Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Bischöflich Münstersches Offizialat
    Geschichte des Bischöflich Münsterschen Offizialates in Vechta. Vechta 1991, ISBN 3-88441-043-1. Heinz-Joachim Schulze: Die Begründung des Bischöflich-Münsterschen…
    12 KB (1.209 Wörter) - 09:58, 20. Jan. 2024
  • Bischöfliches Schloss ist der Name folgender Bauwerke: Bischöfliches Schloss (Chur) in Chur (Graubünden, Schweiz) Bischöfliches Schloss (Dirmstein) in…
    393 Bytes (32 Wörter) - 17:19, 28. Dez. 2018
  • Papowo Biskupie (Weiterleitung von „Bischöflich Papau“)
    Papowo Biskupie (deutsch Bischöflich Papau, 1942–1945 Kulmischpfaffendorf) ist ein Dorf im Powiat Chełmiński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen…
    3 KB (172 Wörter) - 18:55, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Burg Bischöflich Papau
    p3 w1 Die Burg Bischöflich Papau war eine Ordensburg des Deutschen Ordens im damals ostpreußischen Dorf Bischöflich Papau, heute Papowo Biskupie. Sie diente…
    3 KB (298 Wörter) - 17:08, 7. Aug. 2021
  • nach: Bischöfliches Palais (Graz) Bischöfliches Palais (Mainz) Bischöfliches Palais (Münster) Siehe auch: Bischöfliche Residenz, Erzbischöfliches Palais…
    447 Bytes (36 Wörter) - 17:25, 14. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Ordinariat (Behörde)
    Generalvikariat Aachen Bischöfliches Generalvikariat Essen Bischöfliches Ordinariat Limburg Bischöfliches Generalvikariat Münster Bischöflich Münstersches Offizialat…
    3 KB (290 Wörter) - 08:01, 26. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Heinrich Timmerevers
    Heinrich Timmerevers (Kategorie Bischöflich Münsterscher Offizial)
    Titularbistum Tulana. Gleichzeitig wurde er von Bischof Reinhard Lettmann zum Bischöflichen Offizial in Vechta ernannt. Am 2. September desselben Jahres empfing…
    10 KB (716 Wörter) - 15:47, 14. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Inquisition
    Inquisition (Weiterleitung von „Bischöfliche Inquisition“)
    frühen Zeitpunkt der Entstehungsgeschichte der Inquisition auch von der bischöflichen Inquisition. Papst Innozenz III. (1198–1216) setzte in seiner im Jahr…
    103 KB (12.097 Wörter) - 00:43, 4. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Bischöfliches Knabenseminar
    Als Bischöfliches Knabenseminar, Kleines Seminar oder Bischöfliches Studienseminar bezeichnete man ein Internat der Katholischen Kirche für Knaben, die…
    8 KB (848 Wörter) - 15:22, 27. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Bischöfliche Methodistenkirche
    Die Bischöfliche Methodistenkirche (englisch: Methodist Episcopal Church) wurde Ende Dezember 1784 an der Weihnachtskonferenz in der Lane-Kapelle in Baltimore…
    11 KB (1.179 Wörter) - 19:01, 13. Nov. 2023
  • Bischöfliche Ehrentitel sind – analog zu den Päpstlichen Ehrentiteln – Auszeichnungen, die ein römisch-katholischer Diözesanbischof verleiht. Im Folgenden…
    4 KB (536 Wörter) - 19:52, 31. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Bischöfliches Hilfswerk Misereor
    Misereor (Eigenschreibweise misereor bzw. eingetragen als Bischöfliches Hilfswerk Misereor e. V.) (lateinisch misereor ‚ich erbarme mich‘) ist das weltweit…
    23 KB (1.653 Wörter) - 11:07, 17. Mai 2024
  • Engelbert Reismann (Kategorie Bischöflich Münsterscher Offizial)
    Vechta) war ein deutscher katholischer Priester und von 1853 bis 1872 Bischöflicher Offizial des oldenburgischen Teils der Diözese Münster mit Dienstsitz…
    5 KB (530 Wörter) - 03:08, 2. Jun. 2024
  • zusammengefassten Kirchen kennen keine einheitlichen Strukturen. Sie können bischöflich (z. B. Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern), synodal (z. B.…
    30 KB (3.175 Wörter) - 11:21, 2. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Alvensleben (Adelsgeschlecht)
    Halberstadt in den Urkunden erscheint und sich spätestens seit 1175 nach der bischöflich-halberstädtischen Burg Alvensleben (heute Veltheimsburg) bei Haldensleben…
    20 KB (2.553 Wörter) - 20:35, 15. Mai 2024
  • Ein Bischöfliches Amt ist ein Amt eines Bistums. Historisch geworden ist diese Bezeichnung durch die Geschichte der römisch-katholischen Kirche in der…
    2 KB (217 Wörter) - 13:32, 14. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Wilfried Theising
    Wilfried Theising (Kategorie Bischöflich Münsterscher Offizial)
    des Bistums Münster Übersicht über Wilfried Theising auf der Seite des Bischöflich Münsterschen Offizialates in Vechta (Bistum Münster) RP ONLINE: Xanten:…
    8 KB (526 Wörter) - 01:15, 2. Jun. 2024
  • (Niedersachsen), das sich in Trägerschaft der Schulstiftung St. Benedikt des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta befindet. Die Schule wurde 1878 mit…
    4 KB (367 Wörter) - 22:26, 30. Apr. 2024
  • Besatzungszone wurden 1946 in Erfurt das bischöflich-fuldische Generalvikariat und in Meiningen ein Bischöfliches Kommissariat des Bistums Würzburg gegründet…
    4 KB (398 Wörter) - 12:34, 13. Mai 2023
  • Episkopalkirche (von gr./lat. episcopalis, „bischöflich“) ist eine Konfessionsbezeichnung innerhalb der christlichen Ökumene. Sie kennzeichnet Kirchen…
    4 KB (335 Wörter) - 17:32, 13. Mai 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)