Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • also. 1924 bis 1928 wurde bei den Männern zusätzlich der Meister im beidarmigen Diskuswurf ermittelt. Zur Weite des bereits gewerteten Wurfes mit dem…
    56 KB (299 Wörter) - 19:22, 12. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Leichtathletik
    1904) Wurfwettbewerbe Kugelstoßen, beidarmig (1912) Diskuswurf, antiker Stil (1906 und 1908) Diskuswurf, beidarmig (1912) Gewichtwurf (1904, 1920) Speerwurf…
    55 KB (5.013 Wörter) - 12:44, 4. Mai 2024
  • Vorschaubild für Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik
    Speerwurf: Juho Saaristo, Finnland – 61,00 m, Finale des beidarmigen Speerwurfs am 9. Juli Speerwurf beidarmig: Juho Saaristo, Finnland – 109,42 m, Finale am 9…
    97 KB (4.426 Wörter) - 14:22, 30. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Liste von Gesten
    Die Liste der Gesten ist eine beispielhafte Aufstellung der weltweit häufig verwendeten menschlichen Gesten. Dabei dienen nicht alle der Kommunikation…
    31 KB (3.313 Wörter) - 18:29, 29. Mai 2024
  • Programm. 1924 bis 1928 wurde bei den Männern zusätzlich der Meister im beidarmigen Speerwurf ermittelt. Zur Weite des bereits gewerteten Wurfes mit dem…
    57 KB (508 Wörter) - 22:36, 23. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Hermann Görner
    Reißen: 77,5 kg, einarmiges Stoßen: 92,5 kg, beidarmiges Drücken: 100 kg, beidarmiges Reißen: 105 kg und beidarmiges Stoßen: 145 kg. 1913 belegte er bei der…
    9 KB (1.202 Wörter) - 11:46, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Speerwurf beidarmig (Männer)
    Der beidarmige Speerwurf der Männer bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 9. Juli 1912 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen. Vierzehn…
    12 KB (525 Wörter) - 09:50, 2. Aug. 2022
  • (Männer) → Hauptartikel: Olympische Sommerspiele 1896/Gewichtheben – Beidarmig (Männer) Viggo Jensen wurde zum Olympiasieger erklärt, da er bei gleicher…
    5 KB (67 Wörter) - 14:23, 24. Mär. 2022
  • 1932 106,5 kg im beidarmigen Drücken, 1932 352,5 kg im olympischen Dreikampf 1933 108 kg im beidarmigen Drücken, 1933 144 kg im beidarmigen Stoßen 1935 110 kg…
    11 KB (878 Wörter) - 15:56, 1. Mär. 2024
  • Das Beidarmige Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen fand am 7. April im Panathinaiko-Stadion statt. Es gab bei diesem Wettkampf keine…
    4 KB (160 Wörter) - 08:18, 31. Jul. 2021
  • Vorschaubild für Gewichtheben
    Unterbrechungen – Teil der Olympischen Spiele. 1896 und 1904 waren das ein- und das beidarmige Stoßen im Programm, allerdings ohne jegliche Gewichtsklasseneinteilung…
    34 KB (3.428 Wörter) - 19:46, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Gewichtheben bei den Olympischen Spielen
    1896 in Athen olympische Premiere. Es gab zwei Wettbewerbe (einarmig und beidarmig), aber es gab keine Gewichtsklassen. Bei den nächsten Spielen fehlte Gewichtheben…
    23 KB (118 Wörter) - 18:30, 26. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Kugelstoßen beidarmig (Männer)
    Das beidarmige Kugelstoßen der Männer bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 11. Juli 1912 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen. Sieben…
    11 KB (397 Wörter) - 18:40, 3. Dez. 2021
  • Vorschaubild für Handschellen
    Handschließen, im früheren Polizei- und Vollzugsdienst als Fesselzange (für beidarmige Fesselung) bezeichnet, umgangssprachlich auch Acht oder Achter genannt…
    35 KB (3.735 Wörter) - 10:51, 31. Mär. 2024
  • Meister. Viermal (1924, 1925, 1926, 1927) wurde er Deutscher Meister im beidarmigen Diskuswurf. Hermann Hänchen startete für den Polizei SV Berlin. Hermann…
    4 KB (102 Wörter) - 22:59, 11. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – Diskuswurf beidarmig (Männer)
    Der beidarmige Diskuswurf der Männer bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 13. Juli 1912 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen. Zwanzig…
    18 KB (383 Wörter) - 22:05, 1. Dez. 2021
  • Vorschaubild für Perikles Kakousis
    Gewichtheber. Bei den Olympischen Spielen 1904 in St. Louis nahm er am beidarmigen Gewichtheben ohne Gewichtsbeschränkung teil. Er hob 111,70 kg und gewann…
    2 KB (91 Wörter) - 20:42, 22. Feb. 2023
  • 1912 in Stockholm startete der 19-jährige sowohl im ein- als auch im beidarmigen Speerwurf. Der damaligen Regel zufolge waren nur die drei besten Werfer…
    3 KB (304 Wörter) - 15:58, 13. Aug. 2023
  • Louis Kugelstoßen (beidarmig) 29,46 m (15,77 m + 13,69 m) József Darányi Ungarn 1918 HUN 28.09.1935 Budapest Diskuswurf (beidarmig) 90,13 m (45,57 m +…
    146 KB (3.688 Wörter) - 21:50, 9. Jun. 2024
  • 1948/Winter-Pentathlon ehemalige Disziplin im Gewichtheben, bestehend aus beidarmigen Drücken, Reißen und Stoßen und einarmigen Reißen und Stoßen verschiedene…
    730 Bytes (67 Wörter) - 03:09, 23. Nov. 2018
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)