Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Postkarte
    Jahr 1861 private Karten gesetzlich zugelassen worden waren, wurden sie postamtlich zum ersten Mal am 1. Oktober 1869 in Österreich-Ungarn mit der Bezeichnung…
    49 KB (5.249 Wörter) - 23:22, 7. Apr. 2024
  • gewöhnlichen oder recommandierten Briefes über die erfolgte Bestellung eine postamtliche Bescheinigung zu erhalten, so muss dem Brief ein gehörig ausgefüllter…
    20 KB (2.291 Wörter) - 00:44, 10. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Postleitzahl (Deutschland)
    ergänzt. Dieses im Postdeutsch „Aufnullen“ genannte Vorgehen sollte alle postamtlichen Stempel und Formulare umfassen. Mit Verfügung der Oberpostdirektion…
    72 KB (7.609 Wörter) - 10:28, 6. Jun. 2024
  • Landkreis Sonneberg, Thüringen Sonneberg 2, postamtliche Bezeichnung in der DDR für Oberlind Sonneberg 3, postamtliche Bezeichnung in der DDR für Köppelsdorf…
    979 Bytes (97 Wörter) - 04:09, 27. Mai 2021
  • Unverkaufte Restbestände der beiden gezähnten Blockausgaben wurden postamtlich, zentral in Berlin beschnitten und ab 10. März 1955 zum Frankaturwert…
    26 KB (446 Wörter) - 16:30, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Bad Liebenstein (Gemeinde)
    Schweina erneut zur Gemeinde Bad Liebenstein, in dieser Zeit hieß Schweina postamtlich Bad Liebenstein 2. Diese existierte bis zum 31. März 1974. Am 1. April…
    20 KB (1.594 Wörter) - 14:57, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Emanuel Herrmann
    Nationalökonom. Er machte den ausschlaggebenden Vorschlag für die erstmalige postamtlich-offizielle Einführung der Postkarte in Österreich-Ungarn. Alleiniger…
    10 KB (1.095 Wörter) - 20:39, 20. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Marienfeld (Harsewinkel)
    Januar 1973 wurde Marienfeld der Stadt Harsewinkel zugeordnet und die postamtliche Bestimmungsangabe änderte sich in „4834 Harsewinkel 2“. Auf Initiative…
    23 KB (2.322 Wörter) - 08:55, 4. Apr. 2024
  • Als Sammlerausweis wird umgangssprachlich ein postamtliches, in der Regel gebührenpflichtiges Dokument (Ausweis zum Bezug von Postwertzeichen) bezeichnet…
    14 KB (1.553 Wörter) - 12:51, 6. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Flugpost am Rhein und am Main
    hatten, sondern vom Veranstalter ausgegeben wurden, erhielten sie eine postamtliche Entwertung. Am 10. Juni 1912 um 19:04 Uhr flog Ferdinand von Hiddessen…
    4 KB (380 Wörter) - 21:17, 7. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Bohmte
    Eisenbahnverkehrs von Osnabrück nach Bremen am 1. Juni 1873 war zugleich die postamtliche Posthalterei aufgehoben worden. Der Eisenbahnanschluss an die zweigleisige…
    30 KB (2.746 Wörter) - 22:41, 30. Apr. 2024
  • Briefmarken werden einzeln oder in Einheiten an Postdienststellen oder an postamtliche Verkaufsstellen, wie etwa ausgewählte Postagenturen, verkauft. Für Sammler…
    79 KB (8.932 Wörter) - 11:29, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Postbriefkasten (Deutschland)
    Stadt- und Landbriefkasten unterteilt. Diese nicht selbsterklärenden postamtlichen Bezeichnungen unterscheiden das früher vorwiegend in Städten aufgehängte…
    64 KB (6.808 Wörter) - 13:48, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sperrwert
    postalischen Schalterverkehr verwendet, zumeist nicht jedoch im offiziellen postamtlichen und philatelistischen Sprachgebrauch. Man sprach hier zunächst von Sätzen…
    23 KB (1.847 Wörter) - 03:26, 1. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Amtliche Briefmarke (Deutschland)
    Briefmarken werden dann einzeln oder in Einheiten an Postdienststellen oder an postamtliche Verkaufsstellen verkauft. Im engeren Sinne werden Dienstmarken als „Amtliche…
    10 KB (986 Wörter) - 23:38, 14. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Deutsche Postgeschichte 1919–1945
    ausgegeben. Die Postkunden mussten nun unter Vorlage des gebührenpflichtigen postamtlichen Formulars (1 RM) die Ausgaben innerhalb von vierzehn Tagen nach dem…
    50 KB (6.296 Wörter) - 04:58, 17. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Oberlind (Sonneberg)
    wieder rückgängig. Am 1. Juli 1950 wurde Oberlind erneut unter der postamtlichen Bezeichnung Sonneberg 2 nach Sonneberg eingemeindet. Oberlind wurde…
    7 KB (529 Wörter) - 07:37, 15. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Oberpostdirektion Braunschweig
    erhielten sämtliche Poststellen und Postämter zum 14. November 1966 neue postamtliche Bezeichnungen. Das 1990 fertiggestellte Verwaltungshochhaus („Post-Toblerone“)…
    22 KB (2.485 Wörter) - 01:48, 30. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Schweina
    Schweina zur Gemeinde Bad Liebenstein. In dieser Zeit hieß Schweina postamtlich Bad Liebenstein 2. Ab dem 1. April 1974 war Schweina wieder eine selbstständige…
    21 KB (2.071 Wörter) - 16:50, 11. Apr. 2024
  • fotografische Teil Hans Kassers, der in der Fotostiftung Schweiz liegt. Postamtliche schweizerische Graphik: vor dem Erscheinen der ersten Briefmarken. Amstutz…
    5 KB (469 Wörter) - 13:39, 1. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)