Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Pulled Pork
    Pulled Pork (Weiterleitung von „Gezupftes Schweinefleisch“)
    Pulled Pork (engl. gezupftes Schweinefleisch) ist ein Gericht des klassischen Barbecues nach nordamerikanischem Vorbild. Als Fleisch finden für gewöhnlich…
    4 KB (442 Wörter) - 19:19, 31. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Zither
    die nicht wie die meisten Zithern mit den Fingern oder einem Plektrum gezupft, sondern mit Klöppeln geschlagen werden. Eine der frühesten Beschreibungen…
    26 KB (2.981 Wörter) - 23:52, 14. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Gitarre
    Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw. geschlagenes Zupfinstrument. Es gibt akustische und elektrische Gitarren…
    93 KB (11.280 Wörter) - 18:03, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Zupfinstrument
    bei denen die Saiten indirekt über eine Klaviatur und eine Hebelmechanik gezupft werden. Die Zuordnung als Zupfinstrument ist kein klassifikatorischer Begriff…
    11 KB (1.280 Wörter) - 23:25, 16. Mai 2024
  • Vorschaubild für Streichinstrument
    ist der Grundton bei der Geige sehr gedämpft und schwingt rasch aus. Der gezupfte Ton ist damit vergleichsweise kurz. Siehe auch: „Funktionsweise und Spieltechniken“…
    14 KB (1.755 Wörter) - 23:24, 16. Mai 2024
  • Vorschaubild für Saiteninstrument
    (mit Stiellauten und Leiern), Zithern und Harfen. Die Saiten werden meist gezupft (Zupfinstrument) oder gestrichen (Streichinstrument). Idiophone, etwa in…
    12 KB (1.382 Wörter) - 23:43, 16. Mai 2024
  • Bevölkerung in Nordamerika und in England populär wurde: Das Banjo wurde nun gezupft wie die Gitarre, und es entstand eine umfangreiche Literatur. Benutzt wurden…
    11 KB (1.222 Wörter) - 09:21, 11. Apr. 2024
  • dass der nicht gezupfte Teil der Saite mit der linken Hand heruntergedrückt oder losgelassen werden kann. Dadurch wird auch der gezupfte Teil der Saite…
    11 KB (1.220 Wörter) - 11:49, 28. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Talharpa
    Die skandinavischen Streichleiern gelten als Weiterentwicklung älterer gezupfter Leiern und gehen nach unterschiedlichen Hypothesen auf Vorbilder in Westeuropa…
    49 KB (6.110 Wörter) - 00:05, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gewöhnlicher Löwenzahn
    Übergangsstadium: aufgetrennter Blütenstand kurz vor Fruchtreife; li. nativ, re. verblühte Blütenhüllen aus noch unreifen Flugschirmen gezupft
    32 KB (3.513 Wörter) - 23:54, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kontrabass
    ihren Soli ein. Beim Pizzicatospiel werden die Saiten mit den Fingern gezupft. Die pizzicato-Spielweisen in Klassik und Jazz unterscheiden sich. In der…
    20 KB (2.402 Wörter) - 10:07, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kora (Musikinstrument)
    Kora ist eine mit beiden Händen gezupfte westafrikanische Stegharfe, die auch als Harfenlaute klassifiziert wird. Die kora stammt möglicherweise aus dem…
    6 KB (690 Wörter) - 20:09, 20. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Tasteninstrument
    Chordophone, dessen Saiten angeschlagen (Klavier, Hammerklavier) oder gezupft (Cembalo) werden, Aerophone, die Luft zur Klangerzeugung verwenden (Orgel…
    5 KB (419 Wörter) - 23:28, 16. Mai 2024
  • mehrere Röhrentrommeln der Singhalesen in Sri Lanka Berda, osteuropäisches gezupftes Volksmusikinstrument in der Form eines Kontrabass Berimbau, auch Berimbao…
    140 KB (13.974 Wörter) - 02:07, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Tambura
    Die Tambura ist eine gezupfte Langhalslaute, die als Volksmusikinstrument in Nordmazedonien und im südlichen Teil Bulgariens gespielt wird. Sie ist mit…
    6 KB (718 Wörter) - 20:14, 2. Jul. 2022
  • Vorschaubild für Klavier
    als beispielsweise das Cembalo, bei dem die Saiten von einer Mechanik gezupft werden. Die heutigen Hauptformen des Klaviers sind der Flügel (englisch…
    97 KB (10.518 Wörter) - 14:11, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Saitenschwingung
    Saiten eines Instrumentes höher tönen, wenn sie stark angestrichen oder gezupft werden. Eine reale Saite schwingt mit nahezu unendlich vielen „harmonischen…
    29 KB (4.838 Wörter) - 20:09, 1. Mai 2024
  • Vorschaubild für Crwth
    mittelalterliche Leier mit Griffbrett. Im frühen Mittelalter wurde die crwth gezupft und vermutlich ab dem 11. Jahrhundert mit dem Bogen gestrichen. Verwandte…
    3 KB (342 Wörter) - 18:22, 25. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Violine
    oder den Bogenhaaren geschlagen (ital. battuto) oder auch mit den Fingern gezupft (italienisch pizzicato). In der Tradition der klassischen europäischen…
    64 KB (7.417 Wörter) - 15:55, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Guzheng
    auch zheng, veraltet dscheng (箏 / 筝, zhēng, lautmalerisch, Klang der gezupften Saiten), ist eine Wölbbrettzither (Halbröhrenzither) mit einer langen…
    4 KB (424 Wörter) - 16:25, 17. Nov. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)