Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: etw im mulde führer
  • zustimmende Beantwortung auf eine Entscheidungsfrage“ und es dient „um etw. zu bekräftigen“ Eine spezielle Bedeutung von ja liegt vor, wenn das Wort…
    42 KB (5.162 Wörter) - 14:55, 10. Mai 2024
  • Blasbalg (m) → Blasebalg Blitzgneißer (m) ugs., scherzhaft → jemand, der etw. rasch begreift (siehe gneißen) Blockrandverbauung (f) → Blockrandbebauung…
    74 KB (5.795 Wörter) - 21:18, 6. Mai 2024
  • Hogwarts-Champions Cedric Diggory. Amortentia (lat. amor, die Liebe; lat. temptare, etw. erstreben) ist der stärkste Liebestrank der Welt. Er erzeugt keine wirkliche…
    97 KB (11.357 Wörter) - 11:34, 23. Mai 2024
  • Lande“, tou Munn’ räärn’ „zu Munde reden“, in’n Grunn’ „im Grunde“, tou Mour „zumute“, tou Peer „zu Pferde“, in’n Gang sin „im Gange sein“, tou Gang kåm’…
    93 KB (7.227 Wörter) - 19:09, 30. Mär. 2024
  • hervor. Im Deutschen Universallexikon wird darauf hingewiesen, dass -bold eine Person bezeichnet, die „gerne und häufig etw. macht – seltener etw. ist“…
    48 KB (6.397 Wörter) - 15:04, 8. Dez. 2022
  • aus, hier den Geschmack, und bezieht sich daher auf das, was man gerade im Mund hat. Wenn das Essen gerade erst auf den Tisch kommt, benutzt man stattdessen…
    70 KB (5.144 Wörter) - 20:34, 4. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Schwäbische Dialekte
    Modalpartikel âfangâ = mittlerweile äbber/äpper/jäapper = jemand, aus noch frühnhd. etwer, vgl. etwas äbbes/äppes/jäappes = etwas äggelich = widerlich, eklig; das…
    79 KB (9.102 Wörter) - 17:54, 24. Mai 2024
  • deutscher Wörter aus dem Hebräischen und Jiddischen Durch die Beugung oder im Zusammenspiel mit den zahlreichen Endungen ergeben sich noch weitere falsche…
    184 KB (998 Wörter) - 22:58, 14. Mai 2024
  • geordnet. Eine traditionelle Liste von 214 Radikalen findet sich zum Beispiel im Kangxi-Wörterbuch die auch heute noch Verwendung findet. Weitere Radikal-Listen…
    37 KB (223 Wörter) - 17:41, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Limes Noricus
    etw. 10 km breiter Korridor geschaffen, in dem die Stämme nicht siedeln und der nur an Markttagen betreten werden durfte. Nach dem Tod Mark Aurels im
    150 KB (18.524 Wörter) - 10:46, 12. Mai 2024