Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • denen die Notation nicht in der Tonhöhe erfolgt, die erklingen soll („klingende Notation“), sondern gegenüber dieser um ein jeweils bestimmtes Intervall…
    10 KB (1.071 Wörter) - 18:21, 28. Mai 2024
  • Kadenz (Verslehre) (Weiterleitung von „Klingende Kadenz“)
    „Steht die Form, aus Lehm gebrannt“ zweisilbiger (auch weiblicher oder klingender) Versschluss: Abschluss mit einer unbetonten Silbe, z. B. „Fest gemauert…
    5 KB (566 Wörter) - 08:19, 22. Nov. 2023
  • Klingender ist der Familienname folgender Personen: Francis Donald Klingender (1907–1955), britischer Soziologe und Kunsthistoriker Louis Henry Weston…
    330 Bytes (31 Wörter) - 22:15, 13. Dez. 2016
  • Vorschaubild für Quintenzirkel
    6 ♯ ein „His“ (klingend wie C), ein „Fisis“ (doppelte Erhöhung von F, klingend wie G), ein „Cisis“ (klingend wie D), ein „Gisis“ (klingend wie A), ein „Disis“…
    21 KB (2.418 Wörter) - 18:21, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Celesta
    Oktaven Umfang: c1–c5 (klingend) Celesta mit fünf Oktaven Umfang: c–c5 (klingend) Celesta mit fünfeinhalb Oktaven Umfang: c–f5 (klingend) Die Celesta hat ihren…
    13 KB (1.397 Wörter) - 16:17, 13. Mai 2024
  • Vorschaubild für Tenorsaxophon
    tiefer als notiert, das heißt, ein klingendes c1 wird für das Tenorsaxophon als d2 notiert. Der Tonumfang reicht (klingend) von As bis e2 (notiert im Violinschlüssel…
    2 KB (138 Wörter) - 21:54, 24. Aug. 2023
  • Zäsur (Weiterleitung von „Klingende Zäsur“)
    nach einer Hebung männlich oder stumpf, nach einer Senkung weiblich oder klingend. Gelegentlich wird die weibliche Zäsur auch epische Zäsur genannt. Eine…
    5 KB (539 Wörter) - 18:19, 31. Jan. 2024
  • Fernsehserie Klingendes Österreich. Sepp Forcher, Elisabeth Eisner: Grüß Gott in Österreich − Ein Nachschlag zu 200 Sendungen Klingendes Österreich, Kral-Verlag…
    99 KB (443 Wörter) - 00:58, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Klingendes Österreich
    Klingendes Österreich war eine von 1986 bis 2020 bestehende Volksmusik- und Brauchtumssendung des ORF, die zuletzt viermal im Jahr ausgestrahlt wurde.…
    4 KB (359 Wörter) - 18:33, 7. Okt. 2021
  • Das singende, klingende Bäumchen (Alternativtitel: Im Zauberreich des Berggeistes und Vom singenden, klingenden Bäumchen) ist ein DEFA-Märchenfilm der…
    11 KB (1.295 Wörter) - 12:57, 1. Mai 2024
  • Vorschaubild für Bassklarinette
    Oktave) (klingend d) als tiefsten Ton hat, können die meisten kurzen Bassklarinetten heute bis zu es (klingend Des) und die langen bis zu c (klingend ‚B (Kontra-Oktave))…
    12 KB (1.370 Wörter) - 22:02, 2. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Pieterskerk (Leiden)
    I/II (in B/D geteilt) Anmerkungen Klingend 16′, reale Länge bei F1 24′. Klingend 8′, reale Länge bei F1 12′. Klingend 4′, reale Länge bei F1 6′. FGA–d1…
    7 KB (530 Wörter) - 13:00, 15. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Piccoloflöte
    Piccolo in C auch Exemplare in der G-Stimmung (also eine Quart tiefer klingend) gegeben zu haben. So ist in den meisten Ausgaben von Mozarts Ouvertüre…
    5 KB (565 Wörter) - 15:59, 9. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Altklarinette
    notiert bis zum kleinen e (klingend groß G) oder es (klingend Fis). Es gibt aber auch Ausführungen bis klein d (klingend F), wodurch die Altklarinette…
    7 KB (662 Wörter) - 20:41, 29. Mär. 2024
  • Harry’s klingendes Museum ist ein Museum für mechanische Musikinstrumente in der niedersächsischen Gemeinde Schwarmstedt. Das privat betriebene Museum…
    3 KB (248 Wörter) - 23:19, 22. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Klarinette
    (zwei Oktaven tiefer klingend als die Altklarinette in Es) sowie der Subkontrabassklarinette in B (drei Oktaven tiefer klingend als die Klarinette in…
    82 KB (9.329 Wörter) - 18:02, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Tenorhorn
    drei Ventilen vom E bis zum b’ (klingend) bzw. fis–c3 (in B-Notation) bei vier Ventilen vom Kontra-H bis b’ (klingend) bzw. cis–c3 (in B-Notation). In…
    13 KB (1.447 Wörter) - 23:11, 16. Mai 2024
  • Vorschaubild für Der Zauberlehrling
    Verse der Strophen alle eine klingende Kadenz aufweisen, wechseln sich in den letzten vier Versen der Strophen jeweils klingende und stumpfe Kadenzen ab.…
    19 KB (2.413 Wörter) - 23:40, 18. Apr. 2024
  • Stimmung klingend wie die kleine Sexte c-as.) die (reine) Prime c–c wird zur übermäßigen Prim  c–cis.   (in gleichstufiger Stimmung klingend wie die kleine…
    4 KB (424 Wörter) - 23:04, 22. Sep. 2023
  • unterscheidet daher drei weitere Geräuscheigenschaften: klingend nicht-klingend metallisch Klingende Rasselgeräusche besitzen eine höhere Tonlage und sprechen…
    5 KB (519 Wörter) - 17:47, 4. Mär. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)