Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Infantile Sexualität (Weiterleitung von „Phallische Phase“)
    Phase kann zur Entwicklung zwanghafter Verhaltensweisen führen. In der phallischen oder ödipalen Phase (von. griech. φαλλός phallós: das männliche Glied)…
    26 KB (3.159 Wörter) - 15:25, 25. Nov. 2023
  • Mensch fünf Phasen: orale Phase (1. Lebensjahr) anale Phase (1–3 Jahre) phallische Phase (3–5 Jahre) Latenzphase (zwischen 6 und 12 Jahren) genitale Phase…
    3 KB (270 Wörter) - 19:59, 28. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Yayoi Kusama
    Muster verarbeitete. Kusama litt außerdem an ausgeprägter Angst vor phallischen Objekten, Sexualität und Essen. 1948 ging Kusama an die Kyoto School…
    15 KB (1.700 Wörter) - 19:23, 8. Mai 2024
  • verschiedene charakteristische Entwicklungsphasen: eine orale, anale, phallische (= ödipale), Latenz- und schließlich eine genitale Phase (siehe Triebtheorie)…
    8 KB (924 Wörter) - 19:05, 16. Apr. 2024
  • als wesentlich phallisch an, ganz ähnlich wie Freud die Libido als genuin männlich ansah. „Der Genuß, als geschlechtlicher, ist phallisch, das heißt daß…
    7 KB (919 Wörter) - 19:12, 29. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Karen Horney
    Pubertät als erogene Zone „unentdeckt“ bleibe, und sprach deshalb von der phallischen Phase bei den Kindern im Alter von 3–5 Jahren. Horney hielt dies für…
    54 KB (6.714 Wörter) - 07:41, 21. Nov. 2023
  • Orthanes (Kategorie Phallische Gottheit)
    (altgriechisch Ὀρθάν(ν)ης Orthán(n)ēs, deutsch ‚der Aufgerichtete‘) war ein phallischer Gott, der in der Attika und auf der Insel Imbros, einer athenischen Kleruchie…
    4 KB (538 Wörter) - 22:01, 14. Apr. 2022
  • und Frau bewusst wird. Nach Freuds Triebtheorie geschieht dies mit der phallischen Phase etwa um das dritte bis fünfte Lebensjahr herum. Das Mädchen erkenne…
    8 KB (963 Wörter) - 19:56, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Phallus
    geschätzt wurde. In Ägypten weist vor allem der Fruchtbarkeitsgott Min eine phallische Symbolik auf. Im antiken Griechenland wird der Phallus vor allem mit Dionysos…
    6 KB (586 Wörter) - 11:23, 27. Dez. 2022
  • Entwicklungsphasen nach den sogenannten erogenen Zonen oral, anal und phallisch benannt, ausgehend von Schleimhaut oder Hautzonen, deren Reizung lusterregende…
    2 KB (265 Wörter) - 09:25, 31. Mai 2018
  • Tag Montag Farben Schwarz und Rot Zahlen 1, 3 und 7 Element Feuer und Erde Symbol Ogó (phallischer Stab) Tiere Hahn, Ziege, Afrikanische Riesenschnecke…
    7 KB (1.034 Wörter) - 18:13, 8. Mai 2024
  • Vorschaubild für Penis des Menschen
    Setzungen von aufrechten Steinsäulen in Europa und Afrika wird ebenfalls eine phallische Bedeutung angenommen. Besonders im Volksglauben finden sich Amulette und…
    33 KB (3.599 Wörter) - 22:15, 8. Mai 2024
  • Vorschaubild für Vögeln
    Menschen verwendet. Hier entwickelte es sich zu einer Anspielung auf eine phallische Bedeutung der Vögel, die sich beispielsweise in der Redensart „einen Vogel…
    8 KB (827 Wörter) - 12:00, 4. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Bigoudenland
    Pointe de Souc’h, der Tumulus von Poulguen, sowie Dolmen, Menhire und phallische Steine aus der Eisenzeit Baie d’ Audierne Pointe de la Torche mit dem…
    2 KB (188 Wörter) - 09:49, 20. Sep. 2021
  • Vorschaubild für Rudolph Loewenstein
    Zur Psychoanalyse der schwarzen Messen, Imago 9 (1923) S. 73–82 Die phallische Passivität beim Manne, Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse (1935)…
    10 KB (1.100 Wörter) - 22:48, 26. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Der Kuss (Klimt)
    Prinzip der Männlichkeit unterworfen und gleichsam eingeschrieben in das phallische Symbol der das Paar umgebenden Gloriole. In dem Stoclet-Fries (1911) ist…
    12 KB (1.386 Wörter) - 16:26, 23. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Menhir von Kerhouézel
    Département Finistère in der Bretagne in Frankreich. Der 1,7 m breite phallische Menhir ist einer der Léon-Giganten (Menhir von Kerloas, Menhire von Kergadiou…
    1 KB (137 Wörter) - 16:13, 3. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Priapos
    Priapos (Kategorie Phallische Gottheit)
    Priapos (altgriechisch Πρίαπος Príapos, latinisiert Priapus), Sohn des Dionysos und der Aphrodite, war in der griechischen Mythologie ein Gott der Fruchtbarkeit…
    4 KB (422 Wörter) - 18:35, 19. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Tutu Fela
    Steinskulpturen. Es handelt sich um ein Gräberfeld mit vielen anthropomorphen und phallischen Stelen. Tutu Fela liegt in der Gedeo-Zone in der Region der südlichen…
    6 KB (625 Wörter) - 09:24, 28. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Peter Pan
    jedoch in bizarrer Form zurück: Captain Hook erscheint als Zerrbild des phallischen Vaters… Parallel dazu ist das Krokodil das Zerrbild einer verschlingenden…
    30 KB (3.820 Wörter) - 16:38, 24. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)