Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: paar
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Geschlechtsorgan
    Entlang des Samenweges sind bei den männlichen Säugetieren bis zu vier paarige akzessorische (zusätzliche) Geschlechtsdrüsen ausgebildet. Dies sind die…
    28 KB (2.875 Wörter) - 06:24, 21. Mai 2024
  • Vorschaubild für Penis
    Penisbildungen in der Regel unpaar sind, gibt es auch einige Tiergruppen mit paarig vorhandenen Hemipenes (Halbpenisse). Dazu gehören unter den wirbellosen…
    5 KB (559 Wörter) - 11:07, 14. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Spechte
    sie an Baumstämmen hinaufklettern. Die kurzen Füße besitzen in der Regel paarig gestellte Zehen mit kräftigen Krallen, von denen zwei nach vorn und zwei…
    11 KB (1.176 Wörter) - 12:32, 26. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Schädel
    das paarige Nasenbein (lat. Os nasale) das paarige Nasenmuschelbein (lat. Os conchale inferius) das paarige Tränenbein (lat. Os lacrimale) das paarige Gaumenbein…
    16 KB (1.626 Wörter) - 09:49, 2. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Insekten
    die Gliederantenne sowie einen typischen Apparat von Mundwerkzeugen aus paarigen Mandibeln und Maxillen sowie einem unpaaren Labium. Entsprechend befindet…
    79 KB (8.702 Wörter) - 23:42, 27. Mai 2024
  • (Uteri) und zwei Vaginae oder Vaginas – die Biologie spricht hier von paarigen Anlagen. Sie münden in einen gemeinsamen Sinus urogenitalis, der sich in…
    17 KB (2.030 Wörter) - 14:46, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Hemipenis
    Schuppenkriechtieren. Bei diesen befindet sich seitlich der Kloake eine paarige, ausstülpbare Tasche mit je einem oft durch dornartige Hautverknöcherungen…
    8 KB (893 Wörter) - 22:25, 15. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Bläschendrüse
    Samenblasendrüse oder Glandula vesicularis bezeichnet, ist eine beim Mann paarig angelegte akzessorische Geschlechtsdrüse, die über ihren Ausführgang, den…
    4 KB (391 Wörter) - 05:47, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für Johannisbrotbaum
    Zentimeter lang und in Blattstiel sowie Blattspreite gegliedert. Die meist paarig aber auch unpaarig gefiederte Blattspreite besitzt zwei bis fünf Paare meist…
    24 KB (2.503 Wörter) - 19:15, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gebärmutter
    sowie zahlreiche weitere lebendgebärende (vivipare) Wirbeltiere besitzen paarige oder unpaare Uteri. Der Fachbegriff intrauterin bedeutet „innerhalb der…
    33 KB (3.621 Wörter) - 19:05, 18. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Hopfen
    und sitzenden Blüten mit minimalem Perigon, mit je einem Deckblatt stehen paarig oder einzeln am Tragblatt mit zwei langen Narbenästen des oberständigen…
    10 KB (918 Wörter) - 11:03, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Jochbein
    Backenknochen oder Jugale) (lateinisch os zygomaticum, os jugale) ist ein paariger Knochen des Gesichtsschädels am seitlichen Rand der Augenhöhlen. Das Jochbein…
    5 KB (462 Wörter) - 11:55, 30. Mai 2024
  • Cerebralganglion („Gehirn“), von dem Nervenstränge ausgehen. Das Cerebralganglion ist paarig und liegt im vorderen Teil des Körpers. Von dort aus verlaufen mehrere Nervenstränge…
    9 KB (766 Wörter) - 11:25, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Flammenbaum
    12 Zentimeter lang, gefurcht und an seiner Basis verdickt. Die doppelt paarig gefiederte Blattspreite besteht aus 7 bis 20 Paaren 2 bis 10 Zentimeter…
    17 KB (1.659 Wörter) - 20:11, 22. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Oberkiefer
    Der Oberkiefer (lat. Maxilla) ist ein paariger Knochen des Gesichtsschädels. Er bildet den Boden der Augenhöhle (Orbita), den Boden und die Seitenwand…
    5 KB (399 Wörter) - 11:54, 30. Mai 2024
  • lat. Ductus ejaculatorius) ist ein paarig angelegter Gang bei männlichen Säugetieren, der von den ebenfalls paarig angelegten Samenbläschen durch die…
    4 KB (451 Wörter) - 15:11, 1. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Klitoris
    sind. Die Eichel ist der empfindlichste Teil dieses Organs. Die jeweils paarigen Schwellkörper vereinigen sich nach oben hin zum Klitorisschaft, an dem…
    77 KB (8.117 Wörter) - 12:26, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Steuerfeder
    lediglich rudimentäre Steuerfedern (Lappentaucher). Diese sind in der Regel paarig angelegt. Ausnahmen bilden Kiwis, Emus und Kasuare. Die meisten Arten haben…
    2 KB (170 Wörter) - 10:38, 17. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Hoden
    altgriechisch ὄρχις orchis), fachsprachlich auch Testis und Testiculus, ist ein paarig angelegtes, inneres männliches Geschlechtsorgan vieler sich geschlechtlich…
    76 KB (8.595 Wörter) - 17:15, 17. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Becken (Anatomie)
    Knöcherner Beckengürtel (Cingulum membri pelvini) des Mannes von vorne: paarig angeordnet die Hüftbeine (Ossa coxa) mit ihren drei Hauptanteilen Darmbein…
    8 KB (765 Wörter) - 14:44, 2. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)