Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Arznei-Engelwurz
    an: Abwehr von „Zauber und Gift“ Reinigung der Brust (daher der Name „Brustwurz“) Heilung von Bissen wütender Hunde Verdauungsanregung. Eine gedruckte…
    39 KB (3.650 Wörter) - 19:44, 28. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Wiesen-Bärenklau
    Bärenklau-Rauhaareule, Mondfleckiger Blütenspanner, Haarstrang-Blütenspanner, Brustwurz-Blütenspanner, Bärenklau-Blütenspanner und Purpurglanzeule. Die Früchte…
    19 KB (2.042 Wörter) - 09:22, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Dreipunkt-Blütenspanner
    (Eupithecia tripunctaria, Syn.: Eupithecia albipunctata), zuweilen als Brustwurz-Blütenspanner bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der…
    5 KB (550 Wörter) - 22:27, 16. Okt. 2023
  • 2″ O51.362711.4784 1982 FND0024SK Feuchtwiese bei Zwintschöna mit Sumpf-Brustwurz Kabelsketal, OT Dieskau 51° 26′ 47,8″ N, 12° 2′ 30,1″ O51.446612.0417…
    37 KB (128 Wörter) - 11:55, 20. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Gemeiner Odermennig
    Ableitung Agrimonie belegt. Einige Volksnamen sind: Leberklee, Klettenkraut, Brustwurz, Schafklette, Magenkraut, Königskraut, Lebenskraut, Steinkraut, Kirchturm…
    42 KB (3.899 Wörter) - 05:29, 21. Dez. 2023
  • groß. Es umfasst das Naturdenkmal „Feuchtwiese bei Zwintschöna mit Sumpf-Brustwurz“. Das FFH-Gebiet ist durch die Landesverordnung zur Unterschutzstellung…
    3 KB (214 Wörter) - 00:07, 7. Mär. 2024