Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Drehgeber
    Ausgangssignalen (A- und B-Spur) oder analogen Sinus- bzw. Cosinus-Signalen. Die Wertbildung erfolgt durch Zählen der Impulse im Auswertegerät. Der absolute Winkel…
    4 KB (402 Wörter) - 16:46, 19. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Wertkette
    Kriterien unterteilen: direkte Aktivitäten Sie sind unmittelbar an der Wertbildung für den Kunden beteiligt (z. B. Montage, maschinelle Bearbeitung, Außendienst…
    20 KB (2.136 Wörter) - 22:55, 20. Feb. 2024
  • Seite der Arbeit (im Gegensatz zur abstrakten Arbeit, deren Funktion die Wertbildung ist) im kapitalistischen Produktionsprozess. Indem der Arbeiter die Produktionsmittel…
    1 KB (103 Wörter) - 14:50, 13. Sep. 2019
  • Vorschaubild für Umwertung aller Werte
    das jeweilige „Herrschafts-Gebilde“ ausgerichtet. Das Grundproblem der Wertbildung, die für ihn in der falschen Vorstellung vom Subjekt lag, formulierte…
    26 KB (3.291 Wörter) - 16:29, 6. Okt. 2023
  • der Kapitalzins. Ferner weist Ricardo auch auf temporäre Aspekte der Wertbildung hin. Wenn ein Kapitalist sehr lange Kapital anwenden muss, um ein bestimmtes…
    107 KB (13.266 Wörter) - 17:44, 29. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kapitalist
    Ansätzen einer Abstinenztheorie weist Ricardo auf zeitliche Aspekte der Wertbildung hin. Wenn ein Kapitalist sehr lange Kapital anwenden muss, um ein bestimmtes…
    60 KB (7.488 Wörter) - 10:46, 29. Apr. 2024
  • IP in industriellen Geschäftsmodellen erheblich zur wirtschaftlichen Wertbildung beitragen kann. Arbeitsschwerpunkt ist die konkrete Ausgestaltung von…
    14 KB (1.493 Wörter) - 16:25, 5. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Stadtmorphologie
    beeinflusst, kaum aber erzeugt oder zum Ende gebracht werden. Dafür geschieht Wertbildung und Orientierung viel zu überlokal, teilweise in einem weltumspannenden…
    64 KB (7.631 Wörter) - 09:51, 24. Mär. 2024
  • welche unterschiedlichen Rollen bestimmte Teile des Kapitals in der Wertbildung spielen. Produktionsmittel können auf verschiedene Art und Weise verbraucht…
    20 KB (2.512 Wörter) - 15:54, 4. Mai 2022
  • Vorschaubild für Gustav von Schmoller (Ökonom)
    abstrakt deduktiven Theoretikern bevorzugt, welche nur den Mechanismus der Wertbildung und der Güterverteilung im Auge haben. Er scheint mir noch wesentlich…
    82 KB (8.898 Wörter) - 18:43, 19. Mai 2024
  • Theorie von Karl Marx. Beispiele: Die quantitativen Verhältnisse bei Wertbildung und Wertübertragung im Produktionsprozess von Waren. In: Wirtschaftswissenschaft…
    8 KB (1.022 Wörter) - 12:33, 11. Nov. 2023
  • Mehrwert, der die Grundlage des Profits darstellt. Arbeitnehmerentgelt Wertbildung Zusammensetzung des Kapitals zirkulierendes Kapital Michael Heinrich:…
    7 KB (847 Wörter) - 15:47, 4. Mai 2022
  • ggf. nicht dauerhaft reproduzieren und scheiden langfristig aus der Wertbildung aus. Waren, die mit geringerem Aufwand hergestellt werden, sind (noch)…
    89 KB (11.258 Wörter) - 09:59, 31. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Helmut Koziolek
    Nationaleinkommen (1979) Wissenschaft, Technik und Reproduktion (1981) Wertbildung und ökonomische Kreisläufe (1984) Reproduktion und Infrastruktur (1986)…
    13 KB (1.223 Wörter) - 10:26, 8. Jan. 2024
  • seiner Quelle, der unbezahlten Mehrarbeit, zu tun zu haben: Mit der Wertbildung im individuellen Produktionsprozess des jeweiligen Kapitalisten hat der…
    8 KB (1.017 Wörter) - 17:23, 24. Mär. 2024
  • offenbar aus zwei Prozessen besteht, nämlich der Wertübertragung und der Wertbildung selbst. Ein und dieselbe Arbeitsverausgabung zeigt das doppelseitige…
    8 KB (1.076 Wörter) - 09:29, 15. Apr. 2021
  • Zweck des kapitalistischen Produktionsprozesses, hier geht es nicht um Wertbildung, sondern um Verwertung. Der Verwertungsprozess ist ein Wertbildungsprozess…
    2 KB (261 Wörter) - 18:01, 18. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Bernd Grönwald
    vorgesehene Beitrag „Zu Aspekten und Aufgaben kulturell-ästhetischer Wertbildung im architektonischen Schaffen der 90er Jahre – Thesen zur Vorbereitung…
    48 KB (5.815 Wörter) - 09:05, 29. Apr. 2024
  • Entschiedener Schulreformer 1925, S. 145–167. Über die Möglichkeit der absoluten Wertbildung in der Geschichte. In: Die ewige Revolution. 1925, S. 123–144. Deutsche…
    16 KB (1.860 Wörter) - 23:32, 6. Mai 2024
  • in: MEW Bd. 23, S. 53. Georg Quaas: Die quantitativen Verhältnisse bei Wertbildung und Wertübertragung im Produktionsprozess von Waren, in: Wirtschaftswissenschaft…
    94 KB (13.412 Wörter) - 15:57, 20. Jan. 2024