Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • teilweise nach ihnen benannt, etwa die Reibungskraft, die Zentripetalkraft und die Gewichtskraft. Manche Arten von Kräften wurden auch nach Personen benannt…
    74 KB (8.694 Wörter) - 18:56, 4. Mai 2024
  • Vorschaubild für G-Kraft
    anhaltenden Kräften besteht bereits ab einer vergleichsweise geringen Stärke die Gefahr von Durchblutungsstörungen. Bei positiven g-Kräften in z-Richtung…
    18 KB (1.952 Wörter) - 08:33, 10. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Resultierende Kraft
    Bestimmung einer dritten, unbekannten Kraft, wenn zwei von drei Kräften bekannt sind. Die Resultierende bei zwei oder mehr Kräften kann man z. B. auch mit Hilfe…
    5 KB (652 Wörter) - 16:03, 3. Jun. 2024
  • Mittleren Kräften spricht man von Leichten Kräften und Schweren Kräften. Generell versteht die deutsche Bundeswehr unter Mittleren Kräften folgende Kräfte: Infanterie/Jäger…
    4 KB (366 Wörter) - 18:29, 25. Mär. 2024
  • Kraft Foods steht für: Kraft Foods Group, ein ehemaliges, in Nordamerika tätiges Unternehmen, das 2015 im Konzern The Kraft Heinz Company aufging Mondelez…
    334 Bytes (38 Wörter) - 01:17, 10. Jan. 2024
  • Unter Leichten Kräften versteht man eine Einteilung der Bundeswehr von militärischen Kräften des Heeres. Dabei werden bestimmte Waffengattungen aufgrund…
    4 KB (365 Wörter) - 22:25, 28. Feb. 2024
  • spezialisierten Kräften beinhaltet aktive sowie außer Dienst gestellte deutsche Spezialeinheiten und Einheiten von spezialisierten Kräften. Aufgelistet sind…
    9 KB (152 Wörter) - 06:22, 17. Mai 2024
  • oder intermolekulare Kräfte bezeichnet man Wechselwirkungen zwischen valenzmäßig abgesättigten Molekülen. Nicht zu diesen Kräften zählen die Wechselwirkungen…
    4 KB (291 Wörter) - 13:36, 29. Okt. 2023
  • endogene Kräfte werden in der Geomorphologie Vorgänge bezeichnet, die im Erdinneren, aus dem Erdinneren heraus und zusammen mit den exogenen Kräften die Landschaftsformen…
    1 KB (86 Wörter) - 13:57, 22. Mai 2024
  • Konservative Kräfte sind in der Physik Kräfte, die längs eines beliebigen geschlossenen Weges (Rundweg) keine Arbeit verrichten. An Teilstrecken aufgewendete…
    15 KB (2.729 Wörter) - 20:21, 4. Feb. 2023
  • {r}})} Geckos nutzen neben hauptsächlich elektrostatischen Kräften auch die Van-der-Waals-Kräfte, um ohne Klebstoff oder Saugnäpfe an Flächen zu haften.…
    14 KB (1.847 Wörter) - 18:35, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für London-Kraft
    sind, wird ihr Einfluss gleich groß wie der der London-Kräfte. Zusammen mit den Debye’schen Kräften (Wechselwirkung zwischen einem Molekül mit permanentem…
    5 KB (501 Wörter) - 22:54, 29. Mai 2024
  • exogene Kräfte werden in der Geomorphologie Vorgänge bezeichnet, die auf die Erdoberfläche einwirken und zusammen mit den endogenen Kräften die Landschaftsformen…
    2 KB (178 Wörter) - 13:00, 2. Dez. 2023
  • Die Kraft ist eine der auch große Arkana genannten Trumpfkarten des Tarot. Die Karte zeigt eine Frau mit einem Löwen an der Seite. Die Frau schaut ruhig…
    842 Bytes (73 Wörter) - 19:21, 23. Apr. 2021
  • „Schweren Kräften“ spricht man von „Mittleren Kräften“ und „Leichten Kräften“. Generell versteht die Bundeswehr unter Schweren Kräften folgende Kräfte Panzertruppe…
    4 KB (300 Wörter) - 22:35, 28. Feb. 2024
  • Die elektromotorische Kraft (EMK) (engl. Electromotive Force (EMF)) ist eine historisch gewachsene Bezeichnung für die Quellenspannung einer elektrischen…
    15 KB (2.032 Wörter) - 12:26, 17. Apr. 2024
  • Montanindustrieller Kraft I. (Hohenlohe-Weikersheim) (um 1240–1313), fränkischer Edelmann und Ritter Kraft II. (Hohenlohe-Weikersheim) (nach 1280–1344), fränkischer…
    1 KB (128 Wörter) - 05:46, 10. Nov. 2021
  • Vorschaubild für Kraft (Sport)
    Schwerkraft zu halten (statische Arbeit). Bei diesen Kräften handelt es sich tatsächlich um Kräfte im physikalischen Sinn. Man unterscheidet zwischen Maximalkraft…
    4 KB (372 Wörter) - 14:00, 22. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Kraft durch Freude
    italienische Version angelehnt, ein Feierabendwerk „Nach der Arbeit“; der endgültig gewählte Name „Kraft durch Freude“ erwies sich jedoch als weit wirksameres…
    22 KB (2.501 Wörter) - 22:54, 4. Mai 2024
  • Als Ort der Kraft (auch Kraftort, Kraftplatz oder magischer Ort genannt) wird ein Ort bezeichnet, dem eine meist positive (selten auch negative) psychische…
    10 KB (1.081 Wörter) - 07:13, 23. Mai 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)