Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Roter Fingerhut
    Waldverlichtungen. Er bevorzugt frischen, kalkarmen, sauren, lockeren, humusreichen Boden an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Nach Ellenberg ist er…
    17 KB (1.959 Wörter) - 22:50, 5. Mai 2024
  • Vorschaubild für Zitronenmelisse
    bevorzugt auf nährstoffreichen, warmen und trockenen Standorten mit humusreichen, sandigen Lehm- oder lehmigen Sandböden. Im Kanton Wallis kommt sie bis…
    15 KB (1.559 Wörter) - 19:23, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gnitzen
    die manchmal mit Häkchen bewehrt sind. Die Landformen finden sich in humusreichem Boden, unter Rinden, in Totholz, in Kuhfladen (Koprophagie) oder in Ameisenbauten…
    9 KB (990 Wörter) - 11:05, 13. Jul. 2021
  • Vorschaubild für Endivie
    Kulturform wird als typischer Spätsommersalat verwendet. Sie wächst in humusreichen Böden in sonniger Lage und hat einen mittleren Nährstoffbedarf. Die Endivie…
    14 KB (1.344 Wörter) - 13:21, 28. Jan. 2024
  • für den Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber industriell hergestelltes humusreiches Substrat. Dieses soll das schnelle und gesunde Wachstum der eingesetzten…
    4 KB (496 Wörter) - 16:18, 26. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Humus
    gebunden werden. Wegen des Porenvolumens ihrer Kapillarräume können humusreiche Böden mehr Wasser speichern als andere. Die Humusauflage eines naturbelassenen…
    29 KB (3.046 Wörter) - 17:16, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Luzerne
    auf tiefgründigen, etwas kalkhaltigen, aber nur mäßig nährstoff- und humusreichen Lehm- oder Lössböden. Die Luzerne wird weltweit als Vieh-Futter, aber…
    18 KB (1.769 Wörter) - 12:23, 26. Apr. 2024
  • Grünlandschätzung sind: I. Keine scharfe Abgrenzung der humusreichen oberen Bodenschichten II. Krume, wenig humusreich III. scharfe Abgrenzung der oberen Bodenschichten…
    18 KB (1.828 Wörter) - 12:00, 19. Feb. 2023
  • Bodenhorizont des Kulturbodens im Ackerbau. Diese Schicht ist meist sehr humusreich und leicht durchwurzelbar. Zudem ist oft ausreichend Sauerstoff vorhanden…
    1 KB (149 Wörter) - 23:03, 11. Mai 2024
  • Vorschaubild für Husarenknöpfe
    dann im Garten an einer sonnigen Stelle ausgepflanzt. Der Boden sollte humusreich und durchlässig sein. Besonders häufig gepflanzt werden die Sorten des…
    6 KB (603 Wörter) - 17:47, 25. Mai 2024
  • Vorschaubild für Niedere Scheinbeere
    Niederlanden und in Bayern vor. Der Boden sollte sauer bis schwach sauer und humusreich sein, der Standort halbschattig oder bei ausreichender Feuchtigkeit sonnig…
    7 KB (659 Wörter) - 11:30, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Chloromyia formosa
    Mischwäldern an Doldenblütlern zu beobachten. Die Larven entwickeln sich in humusreichen Böden. Weibchen, Dorsalansicht Weibchen, Ansicht von vorne seitlich Joachim…
    2 KB (165 Wörter) - 18:04, 8. Jun. 2021
  • Vorschaubild für Spreewälder Gurken
    Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg Die feuchten humusreichen Böden und das Klima im Spreewald unterstützen das Wachstum der Gurken…
    5 KB (489 Wörter) - 20:38, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Verlandung
    nur selten ungestört beobachtbar ist. Aus dystrophen (kalkarmen und humusreichen) Stillgewässern können auch Verlandungs-Hochmoore entstehen. Matthias…
    3 KB (231 Wörter) - 17:44, 28. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Salbei
    Somalia vor. Salvia sonchifolia C.Y.Wu: Sie gedeiht nur in feuchten, humusreichen Wäldern im Kalkgebirge in Höhenlagen von 1300 bis 1500 Metern nur in…
    247 KB (6.632 Wörter) - 16:44, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Herbst-Anemone
    beteiligt. Der Standort kann sonnig, halbschattig bis schattig sein. Humusreicher, frischer Boden ist empfehlenswert. Bei gutem Standort neigen sie zum…
    7 KB (708 Wörter) - 14:17, 19. Apr. 2022
  • Vorschaubild für Espe
    die Espe keine hohen Ansprüche. Sie gedeiht am besten auf lockeren, humusreichen, frischen bis feuchten, nährstoff- und basenreichen Sand-, Lehm- und…
    15 KB (1.498 Wörter) - 18:24, 6. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Bärlauch
    Er findet sich teils in großen Beständen in schattigen, feuchten und humusreichen Auwäldern und Laubwäldern, in Auen, Schluchten, unter Sträuchern oder…
    29 KB (2.786 Wörter) - 02:46, 5. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Schweden-Klee
    besten auf lehmigen, sandig-lehmigen oder tonigen Böden, die humusarm oder humusreich sein können, aber eher nährstoffreich als nährstoffarm und überwiegend…
    14 KB (1.582 Wörter) - 22:57, 6. Mai 2024
  • Vorschaubild für Zoppoten
    Verbindungen zum Umfeld. Geologisch beurteilt, sind diese hier anstehenden Böden humusreich und mit einem hohen Feinerdeanteil angereichert, was eine gute Voraussetzung…
    4 KB (284 Wörter) - 23:18, 26. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)