Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: phonographische
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • dar. Neben dem eigentlichen Copyrightzeichen gibt es das Zeichen für phonographische Rechte ℗ (Unicode: U+2117 sound recording copyright, von englisch phonogram…
    16 KB (1.633 Wörter) - 14:54, 25. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Silbenschrift
    Silbenschriften oder Syllabographie sind phonographische Schriftsysteme (Lautschriften), bei denen die Schriftzeichen (Grapheme) überwiegend für größere…
    16 KB (1.231 Wörter) - 01:33, 31. Dez. 2023
  • Bundesverbands der Musikindustrie (BVMI) (bis 2007: Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft) und wird vom Unternehmen GfK Entertainment durchgeführt…
    57 KB (6.489 Wörter) - 18:41, 20. Apr. 2024
  • Weiterentwicklung von Schriftzeichen jedoch nach wie vor Raum. Nach phonographischen Aspekten unterscheidet man je nach Korrespondenz zu Lauten: Segmentale…
    5 KB (483 Wörter) - 14:17, 28. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Philips Phonographische Industrie
    Philips Phonographische Industrie N.V. war die erste Tochtergesellschaft des Philips-Konzerns für Schallplattenaufnahmen. Ab den 1930er Jahren kamen elektrische…
    5 KB (603 Wörter) - 17:36, 27. Dez. 2023
  • Die phonographischen Rechte umfassen die Rechte auf Ton- und Videoaufnahmen sowie auf Ton- und Videoträger. ℗ Ton- und Videoaufnahmen haben gesonderte…
    1 KB (83 Wörter) - 15:38, 10. Dez. 2022
  • Bundesverbands der Musikindustrie (BVMI) (bis 2007: Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft) und wird vom Unternehmen GfK Entertainment durchgeführt…
    65 KB (7.491 Wörter) - 00:43, 8. Jun. 2024
  • Als Phonographie (auch Fonografie; von altgriechisch φωνή phōnḗ „Laut, Ton, Stimme“ und -graphie) werden in der Schriftlinguistik zwei verwandte Konzepte…
    3 KB (350 Wörter) - 03:45, 16. Aug. 2023
  • Eindhoven Philipsbecher, einfaches Glasgerät Philips-Haus Philips Phonographische Industrie, erste Tochtergesellschaft des Philips-Konzerns für Schallplattenaufnahmen…
    595 Bytes (51 Wörter) - 14:20, 29. Nov. 2020
  • Der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft e. V. (kurz Bundesverband Phono) war der Wirtschaftsverband der in Deutschland in der Phonographie tätigen…
    3 KB (281 Wörter) - 12:53, 27. Jan. 2024
  • Gesellschaft (DGG) und Philips Phonographische Industrie (PPI) entstand. Bereits 1962 gründeten die Philips-Tochter Philips Phonographische Industrie N.V. (PPI)…
    2 KB (240 Wörter) - 17:55, 21. Sep. 2023
  • (U+3008/9, ostasiatisch) <a>, <ab> Grapheme aus Objektsprachen mit anderem phonographischen Skript werden meistens nicht gesondert gekennzeichnet, stattdessen…
    52 KB (4.947 Wörter) - 09:21, 2. Dez. 2023
  • Schrift). Nicht gemeint sind hingegen Silbenschriften, die ebenfalls phonographisch sind, und morpho-/logographische Schriften. Harald Haarmann: Universalgeschichte…
    1 KB (92 Wörter) - 10:48, 22. Sep. 2018
  • PRZ steht für: Phonographische, Radio- und Musikinstrumenten-Zeitschrift, siehe Phonographische Zeitschrift Air Paradise (ICAO-Code), indonesische Fluggesellschaft…
    486 Bytes (46 Wörter) - 17:50, 16. Feb. 2019
  • Verzeichnis von Tonaufnahmen Siehe auch: phonographische Rechte (auf Ton- und Videoaufnahmen und -träger) Phonographische Zeitschrift (Berlin 1900–1933) Phonograph…
    586 Bytes (54 Wörter) - 03:45, 16. Aug. 2023
  • jeweiligen Reproduktionsbedingungen und deren Handhabung.“ Verwendung der „phonographischen Methode“, welche, um das natürliche Sprechen wiederzugeben, folgende…
    18 KB (2.019 Wörter) - 19:48, 6. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Ginkgo
    Yínxìng (銀杏 / 银杏) her, dessen sinojapanische Aussprache Ginkyō (jap. phonographisch ギンキョウ) ist. Es handelt sich um eine Kombination der Schriftzeichen „gin…
    72 KB (8.216 Wörter) - 21:41, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für P
    P
    Fāʾ פ oder ף, der hebräische Buchstabe Pe Ⓟ als Variation von © für phonographische Rechte: siehe unter Copyrightzeichen Commons: P – Album mit Bildern…
    11 KB (848 Wörter) - 21:55, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Musikethnologie
    Die amerikanische Musikethnologin Frances Densmore macht 1916 eine phonographische Aufnahme mit dem Blackfoot-Häuptling Mountain Chief.…
    38 KB (4.396 Wörter) - 15:04, 28. Mai 2024
  • ist nicht mit dem Zeichen „SOUND RECORDING COPYRIGHT“ (Zeichen für phonographische Rechte: ℗ ) zu verwechseln, nach dem nur eine Jahreszahl steht. (→…
    14 KB (1.558 Wörter) - 10:20, 7. Feb. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)