Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • schwer zerspanbare Werkstoffe im Allgemeinen auch höhere Zerspankräfte verursachen. Die Zerspankraft entsteht durch verschiedene Widerstände. Dazu zählt die…
    14 KB (1.912 Wörter) - 16:17, 13. Apr. 2024
  • Zerspanung, ergeben Späne, die den Fertigungsablauf nicht behindern, die Zerspankräfte sind gering sowie die Standzeit der Werkzeuge hoch. Häufig sind einige…
    22 KB (2.627 Wörter) - 16:41, 6. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Zerspanen
    Eisenwerkstoffen bedeutete. Da aus der Bearbeitung von Eisenteilen auch höhere Zerspankräfte resultierten, ging man dazu über, die Gestelle der Werkzeugmaschinen…
    89 KB (10.265 Wörter) - 00:44, 27. Nov. 2023
  • Die Spezifische Zerspankraft k {\displaystyle k} ist die auf den Spanungsquerschnitt A {\displaystyle A} bezogene Zerspankraft F {\displaystyle F} . Es…
    7 KB (997 Wörter) - 13:18, 26. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Fräsen
    bezeichnet. Dies führt zu einem stoßartigen, schwankenden Verlauf der Zerspankraft, die auf das Werkzeug wirkt. Die Spanungsdicke ändert sich während der…
    26 KB (2.911 Wörter) - 23:22, 9. Apr. 2024
  • Gefügebestandteile und die höchste Bruchdehnung von 70–80 %. Die auftretenden Zerspankräfte und der Verschleiß sind somit gering. Problematisch ist die hohe Verformungsfähigkeit…
    29 KB (3.482 Wörter) - 11:57, 21. Feb. 2024
  • Schnittreaktion Schnittkraft (Spanen), Komponente der Zerspankraft bei zerspanenden Fertigungsverfahren Siehe auch: spezifische Schnittkraft (Zerspankraft)…
    307 Bytes (22 Wörter) - 23:19, 14. Mär. 2019
  • Automatenstahl wird wegen guter Zerspanbarkeit angewendet: geringe Zerspankräfte, geringer Verschleiß, guter Spanbruch, gute Oberflächenqualitäten und…
    4 KB (246 Wörter) - 22:34, 4. Mai 2024
  • Vorschaubild für Drehen (Verfahren)
    für das Zerspanen betrachtet. Die Materialkennwerte zur Berechnung der Zerspankraft wurden beim Drehen ermittelt. Für andere Verfahren müssen Korrekturfaktoren…
    98 KB (11.298 Wörter) - 13:00, 14. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ferrit (Gefügebestandteil)
    ausgezeichnet sind. Siehe auch: Zerspanbarkeit von Stahl Die auftretenden Zerspankräfte und der Verschleiß sind gering. Problematisch ist die hohe Verformungsfähigkeit…
    2 KB (197 Wörter) - 17:49, 8. Jul. 2019
  • Vorschaubild für Stahl
    sich in der Maschine verfangen können. Sie führen jedoch zu geringen Zerspankräften, aber auch zu schlechten Oberflächen. Bei mittleren Kohlenstoffgehalten…
    64 KB (7.019 Wörter) - 20:56, 15. Mai 2024
  • auch die Schnittkraft F c {\displaystyle F_{c}} eine Komponente der Zerspankraft F {\displaystyle F} (veraltet F z {\displaystyle F_{z}} ). Bei gegebenem…
    7 KB (821 Wörter) - 18:49, 30. Aug. 2023
  • mechanischen Belastung des Schneidkeils auf. Verschleiß bewirkt steigende Zerspankräfte und Geometrieabweichungen am herzustellenden Werkstück. Dies kann die…
    15 KB (1.718 Wörter) - 09:48, 24. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Drehwerkzeug
    herstellbar sind, das Schruppen/Schlichten beeinflusst die auftretenden Zerspankräfte und somit die Mindeststabilität der Schneide. Einen weiteren Einfluss…
    18 KB (2.023 Wörter) - 12:59, 14. Mai 2024
  • Vorschaubild für Perlit (Stahl)
    Ferrit verursacht Perlit einen höheren abrasiven Verschleiß und größere Zerspankräfte. Er neigt jedoch weniger zum Verkleben und zur Aufbauschneidenbildung…
    7 KB (806 Wörter) - 15:14, 24. Mai 2022
  • Vorschubgeschwindigkeiten bis 120 m/min und mehr als 30 % geringere Zerspankraft. Die geringere Zerspankraft erlaubt die Bearbeitung dünnwandiger Werkstücke. Durch…
    8 KB (836 Wörter) - 19:02, 25. Nov. 2023
  • physikalische Abweichungen der Eigenschaften von Werkstoff oder Schneidstoff. Zerspankraft Energieumwandlung und Wärme beim Spanen Alfred Herbert Fritz, Günter…
    13 KB (1.696 Wörter) - 16:35, 3. Jan. 2022
  • wird und somit eine geringere Festigkeit aufweist, die zu geringeren Zerspankräften und zu einem einfachen Spanbruch führt. Außerdem entfaltet der Grafit…
    12 KB (1.461 Wörter) - 23:27, 20. Apr. 2022
  • Vorschaubild für Luftlagerspindel
    pm=pm1=pm2 zwischen den Düsenreihen. Durch eine Störung – zum Beispiel Zerspankraft – verlagert sich die Welle nun gemäß Abbildung und erzeugt unterschiedlich…
    13 KB (1.502 Wörter) - 15:05, 5. Jun. 2021
  • bis sie vom nachströmenden Werkstoff weggerissen wird. Siehe auch: Zerspankraft und Energieumwandlung und Wärme beim Spanen Die Spanbildung beim Schleifen…
    17 KB (2.048 Wörter) - 19:41, 25. Jul. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)