Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Die kanaanäischen Sprachen (auch kanaanitische Sprachen) sind eine Untergruppe der semitischen Sprachen, die von den antiken Bewohnern Kanaans bzw. der…
    4 KB (432 Wörter) - 21:56, 18. Jan. 2023
  • 11 EU): Sie tötete laut Ri 4,17–24 EU einen Feind des Volkes Israel, den kanaanitischen Feldherren Sisera aus Hazor. Er hatte sich nach einer verlorenen Schlacht…
    3 KB (317 Wörter) - 22:39, 14. Sep. 2023
  • Knaanisch (Judenslawisch, Kanaanitisch, Eigenbezeichnung „Leschonejnu“ – unsere Sprache, im Tschechischen lešon Kena’an) war eine von Juden gesprochene…
    3 KB (310 Wörter) - 12:33, 8. Mai 2023
  • Vorschaubild für Protosinaitische Schrift
    Entwicklung der protosinaitischen Schrift und der verschiedenen proto-kanaanitischen Schriften während der Bronzezeit basiert aber nur auf lückenhaften epigraphischen…
    15 KB (943 Wörter) - 05:37, 27. Mai 2024
  • Abib (Ährenmonat), biblische Bezeichnung für den sechsten Monat im kanaanitischen Kalender arabische Bezeichnung für den elften Monat im altägyptischen…
    275 Bytes (29 Wörter) - 23:13, 30. Jul. 2012
  • Hêlêl (gesprochen Helal) war der babylonische und kanaanitische Gott des Morgensterns und Sohn von Šaḥar, Gott des Sonnenaufgangs. In der Vulgata und…
    4 KB (498 Wörter) - 15:40, 4. Dez. 2023
  • ebenfalls Kanaaniter. Kanaanitische Nomaden zogen zeitweise auch über den Jordan in die Gebiete von Ammon, Moab und Edom. Das Kanaanitische Bergland war nur…
    75 KB (8.887 Wörter) - 23:22, 1. Jun. 2024
  • Bevölkerung Palästinas weiter. Somit sei die Exodus-Erzählung die „kanaanitische“ Version dieses Ereignisses. Die Hyksos-Erinnerung wurde zur zentralen…
    88 KB (11.474 Wörter) - 23:22, 26. Mai 2024
  • nach dem Zeugnis des Alten Testamentes ein Volk im Vorderen Orient von kanaanitischem Stamm. Sie waren zur Zeit der Landnahme durch Israeliten auf dem Gebirge…
    3 KB (418 Wörter) - 01:10, 11. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Jerusalem
    Schalim“ oder eventuell „Palast/Stadt (ūru) des Schalim“. Schalim war die kanaanitische Gottheit der Abenddämmerung, möglicherweise der Patron der Stadt. Die…
    140 KB (15.644 Wörter) - 09:25, 13. Mai 2024
  • Mischnatraktat Chagiga. Die Feste sind bäuerlichen und wahrscheinlich kanaanitischen Ursprungs und haben einen historisch-landwirtschaftlichen Doppelcharakter…
    1 KB (117 Wörter) - 22:29, 15. Nov. 2022
  • Horon steht für: Horon (Gott), ursprünglich kanaanitische Gottheit Horon (Tanz), türkischer Volkstanz…
    144 Bytes (12 Wörter) - 13:52, 24. Apr. 2019
  • Vorschaubild für Krümel
    ebenfalls das Wort „Brosame“. Im Gespräch mit Jesus vergleicht sich die kanaanitische Frau mit einem Hund, der die Brosamen vom Tisch seines Herrn isst (15…
    4 KB (400 Wörter) - 23:37, 6. Jan. 2023
  • Spätzeit Gattin des Widder von Mendes angesehen. Horon/ Hurun Ḥwrn Urspr. kanaanitischer Gott, der ab der 18. Dynastie auch in Ägypten verehrt wurde. Er wurde…
    53 KB (639 Wörter) - 21:05, 25. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Danaide
    Entsprechungen gibt. Belos ist die gräzisierte Form des westsemitischen/kanaanitischen Wortes „Ba’al“ („Herr“) bzw. des ostsemitischen/babylonischen „Bel(um)“…
    21 KB (1.228 Wörter) - 04:51, 23. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Ugarit
    Jahrhunderte älteren lyrischen kanaanitischen Text auf; der große Unterschied liegt in der Bewertung der Frau. In der kanaanitischen Tradition wird sie als Schöpferin…
    21 KB (2.678 Wörter) - 00:45, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ugaritische Sprache
    existierenden Protosprache betrachtet, von der die als kanaanäisch (oder kanaanitisch) bezeichneten Sprachen abstammen. Josef Tropper: Kleines Wörterbuch des…
    5 KB (480 Wörter) - 19:19, 13. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Leviathan (Mythologie)
    Grundlage der Vorstellung vom Leviathan sind alte babylonische und kanaanitische Mythen. Älteste Erwähnung ist die drachengestaltige mesopotamische Salzwassergöttin…
    19 KB (2.379 Wörter) - 13:59, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Hazor
    (hebräisch חָצֹר ḥāṣor, altgriechisch Ασωρ Asōr), war eine bronzezeitliche kanaanitische Metropole auf einem Tell in Ober-Galiläa nördlich des Sees Genezareth…
    12 KB (1.510 Wörter) - 10:10, 7. Dez. 2023
  • Lus steht für: Lus, kanaanitischer Name der Stadt Bet-El Lus-la-Croix-Haute, französische Gemeinde LUS steht für: Lusanga Airport (IATA-Code), Flughafen…
    544 Bytes (60 Wörter) - 09:52, 25. Jun. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)