondern einem…
    5 KB (567 Wörter) - 14:53, 7. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Silber-Weide
    Die Silber-Weide wurde früher häufig als Kopfweide geschnitten. Die Weidenruten wurden als Flechtmaterial genutzt. Weitere Verwendung findet es als Brennholz…
    17 KB (1.924 Wörter) - 15:36, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Madeira
    von Monte zu sehen. Korbflechtarbeiten aus Weidenruten haben auf Madeira eine lange Tradition. Die Weidenrute eignet sich aufgrund ihrer Biegsamkeit sowohl…
    63 KB (6.670 Wörter) - 05:58, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kalit
    Feldarbeit diente. Sie ist etwa 20–30 cm breit und bis zu 40 cm hoch. Oft aus Weidenruten geflochten, besitzt sie einen Deckel aus gleichem Material zum Verschließen…
    693 Bytes (72 Wörter) - 19:13, 4. Feb. 2015
  • Vorschaubild für Geest
    und Sandflucht bietet. Knicks dienten früher auch zur Gewinnung von Weidenruten und von Holz für Zäune und als Brennmaterial. Wo die Geest direkt an…
    10 KB (1.006 Wörter) - 07:02, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Spießrutenlaufen
    durchschreiten musste. Hierbei erhielt er von jedem Soldaten mit einer Hasel- oder Weidenrute (Spieß- oder Spitzrute) einen Schlag auf den Rücken. Um den Verurteilten…
    7 KB (769 Wörter) - 06:11, 4. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Kiepe
    (Rücken-)Tragevorrichtung. Man versteht darunter im Allgemeinen einen meist aus Weidenruten oder ähnlichem Material geflochtener Korb mit runder, D-förmiger oder…
    4 KB (368 Wörter) - 08:47, 15. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Aalreuse
    Fanggerät ist der Aalkorb (Aalrohr), dessen wahrscheinlich älteste Form aus Weidenruten gefertigt wird. Diese Form ist unter anderem als Kübbe bekannt. Daraus…
    3 KB (331 Wörter) - 11:51, 16. Feb. 2021
  • Vorschaubild für Wiedlisbach
    Schweiz. Der Name ist wohl abgeleitet von mittelhochdeutsch wîde (Weide, Weidenrute). Kern der Gemeinde ist das gleichnamige Städtchen mit seinem gut erhaltenen…
    9 KB (993 Wörter) - 09:08, 25. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Flechtwerkwand
    Knüppeln oder Ästen, der in die Grobstruktur geflochtene Feinstruktur aus Weidenruten, Waldreben, Rattan oder jedem anderen biegsamen Material, sowie Bewurf…
    2 KB (137 Wörter) - 00:38, 7. Jul. 2019
  • Vorschaubild für Amiens
    Freiflächen wurden von Wappenmalern mit Arabesken, ornamentalem Blattwerk, Weidenruten und Efeuranken ausgefüllt. Die Ranken des Efeubaumes sollten die Bindung…
    33 KB (3.747 Wörter) - 16:00, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Slowakei
    Verbrennen der Morena, verschiedene Osterbräuche (bemalte Ostereier, Weidenrute-Schnitzen, Wassergießen), Aufstellen der Maibäume, der Johannistag, der…
    313 KB (30.167 Wörter) - 20:04, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Wasser
    aufzuquellen und in Wellen und Locken zu formen, ist Friseurhandwerk. Weidenruten, Peddigrohr etc. werden in Wasser gelegt zum Flechten biegsam gemacht…
    72 KB (7.474 Wörter) - 17:34, 22. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Burg (Spreewald)
    Weidenburg – Arena Salix in der Nähe des Bismarckturms, ein von lebenden Weidenruten gebildetes Gebäude, vom Schweizer Architekten Marcel Kalberer geschaffenes…
    40 KB (4.268 Wörter) - 08:56, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Hornussen (Sport)
    verwechseln mit der Ligazugehörigkeit (Meisterschaft). Stecken Ursprünglich Weidenrute mit am Ende befestigtem runden Hartholzklotz (Träf). Heute meist aus Karbonfaser…
    20 KB (2.217 Wörter) - 08:23, 2. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Schanzkorb
    Unterständen. Historisch bestanden Schanzkörbe aus zylindrischen Geflechten aus Weidenruten, die mit Erde oder Sand gefüllt wurden; in der Regel hatten die Schanzkörbe…
    4 KB (503 Wörter) - 11:13, 13. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Gasteiner Ache
    Name könnte eine Ableitung von der urkeltischen Wurzel *gasto- (='Weide, Weidenrute') sein und damit 'Gewässer, an dem Weidenbäume wachsen' bedeuten. Er könnte…
    8 KB (471 Wörter) - 10:56, 31. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Weidenkirche
    Weidenkirchen sind aus dem Naturmaterial Weidenruten bestehende Kirchengebäude ohne festes Dach. Die erste Weidenkirche in Deutschland wurde im Zuge der…
    9 KB (956 Wörter) - 08:47, 3. Jun. 2024
  • Weidendom bezeichnet: Weidenkirche: Weidenkirchen sind aus dem Naturmaterial Weidenruten bestehende Kirchengebäude ohne festes Dach Weidendom (Trier), Parkanlage…
    229 Bytes (21 Wörter) - 13:34, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für Bandreißer
    die Weiden zum fertigen Produkt, dem Weidenreifen. Dabei mussten die Weidenruten längs aufgespalten werden. Die Weidenreifen wurden für die Herstellung…
    3 KB (266 Wörter) - 12:29, 4. Apr. 2021
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)