Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Heinrich von Kleist
    Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. [nach eigener Angabe] oder 18. Oktober 1777 [laut Kirchenbuch] in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; † 21…
    77 KB (8.827 Wörter) - 10:26, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kleister
    Schimmelbildung bei der Lagerung von Kleistern kann Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel zugesetzt werden. Eingetrocknete Kleister sind von empfindlichen Oberflächen…
    16 KB (1.824 Wörter) - 18:45, 29. Apr. 2024
  • Familie Dr. Kleist ist eine Fernsehserie mit Francis Fulton-Smith in der Titelrolle, die in 129 Episoden und neun Staffeln zwischen dem 13. April 2004…
    70 KB (7.932 Wörter) - 19:55, 4. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Ewald von Kleist (Generalfeldmarschall)
    Paul Ludwig Ewald von Kleist (* 8. August 1881 in Braunfels an der Lahn; † 13. oder 16. November 1954 im Zentralgefängnis Wladimir, Sowjetunion) war ein…
    13 KB (1.238 Wörter) - 10:23, 13. Mai 2024
  • Der Kleist-Preis ist ein deutscher Literaturpreis. Der Preis wurde erstmals 1912 anlässlich des 101. Todestages von Heinrich von Kleist auf Anregung von…
    12 KB (598 Wörter) - 21:18, 3. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kleist (Adelsgeschlecht)
    Kleist ist der Name eines alten, ursprünglich hinterpommerschen Uradelsgeschlechts, das sich über Pommern hinaus nach Brandenburg, Kurbayern, Kurköln,…
    29 KB (3.194 Wörter) - 14:40, 6. Mär. 2024
  • Penthesilea ist ein Drama von Heinrich von Kleist aus dem Jahre 1808. In ihm thematisiert er den Konflikt zwischen einem stark fühlenden Individuum und…
    26 KB (3.229 Wörter) - 16:34, 4. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Ewald-Heinrich von Kleist
    Ewald-Heinrich Hermann Konrad Oskar Ulrich Wolf Alfred von Kleist-Schmenzin (* 10. Juli 1922 auf Gut Schmenzin, Pommern; † 8. März 2013 in Prien am Chiemsee)…
    62 KB (6.748 Wörter) - 21:52, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Friedrich von Kleist
    Friedrich Emil Ferdinand Heinrich von Kleist, ab 1814 Graf Kleist von Nollendorf (* 9. April 1762 in Berlin; † 17. Februar 1823 ebenda), war ein preußischer…
    10 KB (994 Wörter) - 19:30, 29. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Kleist-Kasino
    Das Kleist-Kasino (auch Kleist-Casino, oft auch nur KC abgekürzt) war eine Berliner Bar für gleichgeschlechtlich liebende Männer in der Kleiststraße im…
    11 KB (1.237 Wörter) - 11:17, 13. Feb. 2024
  • Ewald Albert Friedrich Karl Leopold Arnold von Kleist-Schmenzin (* 22. März 1890 auf Gut Groß-Dubberow, Kreis Belgard, Pommern; † 9. April 1945 in Berlin-Plötzensee)…
    15 KB (1.795 Wörter) - 21:00, 23. Mär. 2024
  • Die Hermannsschlacht ist ein Drama in fünf Akten. Heinrich von Kleist verfasste es 1808, nach der preußischen Niederlage gegen Frankreich. Das Stück zeigt…
    15 KB (1.657 Wörter) - 11:03, 27. Jun. 2023
  • Kleist steht für: Kleist (Familienname) – zu Namensträgern siehe dort Kleist (Adelsgeschlecht), pommersches Uradelsgeschlecht Kleist, anderer Name für…
    571 Bytes (56 Wörter) - 04:23, 1. Sep. 2023
  • Amphitryon ist eine Tragikomödie in drei Akten von Heinrich von Kleist, die im Sommer 1803 in Dresden entstand. Der Erstdruck erschien 1807 in Dresden…
    8 KB (829 Wörter) - 18:19, 6. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Marie von Kleist
    Marie Margaretha Philippine von Kleist, geborene von Gualtieri (* 24. Oktober 1761 in Bernau; † 17. Juni 1831 in Manze, Kreis Nimptsch) war sowohl Hofdame…
    40 KB (5.010 Wörter) - 22:53, 23. Dez. 2022
  • Vorschaubild für 1. Panzerarmee (Wehrmacht)
    Panzergruppe Kleist entstammte. Am 1. März 1940 wurde der Verband Panzergruppe Kleist aufgestellt. Oberbefehlshaber war General der Kavallerie Ewald von Kleist, Chef…
    19 KB (2.006 Wörter) - 18:17, 8. Jan. 2024
  • Ewald von Kleist ist der Name folgender Personen: Ewald von Kleist (Diplomat) (1615–1689), deutscher Jurist und Diplomat Ewald von Kleist (Generalleutnant)…
    1 KB (156 Wörter) - 06:10, 6. Mär. 2023
  • Der Kleist-Förderpreis für junge Dramatikerinnen und Dramatiker ist ein deutscher Literaturpreis, der seit 1996 für deutschsprachige Theatertexte verliehen…
    5 KB (417 Wörter) - 20:01, 21. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Ulrike von Kleist
    Amalie von Kleist (* 26. April 1774 in Frankfurt (Oder); † 5. Februar 1849 ebenda) war eine Halbschwester Heinrich von Kleists. Ulrike von Kleist war die…
    8 KB (924 Wörter) - 10:24, 19. Mai 2024
  • Das Kleist-Theater war ein 1945 in Frankfurt (Oder) eröffnetes Opern- und Schauspielhaus. Es wurde 1952 nach dem bekanntesten Sohn der Stadt, dem Schriftsteller…
    7 KB (801 Wörter) - 08:01, 21. Nov. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)