Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Römische Wandmalerei
    Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch-pompejanische Wandmalerei) wird in verschiedene Wandmalstile, die im Römischen Reich…
    53 KB (6.306 Wörter) - 13:54, 8. Mai 2024
  • Pompejanischer Stil steht für: vier Arten der antiken römischen Wandmalerei, benannt nach dem wichtigsten Fundort Pompeji, siehe Römische Wandmalerei#Stile…
    314 Bytes (36 Wörter) - 12:54, 10. Jan. 2021
  • Vorschaubild für Eisenoxidrot
    Eisenoxidrot (Weiterleitung von „Pompejanisch-Rot“)
    Eisenoxidrot gehören: Eisenmennige (Marsrot, Pariser Rot) Englischrot Pompejanisch-Rot Venezianisch-Rot Indisch-Rot Caput mortuum Falunrot Während die roten…
    3 KB (287 Wörter) - 20:16, 29. Mai 2023
  • Vorschaubild für Pompeji
    978-1-61451-885-3. Werner Krenkel: Pompejanische Inschriften. 2. Auflage. Koehler & Amelang, Leipzig 1963. Arno Hüttemann: Pompejanische Inschriften, der heutige…
    159 KB (19.674 Wörter) - 20:11, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Pompejanisch-rote Platte
    Eine Pompejanisch-rote Platte ist ein antikes Gebrauchsgeschirr aus der Zeit der römischen Republik und der frühen Kaiserzeit. Die von Archäologen meist…
    6 KB (727 Wörter) - 15:16, 7. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Oralverkehr
    Cunnilingusszene, Pompejanische Wandmalerei, Vorstadt-Thermen, Südwand des Auskleideraums, 79 n. Chr.…
    16 KB (1.849 Wörter) - 22:07, 16. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Emil Presuhn
    Herzogl. Sächs. Staatsministerium zu Gotha. Brand, Ruhla 1871. Die pompejanischen Wanddecorationen. Für Künstler und Kunstgewerbeschulen sowie Freunde…
    5 KB (499 Wörter) - 10:31, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Louis-seize
    verschiedenen Künste und Wissenschaften. Auch Dekorationen im sogenannten pompejanischen Stil, der von den Ausgrabungen in Pompeji inspiriert war, oder ägyptische…
    9 KB (860 Wörter) - 12:00, 30. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Oplontis
    Küstenstraße von Neapolis (Neapel) nach Surrentum. Alfonso De Franciscis: Die Pompejanischen Wandmalereien in der Villa von Oplontis. Bongers, Recklinghausen 1975…
    2 KB (196 Wörter) - 12:59, 26. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Neues Museum (Berlin)
    Ausstellungsstücke kontrastierenden Farben. In den meisten Ausstellungsräumen ein pompejanisches Rot, aber auch Grün und Purpur. Die obere Wandzone schmückten Wandbilder…
    122 KB (13.551 Wörter) - 21:18, 30. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Gladiator
    Gladiatorenspiele zwischen „Fans“ aus Pompeji und Nuceria Alfaterna auf einem pompejanischen Wandgemälde, woraufhin Nero Gladiatorenkämpfe in der Region verbot.…
    53 KB (6.378 Wörter) - 22:41, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Prostitution
    Blick in eine Zelle des pompejanischen Bordells von Africanus und Victor…
    120 KB (12.931 Wörter) - 09:27, 18. Mai 2024
  • Vorschaubild für Pompejanische Bank (Weimar)
    Die Pompejanische Bank ist eine aus Berkaer Buntsandstein gefertigte Sitzbank im Park an der Ilm in Weimar gegenüber dem Haus der Charlotte von Stein…
    3 KB (342 Wörter) - 19:36, 9. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Homosexualität im Römischen Reich
    reichlich Belege, dass Oralverkehr üblich war. Hier lassen vor allem pompejanische Graffiti nichts an Eindeutigkeit zu wünschen übrig: „Secundus ist ein…
    24 KB (2.818 Wörter) - 18:00, 2. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Malerei der Antike
    schwer einzuordnen, zudem noch nicht so ausreichend bearbeitet wie die pompejanische Malerei. Wie auch schon der 4. Stil gezeigt hat, wurde auch nach 79…
    25 KB (3.051 Wörter) - 10:25, 14. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Prostitution in der Antike
    Geschlechtsakt auf einem pompejanischen Wandgemälde…
    68 KB (8.847 Wörter) - 16:55, 21. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Palatin (Rom)
    ist das sogenannte Haus der Greifen, das mit Wandfresken im zweiten pompejanischen Stil ausgestattet war. Seit Augustus auf dem Palatin seine Residenz…
    7 KB (823 Wörter) - 08:17, 13. Mai 2024
  • Vorschaubild für Palais Brühl-Marcolini
    barocke Palaisgebäude mit Chinesischem und Pompejanischem Zimmer erhalten. Die Malereien im Pompejanischen Zimmer stammen von Johann Ludwig Giesel. Seit…
    5 KB (531 Wörter) - 19:46, 9. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Roseninsel
    Kreuter mit dem Bau einer königlichen Villa auf der Insel. Die Villa, das pompejanisch-bayerische Casino, wurde 1853 fertiggestellt, allerdings vom Architekten…
    19 KB (1.942 Wörter) - 12:17, 13. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Casa del Poeta Tragico
    in der pompejanischen Wandmalerei. In: Giuseppina Cerulli Irelli, Masonaori Aoyagi, Stefano De Caro, Umberto Pappalardo (Hrsg.): Pompejanische Wandmalerei…
    8 KB (926 Wörter) - 11:34, 21. Jan. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)