Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Zylinderkopf
    Viertaktern sehr einfache Zylinderköpfe: bei Motoren mit seitlich liegenden Ventilen (SV-Anordnung, „Side Valves“). Diese Zylinderköpfe ähneln in ihrer flachen…
    14 KB (1.591 Wörter) - 13:23, 20. Jan. 2024
  • Vorschaubild für OHC-Ventilsteuerung
    obenliegende Nockenwellen mussten die Fahrzeughersteller Motorblöcke und Zylinderköpfe neu konstruieren und die Fertigungsstraßen erneuern, weshalb viele Hersteller…
    16 KB (1.840 Wörter) - 17:58, 2. Apr. 2024
  • montierten Rennmotoren entwickelten Costin und Duckworth verschiedene Zylinderköpfe für alle Hubraumvarianten aus der Baureihe der Ford-Kent-Motoren. International…
    31 KB (3.640 Wörter) - 15:56, 29. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Ventilsteuerung
    Legierungszusatz in Ventilwerkstoffen ein. Aus Verschleißgründen werden in die Zylinderköpfe oft Ventilsitzringe eingebaut. Im Zuge der technischen Weiterentwicklung…
    40 KB (4.495 Wörter) - 18:29, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für OHV-Ventilsteuerung
    Viertakt-Hubkolben-Verbrennungsmotoren, bei der die Einlass- und Auslass-Ventile im Zylinderkopf angeordnet sind. Die Ventile werden in der Regel von einer untenliegenden…
    8 KB (947 Wörter) - 21:56, 7. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Motorblock
    Lagerung der Kurbelwelle, und häufig der Nockenwelle (außer, wenn diese im Zylinderkopf liegt), gemeinsam mit der Ölwanne den Abschluss des Triebwerksraumes…
    9 KB (1.031 Wörter) - 16:30, 2. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Querstromzylinderkopf
    mit Zylinderköpfen bei denen der Einlass und Auslass gegenüberliegen. Solche Köpfe werden auch als Rücklauf- oder auch Gegenstrom-Zylinderköpfe bezeichnet…
    1 KB (126 Wörter) - 14:32, 15. Sep. 2023
  • Vorschaubild für BMW B58
    Pleuel, als auch die Kurbelwelle geschmiedet. Kurbelgehäuse (Motorblock), Zylinderkopf und Ölwanne bestehen aus Aluminium. Der Motorblock ist in Closed-Deck…
    17 KB (1.440 Wörter) - 21:54, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für BMW 803
    BMW 803 (Abschnitt Zylinderköpfe)
    28 Zylinder in 7 Längsreihen. In die 14 Zylinderköpfe waren jeweils 2 Zylinderlaufbuchsen eingeschrumpft. In jedem Zylinderkopf betätigte eine obenliegende Nockenwelle…
    11 KB (892 Wörter) - 00:45, 17. Mai 2023
  • etwas höher, aber wesentlich schmaler und leichter als herkömmliche Zylinderköpfe. Die teilintegrierten Einlass- und Auslasskrümmer tragen zur kompakten…
    7 KB (515 Wörter) - 01:09, 3. Mai 2024
  • Vorschaubild für V-Motor
    „hängenden“ Zylinderbänken konstruiert: die Kurbelwelle war oben, die Zylinderköpfe unten angeordnet. Besonders in älteren Beschreibungen werden sie oft…
    22 KB (2.719 Wörter) - 19:05, 17. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Mercedes-Benz OM 352
    Ventile ist der Kühlmantel gezogen. Äußerlich unterscheiden sich die Zylinderköpfe von OM 352 und OM 352 A durch die Position des Luftansaugstutzens und…
    26 KB (2.288 Wörter) - 08:21, 11. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Mercedes-Benz Baureihe 210
    hat zwei Einlassventile und ein Auslassventil je Zylinder. Block und Zylinderköpfe sind aus Aluminium. Eine Nockenwelle je Zylinderbank steuert die Ventile…
    72 KB (6.115 Wörter) - 20:29, 27. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Daimler-Benz DB 605
    genannt). Die hängende Anordnung erleichterte auch die Zugänglichkeit von Zylinderköpfen (Ventilsteuerung) und Zündkerzen bei der Wartung. Er besaß einen elektrisch…
    15 KB (1.807 Wörter) - 02:35, 20. Mai 2023
  • Vorschaubild für Mercedes-Benz LP 333
    und zwei Auslassventile, die senkrecht im Zylinderkopf hängen. Der Motor hat sechs einzelne Zylinderköpfe, die mit einer asbesthaltigen Zylinderkopfdichtung…
    8 KB (631 Wörter) - 13:04, 19. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Reihenmotor
    Deutz 912 oder Wärtsilä RT-flex96C) – Modularisierung der Zylinder und Zylinderköpfe (Deutz-typische Bauart) hoher Platzbedarf in der Länge bei mehr als…
    12 KB (1.254 Wörter) - 07:07, 8. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Zylinderkopfdichtung
    wichtiges Bauteil in fast jedem Verbrennungsmotor zwischen Kurbelgehäuse und Zylinderkopf eingebaut. Sie erfüllt die Aufgabe, den Verbrennungsraum sowie die Kühlwasser-…
    9 KB (1.044 Wörter) - 23:10, 14. Apr. 2024
  • verlängert), eine umfangreichere Ausstattung sowie motorenseitig Leichtmetall-Zylinderköpfe mit zwei obenliegenden Nockenwellen und Saugrohreinspritzung. Zusätzlich…
    66 KB (5.459 Wörter) - 22:59, 6. Apr. 2024
  • Betriebstemperatur des Zylinderkopfes erreicht wird, schaltet die Kühlmittelpumpe den Wasserkreislauf durch den kompletten Zylinderkopf ein. Der Kühlkreislauf…
    9 KB (643 Wörter) - 17:44, 27. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Mercedes-Benz M 119
    Vorgänger-Motors M117 zum Ende der 1980er Jahre eigenentwickelte Vierventil-Zylinderköpfe, mit denen die Motoren unter hoher Verdichtung 265 bis 280 kW leisteten…
    7 KB (272 Wörter) - 00:52, 8. Jan. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)